On-Machine-Steuerung von Rockwell Automation vereinfacht Systemarchitektur und spart Platz im Schaltschrank
18.03.2014 / ID: 160797
Maschinenbau
Düsseldorf, 18. März 2014 - Mit der neuen programmierbaren Automatisierungssteuerung (PAC) Allen-Bradley Armor GuardLogix stellt Rockwell Automation Maschinen- und Anlagenbauern eine hochleistungsfähige, multidisziplinäre Steuerung zur Verfügung, die sich direkt an der Maschine montieren lässt. Das vereinfacht die Architektur der Maschine und spart Platz im Schaltschrank.
Die Armor GuardLogix-Steuerung ist Teil des wachsenden Portfolios von On-Machine-Lösungen von Rockwell Automation, das Industriesteuerungen und Hardware näher an die Applikation bzw. an die Maschine bringt und so die Anzahl der Komponenten im Schaltschrank verringert. Dadurch verkürzt sich die Verdrahtungszeit bei gleichzeitiger Erhöhung der Betriebszeit, da Wartung und Reparatur dank vorkonfigurierter Stecksysteme und vereinfachter Schaltpläne schneller durchgeführt werden können.
Der Armor GuardLogix PAC ist IP67 tauglich, entspricht, SIL 3, PL(e), CAT 4 und verfügt über 4 MB Speicherplatz für Anwendungscode sowie zwei äußerst funktionelle, DLR (Device-Level-Ring)-fähige EtherNet/IP-Anschlüsse.
"Hersteller erhalten die ganze Leistung unseres kommunikationsfähigen Integrated-Architecture-Systems in einer bedienerfreundlichen, aber voll ausgestatteten On-Maschine-Steuerung", so Gunther Sälzler, European Product Manager für GuardLogix-Steuerungen bei Rockwell Automation. "Zudem ersetzen unsere Kunden mit der Weiterentwicklung der Fertigungssteuerungen älteres Equipment durch vereinfachte Systeme. Steckverbinder vereinheitlichen die Systemverdrahtung und vereinfachen die Installation, Fehlerbehebung und Wartung. Das kann insbesondere für Maschinen- und Anlagenbauer entscheidend sein, die ihre Markeinführungszeiten, Testverfahren und Kommissionierung verbessern möchten."
Die Armor GuardLogix-Steuerung bietet Zugriff auf USB-Port, SD-Karte und Netzschalter. Weiterhin bietet die Armor GuardLogix die Möglichkeit die Versorgungsspannung durchzuschleifen, um andere On-Machine-Produkte mit Energie zu versorgen. Durch dieses Feature kann die Versorgungsspannung von einem Gerät oder Modul zu einem anderen geleitet werden, was einzelne Netzteile pro Gerät überflüssig macht und die Systemarchitektur vereinfacht. Die Programmierung der Steuerung erfolgt in der Entwicklungs und Designumgebung Rockwell Software Studio 5000.
Weitere Informationen:
- GuardLogix-Steuerungen: http://ab.rockwellautomation.com/Programmable-Controllers/GuardLogix-Controllers-with-Safety
- On-Machine-Lösungen: http://www.rockwellautomation.com/products-technologies/on-machine-solutions/overview.page
Rockwell Automation Automatisierung Allen-Bradley Armor GuardLogix On-Machine-Steuerung Systemarchitektur Schaltschrank multidisziplinäre Steuerung
http://www.rockwellautomation.de
Rockwell Automation
Parsevalstraße 11 40468 Düsseldorf
Pressekontakt
http://www.hbi.de
HBI GmbH
Stefan-George-Ring 2 81929 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Elena Staubach
05.08.2014 | Elena Staubach
Dragon NaturallySpeaking 13 von Nuance bietet noch präzisere, natürlichere und intuitivere Interaktion mit dem PC
Dragon NaturallySpeaking 13 von Nuance bietet noch präzisere, natürlichere und intuitivere Interaktion mit dem PC
05.08.2014 | Elena Staubach
Dragon NaturallySpeaking 13 von Nuance bietet noch präzisere, natürlichere und intuitivere Interaktion mit dem PC
Dragon NaturallySpeaking 13 von Nuance bietet noch präzisere, natürlichere und intuitivere Interaktion mit dem PC
01.08.2014 | Elena Staubach
PackshotCreator stellt immersive Produkterfahrung in den Fokus seines Messeauftritts auf der Photokina 2014
PackshotCreator stellt immersive Produkterfahrung in den Fokus seines Messeauftritts auf der Photokina 2014
30.07.2014 | Elena Staubach
Premiere von lynda.com und video2brain auf der Photokina 2014
Premiere von lynda.com und video2brain auf der Photokina 2014
28.07.2014 | Elena Staubach
Rockwell Automation begrüßt neue Unternehmen in seinem PartnerNetwork™ Program
Rockwell Automation begrüßt neue Unternehmen in seinem PartnerNetwork™ Program
Weitere Artikel in dieser Kategorie
23.07.2025 | FUJI EUROPE CORPORATION GmbH
Investition in die Zukunft: FUJI baut multifunktionales Gebäude in Kelsterbach an
Investition in die Zukunft: FUJI baut multifunktionales Gebäude in Kelsterbach an
22.07.2025 | FLURO®-Gelenklager GmbH
Hersteller von Gelenklager
Hersteller von Gelenklager
21.07.2025 | CNC Outlet Center GmbH
Fünf Jahre FaMeta: Fachausstellung Metallbearbeitung mit neuem Besucherrekord zum Jubiläum
Fünf Jahre FaMeta: Fachausstellung Metallbearbeitung mit neuem Besucherrekord zum Jubiläum
21.07.2025 | SCHENCK RoTec GmbH
Smart VibroAnalyzer von Schenck - Handhelds mit umfangreichen Analysefunktionen
Smart VibroAnalyzer von Schenck - Handhelds mit umfangreichen Analysefunktionen
21.07.2025 | SCHENCK RoTec GmbH
Schenck ONE: Hybride Datenverwaltung für mehr Unabhängigkeit beim Messen und Auswuchten
Schenck ONE: Hybride Datenverwaltung für mehr Unabhängigkeit beim Messen und Auswuchten
