TCF - Fußabdruck pro Sendung
06.11.2012
Logistik & Transport
Der mittelständische Logistikspezialist für Süd- und Südosteuropa Alpensped mit Sitz in Mannheim bleibt weiter Vorreiter beim Thema Grüne Logistik. Im Jahr 2011 hatte Alpensped seinen Corporate Carbon Footprint (CCF) 2010 für das gesamte Unternehmen nach ISO 14064:2006 ermittelt und vom TÜV Rheinland zertifizieren lassen. Seit dem 1. November 2012 weist Alpensped nun auch für jede durchgeführte Sendung den spezifischen Transport Carbon Footprint (TCF) auf allen Einzel- und Sammelrechnungen aus.
Weiterer Schritt auf dem Grünen Weg
Als einer der ersten Logistikdienstleister bietet das kleinere, mittelständische Logistikunternehmen seinen Kunden diese zusätzliche Rechnungsinformation. Der sendungsspezifische Fußabdruck gibt die Menge der umweltbelastenden CO2-Emissionen an, die beim Transport einer Sendung verursacht werden.
Den aufwändigen Berechnungen des individuellen Fußabdrucks einzelner Sendungen hat Alpensped den Entwurf der geplanten ISO-Norm 16258 zugrunde gelegt, welche die einheitliche Berechnung des Carbon Footprint von Transportdienstleistungen festlegt.
Mit diesem Schritt möchte der Logistikdienstleister Alpensped auch weiterhin Vorbild für umweltbewusste Transportlösungen in Deutschland sein.
In Frankreich wird das sendungsbezogene CO2-Emissionsprotokoll 2013 zur Pflicht werden und es ist anzunehmen, dass weitere europäische Länder nachziehen werden. Alpensped ist somit gut aufgestellt.
Auf seinem "Grünen Weg" wird das Mannheimer Unternehmen wissenschaftlich von Prof. Dr. Dirk Lohre und Herrn Ruben Gotthardt vom Steinbeis Beratungszentrum Spedition und Logistik aus Heilbronn unterstützt.
Umweltverantwortung definiert Alpensped als eigenständiges Unternehmensziel. Im Zuge dieses Engagements waren die Einführung eines Umweltmanagements nach der ISO-Norm 14001:2004 und die klimaneutrale Organisation in der Verwaltung des Unternehmens die ersten Meilensteine. Die schrittweise klimatische Kompensation der Transportleistungen steht weiter auf der Agenda des nachhaltigen Logistikers, der schon heute zum Ausgleich seiner Treibhausgas-Emissionen ein Solarlampen-Projekt in ländlichen Gebieten Äthiopiens unterstützt. Mit der Einführung seines TCF bindet Alpensped auf Wunsch auch Kunden in die Kompensation ein.
"Mit unserem grünen Engagement möchten wir beweisen, dass auch kleinere Unternehmen nachhaltig arbeiten und wirtschaften können, um die Umwelt nicht unnötig zu belasten", erklärt Christian Faggin, Sprecher der Geschäftsführung bei Alpensped, die strategische Ausrichtung des Unternehmens und die konsequente Nachhaltigkeitspolitik.
Bildrechte: Alpensped GmbH
http://www.alpensped.de
Alpensped GmbH
Innstraße 41 68199 Mannheim
Pressekontakt
http://www.herzigmarketing.de
HERZIG Marketing Kommunikation GmbH
Hansaring 61 50670 Köln
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Heike Herzig
18.12.2018 | Heike Herzig
Digitalisierung: Kleine Transportunternehmen verlieren Anschluss
Digitalisierung: Kleine Transportunternehmen verlieren Anschluss
06.12.2017 | Heike Herzig
Smart Warehousing in der Logistik 4.0
Smart Warehousing in der Logistik 4.0
24.10.2017 | Heike Herzig
Es muss nicht immer Blockchain sein
Es muss nicht immer Blockchain sein
24.10.2017 | Heike Herzig
Freund oder Feind?
Freund oder Feind?
28.06.2017 | Heike Herzig
"Logistik ausm Ländle"
"Logistik ausm Ländle"
Weitere Artikel in dieser Kategorie
02.05.2025 | Hinz Transporte & Umzüge
Richtiges Heben und Tragen: Hinz Umzüge gibt Tipps zur Vermeidung von Rückenbeschwerden
Richtiges Heben und Tragen: Hinz Umzüge gibt Tipps zur Vermeidung von Rückenbeschwerden
30.04.2025 | LokSpace GmbH
LokSpace überzeugt bei Stuttgart 21
LokSpace überzeugt bei Stuttgart 21
25.04.2025 | MAROKKO ZEITUNG
König Mohammed VI. gibt den Startschuss für den Bau der Hochgeschwindigkeitsbahnstrecke Kenitra-Marrakesch
König Mohammed VI. gibt den Startschuss für den Bau der Hochgeschwindigkeitsbahnstrecke Kenitra-Marrakesch
24.04.2025 | SWAN GmbH
Matthias Martens übernimmt Verantwortung für SAP Digital Supply Chain bei der SWAN
Matthias Martens übernimmt Verantwortung für SAP Digital Supply Chain bei der SWAN
23.04.2025 | PESBE GMBH
Erfolgreiche Fahrervermittlung: Vertrauen Sie auf die Pesbe GmbH
Erfolgreiche Fahrervermittlung: Vertrauen Sie auf die Pesbe GmbH
