KSC GmbH: Unter der Lupe - Logistik-Hardware "made in Germany"
27.08.2012
Logistik & Transport
"Low-Cost Sourcing", der Einkauf in Niedriglohnländern, liegt bei vielen Unternehmen im Trend. Das gilt auch für Industrie- und Logistik-Hardware - diese ist aufgrund des geringeren Lohnniveaus im asiatischen Raum vergleichsweise günstig. Das ist allerdings nur die eine Seite der Medaille: Denn die Hardwarekosten ergeben sich nicht allein aus dem einmaligen Anschaffungsaufwand. Die KSC GmbH rät ihren Kunden deshalb zu einer systematischen Kosten-Nutzen-Analyse.
"Unternehmen, die erhöhte Anforderungen an die Ausfallsicherheit ihrer Hardware stellen, profitieren zunächst von der oftmals ausgezeichneten Qualität der Produkte "made in Germany". Zusätzlich zeichnen sich diese in der Regel durch günstige Total Costs of Ownership aus", erklärt Kai Struckmeier, Geschäftsführer der KSC GmbH. Hersteller aus Deutschland bieten ihren Kunden meist Serviceleistungen wie umfangreiche Beratung und Bedarfsanalysen, kurze Reparaturzeiten, Schulung der Mitarbeiter sowie Einrichtung und Inbetriebnahme der Geräte. Wickelt der Hersteller beispielsweise die Reparatur durch Gewalteinwirkung beschädigter Geräte im Ausland ab, so hat der Anwender oftmals unverhältnismäßig lange Ausfallzeiten zu überbrücken. Für solche Fälle müssen stets Ersatzgeräte bereitgehalten werden. Hardwarehändler gewährleisten zudem in der Regel keinen direkten Zugang zum Hersteller aus Niedriglohnländern. Wäre dieser gegeben, würde die zu überbrückende räumliche und zeitliche Distanz für den Anwender allerdings einen zusätzlichen Betriebsaufwand verursachen. Gleiches gilt, wenn dieser die Einrichtung und Inbetriebnahme sowie die Schulung der Mitarbeiter selbst vornehmen muss. Kai Struckmeier resümiert: ",Made in Germany" steht nicht nur für Präzision und Ingenieurgeist, sondern auch für kalkulierbare Kosten und Ausfallsicherheit über den gesamten Lebenszyklus der Produkte hinweg. Daher sind die Total Costs of Ownership bei deutscher Industrie-Hardware im Vergleich zu Hardware aus Niedriglohnländern geringer."
http://www.kscgmbh.com
KSC GmbH
Nassaustraße 28 65719 Hofheim
Pressekontakt
http://www.additiv-pr.de
additiv pr
Herzog-Adolf-Straße 3 56410 Montabaur
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Juliane Gandert
11.07.2014 | Juliane Gandert
Business Analytics in der Praxis. Neue Veranstaltungsreihe im BAO-Center: Wissen statt vermuten
Business Analytics in der Praxis. Neue Veranstaltungsreihe im BAO-Center: Wissen statt vermuten
11.07.2014 | Juliane Gandert
Software für Retail und Logistik. SIEVERS-GROUP eröffnet neue Niederlassung in Düsseldorf
Software für Retail und Logistik. SIEVERS-GROUP eröffnet neue Niederlassung in Düsseldorf
02.04.2014 | Juliane Gandert
Software in der Logistik. Kunden- und Interessentendaten effektiv verwalten mit CRM-Systemen
Software in der Logistik. Kunden- und Interessentendaten effektiv verwalten mit CRM-Systemen
18.02.2014 | Juliane Gandert
SIEVERS-GROUP auf der LogiMAT. Eine für alles: integrierte Softwarelösung für ganzheitliche Unternehmensführung
SIEVERS-GROUP auf der LogiMAT. Eine für alles: integrierte Softwarelösung für ganzheitliche Unternehmensführung
07.10.2013 | Juliane Gandert
TELOGS vergrößert sich und bezieht neuen Firmenhauptsitz
TELOGS vergrößert sich und bezieht neuen Firmenhauptsitz
Weitere Artikel in dieser Kategorie
06.05.2025 | CHEP
CHEP und RTG Retail Trade Group unterzeichnen Kooperationsvertrag
CHEP und RTG Retail Trade Group unterzeichnen Kooperationsvertrag
06.05.2025 | Carl Knauber Holding GmbH & Co. KG
Verbio und Knauber vereinbaren gegenseitige Akzeptanz ihrer Tankkarten für BioLNG
Verbio und Knauber vereinbaren gegenseitige Akzeptanz ihrer Tankkarten für BioLNG
02.05.2025 | Hinz Transporte & Umzüge
Richtiges Heben und Tragen: Hinz Umzüge gibt Tipps zur Vermeidung von Rückenbeschwerden
Richtiges Heben und Tragen: Hinz Umzüge gibt Tipps zur Vermeidung von Rückenbeschwerden
30.04.2025 | LokSpace GmbH
LokSpace überzeugt bei Stuttgart 21
LokSpace überzeugt bei Stuttgart 21
25.04.2025 | MAROKKO ZEITUNG
König Mohammed VI. gibt den Startschuss für den Bau der Hochgeschwindigkeitsbahnstrecke Kenitra-Marrakesch
König Mohammed VI. gibt den Startschuss für den Bau der Hochgeschwindigkeitsbahnstrecke Kenitra-Marrakesch
