Im Dialog: Christoph Ewers und Christian Feigs zu Gast bei der Rothenpieler Gruppe
19.05.2015 / ID: 195554
Maschinenbau
Wilnsdorf, 19. Mai 2015 - Wie positioniert sich ein deutsches Unternehmen im internationalen Wettbewerb? Diesen und weiteren Fragen widmeten sich Bürgermeister Christoph Ewers und Christian Feigs, Verantwortlicher für Wirtschaftsförderung und Stadtplanung der Gemeinde Burbach, bei ihrem Besuch der Rothenpieler Gruppe (www.rothenpieler-gruppe.de). Dabei blickten sie unter anderem hinter die Kulissen der Burbacher Produktionsstätte, einer von vier Standorten des international tätigen Zerspanungsspezialisten.
Christoph Ewers und Christian Feigs sprachen mit den Geschäftsführern Christoph und Stefan Rothenpieler sowie dem neuen Mitglied der Geschäftsführung Jürgen Kranemann. Sie widmeten sich zentralen Fragen, denen sich der deutsche Mittelstand heute stellen muss. Welchen Herausforderungen begegnet ein Unternehmen aus Süd-Westfalen, das rund um den Globus tätig ist? Welche Rolle spielen dabei Ausbildung, Fachkräftemangel und Expansion?
Qualität "Made in Süd-Westfalen"
"Wir waren beeindruckt, in welcher Dimension und Präzision die Rothenpieler Gruppe am Produktionsstandort hier in Burbach beispielsweise Gehäuseteile für Gas- und Dampfturbinen fertigt. Diese gelangen in die ganze Welt", schildert Christian Feigs. Die Rothenpieler-Geschäftsführung zeigte exemplarisch anhand aktueller Bearbeitungsteile die Anforderungen, die es in den Produktionsstandorten Burbach, Neunkirchen und Erndtebrück-Schameder täglich zu bewältigen gilt.
Diese Anforderungen lassen sich nur mit entsprechenden Fachkräften umsetzen. Aus diesem Grund trat das Unternehmen mit den beiden Verantwortlichen der Gemeinde unter anderem auch in den Dialog zum Thema Ausbildung und qualifizierte Mitarbeiter. "Recruiting ist für uns ein Anliegen, das insbesondere von regionaler Bedeutung ist. Zum einen profitieren wir von hiesigen Fachkräften und zum anderen bieten wir zukunftsorientierte Arbeitsplätze und fördern die Menschen der Region", erläutert Stefan Rothenpieler.
Der intensive Austausch bestärkte das Unternehmen und die Verantwortlichen der Gemeinde künftig in Bezug auf kommunale Themen noch stärker zusammenzuarbeiten. "Wir verstehen uns unter anderem als Netzwerker zwischen Schulen und Unternehmen. Aber auch in Expansionsfragen und in damit einhergehenden Belangen wie Gewerbeflächen etc. sind wir unterstützend tätig. Auch im Hause Rothenpieler ist Wachstum ein Thema. So stellte man uns vor Ort Jürgen Kranemann als neues Mitglied der Geschäftsleitung vor und er berichtete von seinen Zielsetzungen wie die Erschließung neuer Branchensegmente", erklärt Christoph Ewers.
Das Fazit von Bürgermeister Christoph Ewers unterstreicht abschließend den Stellenwert der Rothenpieler Gruppe in der Region: "Wir konnten uns einen persönlichen Eindruck von der Leistungsfähigkeit des Unternehmens und den diffizilen Anforderungen an die Zerspanung verschaffen. Dass die Rothenpieler Gruppe eine stützende Rolle in Süd-Westfalen spielt hat sich bei unserem Besuch bestätigt."
Rothenspieler Gruppe Zerspanungsspezialist Christoph Ewers Wirtschaftsförderung Zerspanungstechnologie Zerspanung Großteile Stahl
http://www.rothenpieler-gruppe.de
Rothenpieler Gruppe
Bochumer Straße 19 57234 Wilnsdorf
Pressekontakt
http://www.punctum-pr.de
punctum pr-agentur GmbH
Neuer Zollhof 3 40221 Düsseldorf
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Annegrete Amos-Lange
22.02.2016 | Annegrete Amos-Lange
Fit für den Beruf des Zerspanungsmechanikers: Rothenpieler Gruppe und BBZ Siegen bilden aus
Fit für den Beruf des Zerspanungsmechanikers: Rothenpieler Gruppe und BBZ Siegen bilden aus
05.10.2015 | Annegrete Amos-Lange
Rothenpieler Gruppe und Bundesagentur für Arbeit machen sich gemeinsam für Arbeitsplätze stark
Rothenpieler Gruppe und Bundesagentur für Arbeit machen sich gemeinsam für Arbeitsplätze stark
05.10.2015 | Annegrete Amos-Lange
Rothenpieler Gruppe und Bundesagentur für Arbeit machen sich gemeinsam für Arbeitsplätze stark
Rothenpieler Gruppe und Bundesagentur für Arbeit machen sich gemeinsam für Arbeitsplätze stark
14.08.2015 | Annegrete Amos-Lange
Rothenpieler Gruppe führt branchenspezifische ERP-Software "TaxMetall Enterprise" ein
Rothenpieler Gruppe führt branchenspezifische ERP-Software "TaxMetall Enterprise" ein
26.06.2015 | Annegrete Amos-Lange
Rothenpieler Gruppe international aktiv: Hohe Nachfrage nach Zerspanung für Gas-/Dampfturbinen
Rothenpieler Gruppe international aktiv: Hohe Nachfrage nach Zerspanung für Gas-/Dampfturbinen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
24.09.2025 | Taiwan Excellence
Taiwan präsentiert KI-Innovationen und Smart-Factory-Lösungen auf der EMO Hannover 2025
Taiwan präsentiert KI-Innovationen und Smart-Factory-Lösungen auf der EMO Hannover 2025
24.09.2025 | EMW Stahl-Service-Center
Gemeinsam stark: EMW Stahl-Service-Center und BILSTEIN GROUP kooperieren bei High Speed Laser Blanking-Technologie BILCUT
Gemeinsam stark: EMW Stahl-Service-Center und BILSTEIN GROUP kooperieren bei High Speed Laser Blanking-Technologie BILCUT
18.09.2025 | Delta Electronics
Delta erweitert die AX-5-SPS-Serie um neue CPUs, E/A-Module und Koppler für verbesserte Steuerung und Flexibilität
Delta erweitert die AX-5-SPS-Serie um neue CPUs, E/A-Module und Koppler für verbesserte Steuerung und Flexibilität
16.09.2025 | Asahi Kasei Europe GmbH
Asahi Kasei startet den Vertrieb der neuen R-Serie der Asaclean™-Reinigungsgranulate in Europa
Asahi Kasei startet den Vertrieb der neuen R-Serie der Asaclean™-Reinigungsgranulate in Europa
11.09.2025 | Gantner Instruments
GI.bench 2025: Bis zu 20× schnellere Datenerfassung und höhere Effizienz
GI.bench 2025: Bis zu 20× schnellere Datenerfassung und höhere Effizienz
