Die DuroSite™ LED High Bay als zukunftsträchtige LED-Lichtlösung für Industrie und Gewerbe
17.07.2012 / ID: 70003
Logistik & Transport
Berlin, 17. Juli 2012. Dialight ist einer der weltweit führenden Hersteller für LED-Lichtlösungen für den industriellen und gewerblichen Einsatz. Seit Anfang diesen Jahres bietet Dialight sein vielfältiges Produktportfolio auch im deutschsprachigen Raum für Unternehmen aus Industrie und Gewerbe an. Hierzulande am stärksten nachgefragt ist die DuroSite™ LED High Bay Leuchte. Wie zahlreiche Fallstudien namhafter Kunden zeigen, entsprechen ihr Design und ihre Leistungsmerkmale den hohen Anforderungen bei Anwendungen im Innen- und Außenbereich. Aufgrund von Produktfeatures wie der geringen Leistungsaufnahme von 150 Watt und dem verzögerungsfreien Einschalten der Lichtkörper kann die DuroSite™ LED High Bay den Energieverbrauch im Vergleich zu herkömmlicher Beleuchtung um durchschnittlich 70 Prozent senken und stellt damit eine kosteneffiziente Beleuchtungslösung für Industrie und Gewerbe dar. Somit werden jährliche CO2-Einsparungen möglich, mit denen Unternehmen zusätzlich auf ihre Umweltbilanz einzahlen.
Leistungsmerkmale:
- Noch 80 % Lichtstrom nach 60.000 h
- Bis zu 79 lm/W
- Sofortstart
- Deutlich bessere Lichtqualität
- Schutzart IP66 zum Schutz vor Staub und Feuchtigkeit
- Polycarbonat-Abdeckung
- Keine UV- oder IR-Strahlung
- Keine gefährlichen Substanzen
- Quecksilber- und bleifrei
- Resistent gegen Schock und Vibration
- Temperaturmanagement für lange Lebensdauer
Effizienz und Effektivität
Die Dialight DuroSite™ LED High Bay Leuchte wurde speziell für den Einsatz in Industrie und Gewerbe im Innen- und Außenbereich konzipiert. Schwenkbügel, Haken oder Blendschutzring sowie das schlanke, leichte Design der Leuchtkörper lassen vielseitige Befestigungsmöglichkeiten zu - ob in Lagerhallen, Bereichen mit beschränktem Zugang oder in Montagehöhen von über 4 Metern. Aufgrund des hohen Farbwiedergabe-Index mit einem Wert von 70 oder höher weist die Dialight DuroSite™ LED High Bay Leuchte im Vergleich zu Natriumhochdruckdampflampen (HPS) und Quecksilberdampflampen (HQL) eine deutliche bessere Lichtqualität auf.
http://www.dialight.com
Dialight
Exning Road CB8 0AX Newmarket
Pressekontakt
http://www.publiclink.de
public link communication & consulting gmbh
Albrechtstr. 22 10117 Berlin
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Katja Schröther
06.05.2013 | Katja Schröther
Schulanfang 2013: Das kleine ABC des Sitzens
Schulanfang 2013: Das kleine ABC des Sitzens
18.03.2013 | Katja Schröther
Dialight: Edelstahl Typ 316 (V4A) IECEx/ATEX LED-Leuche
Dialight: Edelstahl Typ 316 (V4A) IECEx/ATEX LED-Leuche
13.03.2013 | Katja Schröther
Dialight DuroSite™ LED High Bay
Dialight DuroSite™ LED High Bay
13.03.2013 | Katja Schröther
Weltweit bei Freunden übernachten
Weltweit bei Freunden übernachten
01.03.2013 | Katja Schröther
Freude am richtigen Dreh: Aktives Sitzen mit Spaßfaktor
Freude am richtigen Dreh: Aktives Sitzen mit Spaßfaktor
Weitere Artikel in dieser Kategorie
07.08.2025 | KRAUSE-Werk GmbH & Co. KG
Neue Auszubildende und ein Jahrespraktikant
Neue Auszubildende und ein Jahrespraktikant
01.08.2025 | SUMO Entrümpelung
SUMO Entrümpelung: Familienunternehmen etabliert sich als führender Entrümpelung-Spezialist
SUMO Entrümpelung: Familienunternehmen etabliert sich als führender Entrümpelung-Spezialist
01.08.2025 | HAPI Umzugsunternehmen
HAPI Umzugsunternehmen: Regionaler Umzugsservice mit Festpreisgarantie etabliert sich
HAPI Umzugsunternehmen: Regionaler Umzugsservice mit Festpreisgarantie etabliert sich
31.07.2025 | Goods & Boxes GmbH
Kleintransporte im urbanen Raum
Kleintransporte im urbanen Raum
28.07.2025 | Iris Capital
Logistik-Startup pyck erhält 2,6 Millionen Euro für Open-Source-WMS
Logistik-Startup pyck erhält 2,6 Millionen Euro für Open-Source-WMS
