BLT: Optimaler Workflow mit CAD-/CAM- und ERP-Lösung von Lantek
25.02.2014 / ID: 158436
Maschinenbau
Darmstadt, 24. Februar 2014 - Steuerung und Überwachung des vollständigen Produktionsablaufs hat sich bei der BLT GmbH, Rethem/Aller, mit dem Update der <a href="http://www.lanteksms.com" target="_blank" alt="Blechabwicklung CAD">Lantek</a>-Software weiter verbessert. Dies bestätigt Werner Bergmann, Geschäftsführer des Lohnfertigers: "Wir arbeiten jetzt längere Zeit mit der neuen Lantek-Version. Wir sind sehr zufrieden, dass wir unseren kompletten Ablauf auf einer Oberfläche durchgängig im Griff haben und alles reibungslos funktioniert."
Die BLT GmbH wurde 1988 gegründet und hat derzeit 27 Mitarbeiter. Das Unternehmen liegt rund 40 Kilometer vor Bremen und bietet unter anderem Laser- und Wasserstrahlschnitte von Blech, Stahl, Aluminium und weiteren Verbundmaterialien an. Im Unternehmen sind dafür eine Bystronic-Wasserstrahlmaschine Byjet sowie vier Laserschneidmaschinen von Bystronic vorhanden. So kann BLT bis zu 180 Millimeter dicke Materialien bearbeiten und Formate bis zu drei mal acht Meter.Auch in vielen Anarbeitungen und der Weiterbearbeitung ist BLT ein verlässlicher Partner als Lieferant.
BLT schätzt Unabhängigkeit der Lantek-Software von Maschinen
"Wir schätzen die Unabhängigkeit der Firma Lantek von Maschinenherstellern sehr", sagt Bergmann. "Das Unternehmen steckt seine ganze Kraft in innovative und intelligente Software. Das merkt man." BLT setzt unter anderem die Programme "Lantek Expert", "Lantek Manager" sowie "Lantek Integra" ein. Lantek Expert ist ein 2-D-CAD-/-CAM-Modul. Geometrien lassen sich importieren und bearbeiten, aber auch neu zeichnen. "Ein eigenes CAD-Programm ist nicht notwendig", erklärt Lantek-Vertriebsleiter Christoph Lenhard.Er istseit mehr als 15 Jahren Vertriebsleiter von Lantek für Deutschland, Österreich und die Schweiz.
Prozess-Monitoring in Echtzeit / Kurzfristige Priorisierung von Jobs
Lantek Manager liefert einen Überblick über den Produktions-Workflow in Echtzeit und erlaubt es etwa, Jobs kurzfristig zu priorisieren. "Eine unserer Besonderheiten sind extrem kurze Lieferzyklen. Wir brauchen ein gutes Restplatten-Management und die Möglichkeit, jederzeit sofort neu zu verschachteln, wenn ein Auftrag reinkommt, der sich mit einem anderen kombinieren lässt, weil etwa das gleiche Plattenmaterial verwendet wird", sagt Bergmann. "Lantek Manager ist dafür optimal."
Lantek Integra vervollständigt das Software-Lösungspaket von BLT. Das ERP-Programm deckt sämtliche Schritte vor und nach der Produktion ab, also etwa Angebotserstellung und Lagerprüfung im Vorfeld sowie später Rechnungsstellung und Restplattenverwaltung.
BLT-Chef: Lantek wichtigster Technologie-Partner
BLT arbeitet bereits länger mit einem ERP-Programm, das Teilfunktionen abbildet. "Lantek Integra ließ sich problemlos integrieren", betont Bergmann. "Das Unternehmen ist mittlerweile unser wichtigster Technologiepartner." Lantek hat weltweit mehr als hundert OEM-Partner, die keine eigene Software herstellen, und zudem Schnittstellen zu mehr als 1.000 marktüblichen Maschinenmodellen entwickelt. "Auch Sondersysteme und ältere Anlagen lassen sich kurzfristig integrieren", erklärt Lenhard. Der diplomierte Maschinenbauingenieur kennt die Anforderungen auch von kleinen und mittleren Unternehmen im Detail.
Referenzen: Vom Mittelständler bis zu VW und Siemens
Referenz-Kunden von Lantek sind unter anderem Großunternehmen wie die Deutsche Bahn, Siemens, VW und Mercedes, aber auch zahlreiche Mittelständler wie Ferroflex, das größte Stahlhandelsunternehmen in der Schweiz, der Stahlhändler Bieber + Marburg in Bischoffen oder WJW in Neustadt, KTM in Bad Homburg oder Lamator in Torgau.
Bildrechte: Lantek
http://www.lanteksms.com
Lantek Systemtechnik GmbH
Schöfferstraße 12 64295 Darmstadt
Pressekontakt
http://www.rfw-kom.de
rfw. kommunikation
Poststraße 9 64293 Darmstadt
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Ina-Marie Biehl-v.Richthofen
21.07.2014 | Ina-Marie Biehl-v.Richthofen
Blechabwicklung: Betriebe profitieren vom Konzept "Lantek Factory"
Blechabwicklung: Betriebe profitieren vom Konzept "Lantek Factory"
16.07.2014 | Ina-Marie Biehl-v.Richthofen
Lantek - strategischer Software-Partner auch der Schiffbauindustrie
Lantek - strategischer Software-Partner auch der Schiffbauindustrie
25.06.2014 | Ina-Marie Biehl-v.Richthofen
Lantek jetzt auch in Deutschland volljährig
Lantek jetzt auch in Deutschland volljährig
03.06.2014 | Ina-Marie Biehl-v.Richthofen
Lantek verstärkt Informationsoffensive im Web
Lantek verstärkt Informationsoffensive im Web
28.05.2014 | Ina-Marie Biehl-v.Richthofen
Lantek führt neue Versionen seiner Softwarelösungen für die Metallindustrie ein
Lantek führt neue Versionen seiner Softwarelösungen für die Metallindustrie ein
Weitere Artikel in dieser Kategorie
23.07.2025 | FUJI EUROPE CORPORATION GmbH
Investition in die Zukunft: FUJI baut multifunktionales Gebäude in Kelsterbach an
Investition in die Zukunft: FUJI baut multifunktionales Gebäude in Kelsterbach an
22.07.2025 | FLURO®-Gelenklager GmbH
Hersteller von Gelenklager
Hersteller von Gelenklager
21.07.2025 | CNC Outlet Center GmbH
Fünf Jahre FaMeta: Fachausstellung Metallbearbeitung mit neuem Besucherrekord zum Jubiläum
Fünf Jahre FaMeta: Fachausstellung Metallbearbeitung mit neuem Besucherrekord zum Jubiläum
21.07.2025 | SCHENCK RoTec GmbH
Smart VibroAnalyzer von Schenck - Handhelds mit umfangreichen Analysefunktionen
Smart VibroAnalyzer von Schenck - Handhelds mit umfangreichen Analysefunktionen
21.07.2025 | SCHENCK RoTec GmbH
Schenck ONE: Hybride Datenverwaltung für mehr Unabhängigkeit beim Messen und Auswuchten
Schenck ONE: Hybride Datenverwaltung für mehr Unabhängigkeit beim Messen und Auswuchten
