"MagnetAr 620A": Kleiner, leichter, grüner
18.06.2014 / ID: 170057
Maschinenbau
Augsburg, Juni 2014 - Die Anforderungen an Produktionsanlagen sowie die hergestellten Bauteile steigen stetig. Ausschussquoten gegen null und Prozesse mit höchstem Wirkungsgrad sind Grundvoraussetzungen, um einen Spitzenplatz im immer härter werdenden Wettbewerb zu erhalten. Hightech-Schweißtechnologien wie das MagnetArc-Verfahren verlangen deshalb nach hocheffizienten Anlagenkomponenten. Der neue KUKA Inverter "MagnetAr 620A" ist ein wichtiger Meilenstein auf diesem Weg.
Das von KUKA Systems entwickelte MagnetArc-Schweißverfahren kommt in Produktionen weltweit zum Einsatz. Um den Erfolg dieser Fügetechnologie weiter voranzutreiben, sichert KUKA nicht nur die Qualität der Prozesse, sondern entwickelt auch die nötigen Komponenten zur Automatisierung kontinuierlich weiter. Beim MagnetArc-Schweißen stand die Kernkomponente "Stromquelle" im Mittelpunkt - KUKA legte besonderes Augenmerk darauf, die technologischen Möglichkeiten zu erweitern, die Effizienz zu steigern und ergonomische Aspekte miteinzubeziehen. Die konventionelle Technologie erwies sich als nicht zielführend, weshalb KUKA auf die Entwicklung und den Einsatz einer hochaktuellen und speziell zugeschnittenen Technologie setzte.
Vorteile der neuen Stromquelle
Im Vergleich zur konventionellen MagnetArc-Stromquelle verbraucht die "MagnetAr 620A" - dank modernster Invertertechnologie - bis zu 20 Prozent weniger Energie. Ein geregelter Prozessstrom sichert reproduzierbare Schweißergebnisse auf höchstem Niveau und ist bei jedem Versorgungsnetz weltweit garantiert, unabhängig von Frequenz oder Spannungsschwankung. Selbstverständlich ist auch die Austauschbarkeit im Servicefall zu 100 Prozent gewährleistet, wobei der Wechsel einer "MagnetAr 620A" durch eine Plug-and-Play-Lösung weniger als 15 Minuten beansprucht. Parameter müssen in diesem Fall nicht angepasst werden und die Produktion des Kunden kann direkt wieder anlaufen, was zur vorhergehenden Technik Zeit und damit auch Kosten einspart. Bei der früheren Stromquelle unterschieden sich auch die Sollparameter auf verschiedenen Maschinen für die gleiche Schweißaufgabe - eine große Herausforderung für das Management der Schweißprogramme inklusive der Programmpflege. Diese Aufwände können nun drastisch reduziert werden.
Die neue KUKA-Stromquelle ist deutlich kleiner und um 85 Prozent leichter. Dadurch lässt sie sich einfacher transportieren - sei es beim Versand an ihren Bestimmungsort oder dem Austausch vor Ort. Da die Stromquelle komplett in die MagnetArc-Maschine integriert wird, sinkt der Bedarf an kostbarer Produktionsfläche.
http://www.kuka-systems.com
KUKA Systems GmbH
Blücherstraße 144 86165 Augsburg
Pressekontakt
http://www.kuka-systems.com
KUKA Systems GmbH
Blücherstraße 144 86165 Augsburg
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Markus Meier
22.04.2015 | Markus Meier
Sichere Mensch-Roboter-Kollaboration bei KUKA Systems
Sichere Mensch-Roboter-Kollaboration bei KUKA Systems
05.02.2015 | Markus Meier
KUKA Industries bundles technological expertise
KUKA Industries bundles technological expertise
05.02.2015 | Markus Meier
KUKA Industries bündelt Technologiekompetenz
KUKA Industries bündelt Technologiekompetenz
26.11.2014 | Markus Meier
Volle Ladung mit KUKA Systems
Volle Ladung mit KUKA Systems
10.10.2014 | Markus Meier
EuroBLECH 2014: Vom KUKA flexibleCUBE bis zur gesamten Anlage
EuroBLECH 2014: Vom KUKA flexibleCUBE bis zur gesamten Anlage
Weitere Artikel in dieser Kategorie
07.10.2025 | SuperTrak CONVEYANCE™
Vereinfachte Integration: Weniger Engineering-Aufwand bei maximaler Performance
Vereinfachte Integration: Weniger Engineering-Aufwand bei maximaler Performance
24.09.2025 | Taiwan Excellence
Taiwan präsentiert KI-Innovationen und Smart-Factory-Lösungen auf der EMO Hannover 2025
Taiwan präsentiert KI-Innovationen und Smart-Factory-Lösungen auf der EMO Hannover 2025
24.09.2025 | EMW Stahl-Service-Center
Gemeinsam stark: EMW Stahl-Service-Center und BILSTEIN GROUP kooperieren bei High Speed Laser Blanking-Technologie BILCUT
Gemeinsam stark: EMW Stahl-Service-Center und BILSTEIN GROUP kooperieren bei High Speed Laser Blanking-Technologie BILCUT
18.09.2025 | Delta Electronics
Delta erweitert die AX-5-SPS-Serie um neue CPUs, E/A-Module und Koppler für verbesserte Steuerung und Flexibilität
Delta erweitert die AX-5-SPS-Serie um neue CPUs, E/A-Module und Koppler für verbesserte Steuerung und Flexibilität
16.09.2025 | Asahi Kasei Europe GmbH
Asahi Kasei startet den Vertrieb der neuen R-Serie der Asaclean™-Reinigungsgranulate in Europa
Asahi Kasei startet den Vertrieb der neuen R-Serie der Asaclean™-Reinigungsgranulate in Europa
