Faktencheck: LBA informiert über aktuelle Lage zum "Bekannten Versender"
16.11.2012
Logistik & Transport
Fakten, Fakten, Fakten - bei der DVZ-Konferenz am Flughafen Köln/Bonn hat der LBA-Manager Panagiotis Chatzinikolaou einen umfassenden Überblick darüber gegeben, wie es aktuell bei den betroffenen deutschen Luftfracht-Unternehmen mit der Zertifzierung zum "Bekannten Versender" aussieht. Hintergrund ist die neue Europäische Luftsicherheitsverordnung, die am 25. März 2013 in Kraft tritt. Unternehmen, die ab diesem Stichtag Ware auf dem Luftweg versenden wollen, brauchen dann eine Zulassung als "Bekannter Versender" - ansonsten wird Ihre Ware am Flughafen als "unsicher" eingestuft. In diesem Fall sind dann am Flughafen umfangreiche Kontrollmaßnahmen notwendig.
Wie bedrohlich die Lage ab März werden könnte, zeigen die aktuellen Zahlen, die das LBA auf der DVZ-Konferenz bekannt gegeben hat. Demnach haben mit Stand 19. Oktober erst 603 Unternehmen die Zulassung zum "Bekannten Versender" erhalten. Einige hundert Anträge mehr sind aktuell offen - viele davon sind jedoch unvollständig, wodurch sich das Zulassungsverfahren zusätzlich verzögert. Brisanz erhält das Thema, wenn man sich die Zahl derjenigen Unternehmen vor Augen führt, die potenziell Luftfracht versenden: Diese beträgt bis zu 60.000.
Grund für die bisherige auffällige Zurückhaltung: das aufwändige Zertifizierungsverfahren und die hohen Investitionskosten, die vor allem Mittelständler vor der Zulassung zurückschrecken lässt. Experten rechnen deshalb damit, dass es ab Ende März zu einer Verdreifachung der als "unsicher" geltenden Ware an den Flughägen kommen wird - nach Schätzungen werden nur ca. 15 % der Luftfracht von "Bekannten Versendern" aufgegeben werden. Fluggesellschaften wie Lufthansa Cargo erweitern deshalb aktuell mit Hochdruck ihre Kapazitäten, um die nachträglich zu kontrollierende Luftfrachtflut bewältigen zu können. Es gilt jedoch als sicher, dass es besonders am Anfang zu massiven Staus und Verzögerungen kommen wird. Die Folgen für den deutschen Export sind unvorhersehbar.
"Der Beratungsaufwand rund um dieses Thema ist aktuell immens hoch", so Elke Wasser, die Geschäftsführerin der LOGISTIC TRAINING CENTER GmbH in Neu-Isenburg am Frankfurter Flughafen. "Das liegt vor allem auch an der völlig unübersichtlichen Lage - niemand weiß genau, was im März 2013 passieren wird. Besonders ärgerlich ist aktuell die Unsicherheit in Bezug auf alternative Sicherheitsüberprüfungen am Flughafen - eine kurzfristige Entscheidung hinsichtlich der Einführung von Sprengstoffhunden als Alternative zum Röntgen ist unwahrscheinlich." Das LOGISTIC TRAINING CENTER hat deshalb zur Zeit alle Hände voll zu tun, um Unternehmen bei der Antragsstellung zum "Bekannten Versender" zu unterstützen und über die aktuelle Informationslage zu beraten. Alle Fakten und Daten zum Thema finden Interessierte auf dem Portal http://www.bekannter-versender.de.
LTC Logistic Training Center Bekannter Versender Luftfracht Luftfahrt Luftfahrt-Bundesamt Luftsicherheit Reglementierter Beauftragter
http://www.bekannter-versender.de
LTC - http://www.bekannter-versender.de
An der Gehespitz 60 63263 Neu-Isenburg
Pressekontakt
http://www.bekannter-versender.de
Logistic Training Center GmbH
An der Gehespitz 60 63263 Neu-Isenburg
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Katharina Erb
09.11.2012 | Katharina Erb
Logistic Training Center goes Social Media: neuer Youtube Business-Channel
Logistic Training Center goes Social Media: neuer Youtube Business-Channel
19.10.2012 | Katharina Erb
Schuldfrage ungeklärt: Luftfracht-Export droht im April 2013 zu kollabieren
Schuldfrage ungeklärt: Luftfracht-Export droht im April 2013 zu kollabieren
01.10.2012 | Katharina Erb
Drohender Luftfracht-Kollaps: nur 1 % der Luftfrachtversender genügt neuen EU-Anforderungen
Drohender Luftfracht-Kollaps: nur 1 % der Luftfrachtversender genügt neuen EU-Anforderungen
21.09.2012 | Katharina Erb
Das Luftfahrt-Bundesamt veröffentlicht die aktuelle Ausbilder-Liste für Luftsicherheit
Das Luftfahrt-Bundesamt veröffentlicht die aktuelle Ausbilder-Liste für Luftsicherheit
18.09.2012 | Katharina Erb
Luftsicherheit: Röntgen-Kontrollgeräte drohen knapp zu werden
Luftsicherheit: Röntgen-Kontrollgeräte drohen knapp zu werden
Weitere Artikel in dieser Kategorie
16.04.2025 | Umzugsunternehmen Bornheim
Umzugsfirma Bornheim: Wo Umzüge zu einem positiven Erlebnis werden
Umzugsfirma Bornheim: Wo Umzüge zu einem positiven Erlebnis werden
15.04.2025 | La Palette Rouge
LPR - La Palette Rouge erneuert PEFC-Zertifizierung
LPR - La Palette Rouge erneuert PEFC-Zertifizierung
15.04.2025 | Umzugsunternehmen Leverkusen
Umzugsunternehmen Leverkusen - Persönlicher Service mit Tradition für stressfreie Umzüge in Leverkusen
Umzugsunternehmen Leverkusen - Persönlicher Service mit Tradition für stressfreie Umzüge in Leverkusen
14.04.2025 | Exotec Deutschland GmbH
Exotec erneut ausgezeichnet: Einer der besten Arbeitgeber Bayerns 2025
Exotec erneut ausgezeichnet: Einer der besten Arbeitgeber Bayerns 2025
10.04.2025 | Dürndorfer Zollberatung
Dürndorfer Zollberatung: Änderungen im Zollrecht 2025
Dürndorfer Zollberatung: Änderungen im Zollrecht 2025
