Verbesserte Erzsortierung unter Einsatz des STEINERT XSS T
09.10.2013 / ID: 140048
Maschinenbau
Seit ihrer Entdeckung im Jahr 1894 wurde die Lagerstätte Wolfram Camp während mehrerer Zeitabschnitte von wechselnden Eigentümern ausgebeutet. Dabei wurden Wolfram, Molybdän und Wismut gewonnen.
2008 begannen der Tagebaubetrieb und die Aufbereitung mit einer neuen Aufbereitungsanlage. Allerdings lief diese Anlage keine drei Monate, bevor der Betrieb vorübergehend eingestellt wurde. Grund dafür waren technische Probleme, Mangel an Arbeitskapital und die globale Finanzkrise. 2011 wurde die Wolfram Camp Mining Pty Limited von den heutigen Eigentümern übernommen. Sie planten einen Neustart mit einer modifizierten und erweiterten Anlage.
Die Aufbereitungsanlage wurde dafür konzipiert, in der letzten Ausbaustufe 150.000 t/Jahr aus der Tagebaugrube aufzubereiten:
> Zerkleinern in zwei Brecher-Stufen
> Mahlen in einer Kugelmühle, mit Rückführungskreislauf und Sieb
> Sulfidflotation mit anschließender selektiver Flotation von Molybdänit zu einem Konzentrat
> Verarbeiten der Flotationsprodukte in einer Schwerkraftanlage, bestehend aus Zentrifugalabscheidern und Vibrationstischen, die ein mindestens 60%iges Wolframit-Konzentrat liefert
Der Plan zur Modifizierung der Anlage umfasste ein verbessertes Kugelmühlen-Klassieren, das Zyklonieren zum Entfernen von Schlämmen, den Einbau von Spiralen und Vibrationstischen, das Entfernen von Zentrifugalabscheidern, die Trocknung, sowie Magnet- und Elektrostatik-Scheider.
Die früheren Eigentümer hatten einige Tests mit Röntgensortierung durchgeführt. Die Ergebnisse zeigten, dass über dieses Verfahren ein hoher Anteil an taubem Material ausgeschieden werden könnte - bei einem sehr geringen Verlust an wertvollen Mineralien. Damit bot sich ein Weg, die pro Jahr aufbereitete Menge zu steigern, indem ein erheblicher Anteil von Gangart schon vor der Mahl- und Weiterverarbeitungsanlage abgetrennt wird.
Ein Pilotversuch vor Ort bestätigte die früheren Erkenntnisse für die Erzsortierung. Anschließend wurde mit STEINERT (http://www.steinert.de) ein Leasingvertrag über eine Sortieranlage geschlossen. Dabei bestätigte sich die Eignung für eine kommerzielle Erzsortierung erneut. So kaufte der Betreiber eine neue Sortieranlage, die im März 2013 in Betrieb ging und wie in Abb. 1 gezeigt in die Aufbereitungsanlage bei Wolfram Camp integriert wurde.
Nun konnte unterhalb der Akzeptanzgrenze liegendes Rohfördermaterial bis zu einem wirtschaftlich nutzbaren Grat angereichert werden. Nach erfolgreicher Umsetzung aller erforderlichen Verbesserungen arbeitet die Anlage heute mit einem Durchsatz von 300.000 t/Jahr.
http://www.steinert.de
STEINERT Elektromagnetbau GmbH
Widdersdorfer Str. 329-331 50933 Köln
Pressekontakt
http://www.steinert.de
STEINERT Elektromagnetbau GmbH
Widdersdorfer Str. 329-331 50933 Köln
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Julie Zavazalova
24.10.2018 | Julie Zavazalova
Gelungene Partnerschaft: Bergisch Gladbacher Stadtlauf und mika:timing
Gelungene Partnerschaft: Bergisch Gladbacher Stadtlauf und mika:timing
02.07.2018 | Julie Zavazalova
Bergisch Gladbacher StadtLauf - neue digitale Services
Bergisch Gladbacher StadtLauf - neue digitale Services
27.04.2018 | Julie Zavazalova
Mit mika:timing auf der sicheren Seite - die EU-DSGVO
Mit mika:timing auf der sicheren Seite - die EU-DSGVO
02.03.2018 | Julie Zavazalova
Datenschutzgrundverordnung: Herausforderungen und Lösungen für Sportveranstaltungen
Datenschutzgrundverordnung: Herausforderungen und Lösungen für Sportveranstaltungen
26.01.2018 | Julie Zavazalova
mika:timing ChampionChip: Durch dick und dünn - nachhaltig gut
mika:timing ChampionChip: Durch dick und dünn - nachhaltig gut
Weitere Artikel in dieser Kategorie
06.11.2025 | SM-Klebetechnik Vertriebs GmbH

Filterverklebung und Filterbau
Filterverklebung und Filterbau
05.11.2025 | Höcker Polytechnik GmbH
Mit Höcker Polytechnik in eine neue Produktionsära
Mit Höcker Polytechnik in eine neue Produktionsära
05.11.2025 | SuperTrak CONVEYANCE™
Herausforderung Variabilität? SuperTrak CONVEYANCE™ macht flexible Produktionslinien zur Realität
Herausforderung Variabilität? SuperTrak CONVEYANCE™ macht flexible Produktionslinien zur Realität
04.11.2025 | FUJI EUROPE CORPORATION GmbH
Productware modernisiert SMT-Fertigung mit FUJI-Linien und verdoppelt Auftragsvolumen
Productware modernisiert SMT-Fertigung mit FUJI-Linien und verdoppelt Auftragsvolumen
04.11.2025 | RÖSBERG Engineering GmbH
Wie RÖSBERG Engineering mit Digitalisierung und Verantwortung den Anlagenbetrieb der Zukunft gestaltet
Wie RÖSBERG Engineering mit Digitalisierung und Verantwortung den Anlagenbetrieb der Zukunft gestaltet

