Mehr Wirtschaftlichkeit in Feinfraktionen: STEINERT verbessert die Ausbringungsrate des Nichteisenmetall-Scheiders
28.03.2014 / ID: 162095
Maschinenbau
Der STEINERT NES 4T (Nichteisenmetall-Scheider) erzielt nach einer Optimierung der Drehzahl nun noch bessere Ergebnisse in der Gewinnung von Nichteisenmetallen aus Feinfraktionen.
Mit bis zu 4.000 Umdrehungen pro Minute und einer Feldfrequenz bis zu 1,27 kHz ist der neue STEINERT NES 4T in der Lage, die Gewinnung um 20 bis 30 Prozent gegenüber einem Nichteisenmetall-Scheider mit 2.600 Umdrehungen pro Minute zu erhöhen. Dabei ist das Ergebnis stark vom Material abhängig. Je nach Korngröße steigen jedoch die Ausbringungsraten mit erhöhter Drehzahl und Feldfrequenz bis zu einem Maximalwert. Dieser wird zwischen 3.500 und 4.000 Umdrehungen pro Minute erreicht. Aktuelle Installationen zeigen signifikant höhere Ausbringungen von NE-Metallen aus Shredder-Rückständen (ASR) sowie aus Schlacken für Partikelgrößen von 0-4 mm und 4-8 mm. Die sehr hohe Qualität des NE-Produktes (ZORBA) lässt sich aufgrund des Reinheitsgrades sehr gut vermarkten.
Mit der Rückgewinnung von Nichteisenmetallen schafft der STEINERT NES 4T die wirtschaftliche Grundlage für jedes Recycling. Durch seine Zuverlässigkeit und Langlebigkeit ist ein optimales Betriebsergebnis dauerhaft gesichert. Zum Einsatz kommt der STEINERT NES 4T unter anderem bei der Separation von Shreddermaterial, Hausmüll, MV-Schlacke, Elektronikschrott und Holzschnitzeln.
Die neue Generation des Wirbelstromscheiders vereint die bewährte Qualität durch die Verwendung von Neodym-Eisen-Bor-Magneten zur Erzielung bester Separationsergebnisse mit einer sich schneller drehenden Poltrommel. Damit erhöhen sich die Ausbringungsraten nachweislich.
Bei einem STEINERT NES 4T werden in der Kopftrommel durch das rotierende Permanentmagnetsystem hochfrequente magnetische Wechselfelder mit einer Feldfrequenz bis zu 1,27 kHz erzeugt. Diese verursachen Wirbelströme in den Nichteisenmetallen des Materials. Letztere bauen dadurch eigene Magnetfelder auf, die dem äußeren Feld entgegenwirken und werden aus dem restlichen Materialstrom abgelenkt.
In der heutigen Zeit stehen alle Stoffströme unter zunehmend wirtschaftlichem Wettbewerb. Mit den zusätzlichen NE-Ausbringungen amortisiert sich z.B. der STEINERT NES 4T in der Schlacke-Anwendung bereits nach 100.000 Tonnen.
http://www.steinert.de
STEINERT Elektromagnetbau GmbH
Widdersdorfer Str. 329-331 50933 Köln
Pressekontakt
http://www.steinert.de
STEINERT Elektromagnetbau GmbH
Widdersdorfer Str. 329-331 50933 Köln
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Julie Zavazalova
24.10.2018 | Julie Zavazalova
Gelungene Partnerschaft: Bergisch Gladbacher Stadtlauf und mika:timing
Gelungene Partnerschaft: Bergisch Gladbacher Stadtlauf und mika:timing
02.07.2018 | Julie Zavazalova
Bergisch Gladbacher StadtLauf - neue digitale Services
Bergisch Gladbacher StadtLauf - neue digitale Services
27.04.2018 | Julie Zavazalova
Mit mika:timing auf der sicheren Seite - die EU-DSGVO
Mit mika:timing auf der sicheren Seite - die EU-DSGVO
02.03.2018 | Julie Zavazalova
Datenschutzgrundverordnung: Herausforderungen und Lösungen für Sportveranstaltungen
Datenschutzgrundverordnung: Herausforderungen und Lösungen für Sportveranstaltungen
26.01.2018 | Julie Zavazalova
mika:timing ChampionChip: Durch dick und dünn - nachhaltig gut
mika:timing ChampionChip: Durch dick und dünn - nachhaltig gut
Weitere Artikel in dieser Kategorie
07.10.2025 | SuperTrak CONVEYANCE™
Vereinfachte Integration: Weniger Engineering-Aufwand bei maximaler Performance
Vereinfachte Integration: Weniger Engineering-Aufwand bei maximaler Performance
24.09.2025 | Taiwan Excellence
Taiwan präsentiert KI-Innovationen und Smart-Factory-Lösungen auf der EMO Hannover 2025
Taiwan präsentiert KI-Innovationen und Smart-Factory-Lösungen auf der EMO Hannover 2025
24.09.2025 | EMW Stahl-Service-Center
Gemeinsam stark: EMW Stahl-Service-Center und BILSTEIN GROUP kooperieren bei High Speed Laser Blanking-Technologie BILCUT
Gemeinsam stark: EMW Stahl-Service-Center und BILSTEIN GROUP kooperieren bei High Speed Laser Blanking-Technologie BILCUT
18.09.2025 | Delta Electronics
Delta erweitert die AX-5-SPS-Serie um neue CPUs, E/A-Module und Koppler für verbesserte Steuerung und Flexibilität
Delta erweitert die AX-5-SPS-Serie um neue CPUs, E/A-Module und Koppler für verbesserte Steuerung und Flexibilität
16.09.2025 | Asahi Kasei Europe GmbH
Asahi Kasei startet den Vertrieb der neuen R-Serie der Asaclean™-Reinigungsgranulate in Europa
Asahi Kasei startet den Vertrieb der neuen R-Serie der Asaclean™-Reinigungsgranulate in Europa
