Trend: Oberflächenbearbeitung gezielt outsourcen
06.10.2014
Maschinenbau
HAGEN - Okt. 2014. Einen Trend zu Outsourcing-Partnerschaften registriert OTH Oberflächentechnik (http://www.oth-hagen.de/) . Der Spezialist sprach auf der 15. Südwestfälischen Technologie-Ausstellung in Lüdenscheid (SWTAL) mit Interessenten aus Automobilzulieferer-, Schrauben- und Federnindustrie. "Immer mehr Hersteller trennen sich von der Oberflächenbearbeitung im eigenen Haus. Stattdessen suchen sie gezielt Bearbeiter aus der Region. Gefragt ist u. a. das Thema Elektropolieren."
Hersteller wollen sich auf Kernkompetenzen konzentrieren
Auf der SWTAL im westfälischen Lüdenscheid drehte sich alles um das Thema Industrieautomation. Die Messe will Unternehmen aus Südwestfalen und darüber hinaus vernetzen. Dienstleister OTH Oberflächentechnik Hagen nutzte die Plattform, um sich branchenübergreifend produzierenden Unternehmen als Partner vorzustellen. "Das Interesse ist groß", so Geschäftsführer Udo Gensowski, "wir sind mit einer Reihe von potenziellen Kunden im Gespräch. Die meisten wollen outsourcen, um sich stärker auf ihre Kernkompetenzen konzentrieren zu können. Anderen fehlt die technische Ausstattung im eigenen Haus."
Schnell und flexibel: verzinken, passivieren, entgraten, polieren, beizen ...
Der Oberflächenspezialist arbeitet schwerpunktmäßig für Automobilzulieferer, Schrauben- und Federnindustrie sowie für Gesenkschmieden. Das Familienunternehmen ist aber auch für andere Branchen aktiv: von der Medizin- über Küchentechnik bis zum Schiffsbau. Udo Gensowski: "Wir verzinken, passivieren, entgraten, polieren, beizen ... die Bandbreite ist groß. Schnelligkeit und Flexibilität sind unsere Stärken - z. B. bei eiligen Terminaufträgen, außergewöhnlichen Materialkombinationen oder ungewöhnlichen Maßen."
Messeschwerpunkt: Elektropolieren
Ein Schwerpunkt auf der diesjährigen SWTAL war das Thema Elektropolieren. Das Verfahren schafft funktionelle und optische Vorteile und ist in vielen Bereichen einsetzbar. Die Bearbeitung vermindert Rauheitsgrad und Belagbildung, optimiert die Korrosionsbeständigkeit und, z. B. bei Federn, die Dauerfestigkeit. Text 2.018 Z. inkl. Leerz.
http://www.oth-hagen.de
Oberflächentechnik Hagen
Selbecker Str. 145-149 58091 Hagen
Pressekontakt
http://www.mali-pr.de
mali pr
Schlackenmühle 18 58135 Hagen
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Udo Gensowski
21.07.2020 | Udo Gensowski
Nachhaltig aufgestellt: OTH Oberflächentechnik Hagen bei Abluft und Abwasser im grünen Bereich
Nachhaltig aufgestellt: OTH Oberflächentechnik Hagen bei Abluft und Abwasser im grünen Bereich
17.06.2020 | Udo Gensowski
Orientierung Richtung Zukunft: OTH nutzt Krise für technisches Update
Orientierung Richtung Zukunft: OTH nutzt Krise für technisches Update
20.11.2018 | Udo Gensowski
Kunst trifft technische Kompetenz
Kunst trifft technische Kompetenz
08.03.2016 | Udo Gensowski
20 Jahre OTH Oberflächentechnik Hagen
20 Jahre OTH Oberflächentechnik Hagen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
20.04.2025 | Nozag AG
Maßgeschneiderte Antriebslösungen für die Lebensmittelindustrie
Maßgeschneiderte Antriebslösungen für die Lebensmittelindustrie
14.04.2025 | XARION Laser Acoustics GmbH
Control 2025 - XARION Laser Acoustics: Qualität als Wettbewerbsvorteil - warum sie heute wichtiger ist denn je
Control 2025 - XARION Laser Acoustics: Qualität als Wettbewerbsvorteil - warum sie heute wichtiger ist denn je
10.04.2025 | FACTUREE – Der Online-Fertiger I cwmk GmbH
FACTUREE zeigt: Digital Procurement vereinfacht Einkaufsprozesse
FACTUREE zeigt: Digital Procurement vereinfacht Einkaufsprozesse
09.04.2025 | LANG GmbH & Co. KG
MSP Prägetechnik realisiert mit Maschine von LANG mechanische Bearbeitung und Digitalisierung in einem
MSP Prägetechnik realisiert mit Maschine von LANG mechanische Bearbeitung und Digitalisierung in einem
08.04.2025 | Lantek Systemtechnik GmbH
Lantek und ZINSER optimieren das Fasenschneiden
Lantek und ZINSER optimieren das Fasenschneiden
