Pressemitteilung von Christine Himmelberg

Alle Pakete unter einer Software-Oberfläche


Logistik & Transport

Heppenheim, 5. Juli 2012 - Die Mediengruppe MairDumont - bekannt vor allem für die Marco Polo Reiseführer - hat das unternehmenseigene Logistikzentrum in Ulm technisch aufgerüstet. Im Zuge der Einführung eines neuen Warehouse Management Systems der S&P Computersysteme GmbH, Systemhaus für Logistik aus Stuttgart, arbeitet das Logistikzentrum nun mit der Versandsoftware VPWIN von Pitney Bowes. Sämtliche Frachtführer können nun über dieselbe Benutzeroberfläche gesteuert werden.

Auf der Suche nach einer passenden Lösung empfahlen die Intralogistikexperten der S&P Computersysteme GmbH - Software-Partner von MairDumont - die Kollegen von Pitney Bowes. Das Angebot der Postbearbeitungsspezialisten gefiel den Verantwortlichen von Anfang an und hielt auch dem Vergleich mit Vorschlägen verschiedener anderer Anbieter stand. "Neben dem Preis-Leistungs-Verhältnis überzeugte das Angebot von Pitney Bowes, da die Mitarbeiter hier ein Kundenverständnis haben, das diese Bezeichnung auch verdient. Unsere Anforderungen an die Software wurden schnell und präzise umgesetzt. Mit dieser gemeinsamen Lösung sind wir sehr zufrieden", so Andreas Bachmaier, Technischer Leiter bei MairDumont.

Innerhalb von fünf Monaten wurde die Software direkt vor Ort an die bestehenden Systeme angepasst. Bei der Benutzeroberfläche zum Beispiel wurden die speziellen Anforderungen von MairDumont umgesetzt. Insgesamt wird an 12 Arbeitsplätzen mit VPWIN gearbeitet. "Die Umstellung verlief absolut reibungslos an einem Wochenende. Die Mitarbeiter sind am Montagmorgen wieder gekommen und haben gearbeitet als ob nichts gewesen wäre", kommentiert Bachmaier den Umstellungsprozess.

Genutzt wird das Versandsystem VPWIN bei MairDumont zur Ermittlung des Packstückendgewichts sowie zur Erstellung der Versandetiketten und -papiere. Die Software ermöglicht außerdem einen automatisierten Sammelversand und somit Portoeinsparungen. Dadurch werden manuelle Fehler vermieden, die den Sendungsablauf sonst verzögern würden. "Seit die Software gestartet ist, läuft der Versand der Packstücke ohne Probleme", sagt Andreas Bachmaier über die Verbesserung der Performance seit der Implementierung von VPWIN.

"Wir haben es gemeinsam mit MairDumont geschafft, unsere VPWIN-Versandlösung nahtlos in die bestehende Hardware-Infrastruktur zu integrieren und ein altes System problemlos abzulösen. Die selbsterklärende Bedienung trotz einer komplexen Gesamtlösung für ein automatisiertes Versandsystem entspricht den hohen Anforderungen der Mediengruppe an eine entsprechende Software", so Jürgen Schuricht, Sales & Software Engineer bei Pitney Bowes und verantwortlicher Projektbetreuer.

Weitere Informationen über die Zusammenarbeit finden Sie hier:
http://presse.pitneybowes.de/alle-frachtfhrer-unter-einem-software-hut-/

http://www.pitneybowes.de
Pitney Bowes Deutschland GmbH
Tiergartenstraße 7 64646 Heppenheim

Pressekontakt
http://www.maisberger.com
Maisberger GmbH
Claudius-Keller-Str. 3c 81669 München


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Christine Himmelberg
09.08.2012 | Christine Himmelberg
Rutschpartie: Jetzt auch für die kleinsten Kleinen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
25.06.2024 | IdentPro GmbH
Produktionsplanung mit KI in Echtzeit!
24.06.2024 | DEUTSCHE PFANDVERWERTUNG Ostermayer & Dr. Gold GbR
Speditionspfandrecht: Damit die Krise für Logistiker nicht zur Katastrophe wird
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 9
PM gesamt: 412.014
PM aufgerufen: 70.075.122