Betriebsauswuchten im Anlagenservice und Instandhaltung
11.04.2013 / ID: 110915
Maschinenbau
Um die Stillstandszeiten einer Anlage zu reduzieren sollten Belastungsmomente, die bestimmte Anlagenkomponenten wie z.B. Wälzlager übermäßig beanspruchen können, vermieden werden.
Ursache dieser Momente kann meist auch eine Unwucht an rotierenden Bauteilen sein.
Neben der Bauteilbelastung wirkt sich der Unwuchteinfluss insbesondere bei Bearbeitungsmaschinen auch auf die Produktqualität aus.
Eine zu hohe Spindelunwucht führt zwangsläufig zu Fertigungsfehlern.
Heutzutage bieten namhafte Hersteller mobile Auswuchtsysteme an, die ein Betriebswuchten der Anlage im eingebauten Zustand zulässt. Damit kann der Betreiber auf den kostspieligen Ausbau und Versand des Rotors zur Reparaturwerkstätte und den damit verbundenen langen Stillstandzeiten verzichten.
Die gängigen mobilen Messsysteme erlauben ein sogenanntes Betriebsauswuchten in 1 oder 2 Ebenen. Eine Unwucht lässt sich mit einfachen Meßmethoden identifizieren und mit Hilfe leicht verständlicher Anweisungen beseitigen.
Darüber hinaus lassen sich damit schwingungsbasierte Diagnosen des Anlagenzustandes durchführen, um zum einen den Unwuchteinfluss bzw. deren Beseitigung zu dokumentieren und parallel dazu Informationen zum Resonanzverhalten der Anlage oder dem Wälzlagerzustand zu sammeln. Zu diesem Thema hat HDT Berlin für Ingenieure, Techniker/Meister und Facharbeiter aus den Bereichen Anlagenüberwachung und zustandsorientierte Instandhaltung ein Seminar mit Vorführung in Berlin am 14. Und 15. Mai 32013 organisiert.
Nähere Informationen finden Interessierte beim Haus der Technik e.V. unter Tel. 030/39493411 (Frau Dipl.- Ing.- päd. Heike Cramer-Jekosch), oder direkt unter http://www.hdt-essen.de/W-H110-05-091-3
http://www.hdt-essen.de
Haus der Technik
Landsbergerstr. 302 80687 München
Pressekontakt
http://www.hdt-essen.de
Haus der Technik
Landsbergerstr. 302 80687 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Eva Beldiman
07.08.2015 | Eva Beldiman
Interview mit Josephine Ruppert, Inhaberin der JR OP-TIMIERT ®
Interview mit Josephine Ruppert, Inhaberin der JR OP-TIMIERT ®
06.08.2015 | Eva Beldiman
Ich will aktiv Mitarbeiter fördern
Ich will aktiv Mitarbeiter fördern
30.07.2015 | Eva Beldiman
Warum erhalten OP-Schwestern eigentlich so wenig Anerkennung?
Warum erhalten OP-Schwestern eigentlich so wenig Anerkennung?
03.05.2013 | Eva Beldiman
Seminar Geothermieprojekte
Seminar Geothermieprojekte
03.05.2013 | Eva Beldiman
Seminare Toleranzmanagement - Neue Normen 2013
Seminare Toleranzmanagement - Neue Normen 2013
Weitere Artikel in dieser Kategorie
11.07.2025 | SCHENCK RoTec GmbH
Schenck: Manuell zu bedienende Maschinen fit für die digitale Zukunft machen
Schenck: Manuell zu bedienende Maschinen fit für die digitale Zukunft machen
11.07.2025 | SCHENCK RoTec GmbH
SmartBalancer 4: tragbares Messgerät für präzises Betriebsauswuchten
SmartBalancer 4: tragbares Messgerät für präzises Betriebsauswuchten
10.07.2025 | REA Elektronik GmbH
Maßgeschneiderte Kennzeichnungskonzepte für moderne Verpackungen
Maßgeschneiderte Kennzeichnungskonzepte für moderne Verpackungen
07.07.2025 | PrintYourParts
Präzision trifft Performance - Professioneller 3D-Druck-Servicevvon PrintYourParts
Präzision trifft Performance - Professioneller 3D-Druck-Servicevvon PrintYourParts
03.07.2025 | KRAUSE-Werk GmbH & Co. KG
KRAUSE - Sichere Wartung unter Hochdruck ...
KRAUSE - Sichere Wartung unter Hochdruck ...
