Der IPC Kuhnke Econo
17.11.2015 / ID: 210658
Maschinenbau
Passt immer: Mit dem neuen Box IPC Econo 308 komplettiert Kendrion Kuhnke Automation sein IPC Portfolio und präsentiert nun eine PC Plattform, die mit der unterstützten Schnittstellenvielfalt seinesgleichen sucht.
Die Grundausstattung mit 2 x LAN, CANopen, RS232 und USB machen das System fit für unterschiedlichste Industrieanwendungen, die den vertikalen und horizontalen Datenaustausch benötigen. Zum Beispiel stehen neben der Ethernet-basierten Kommunikation zu einem Leitsystem oder anderen Maschinen viele moderne Feldbusse wie EtherCAT® und CANopen® einfach über CODESYS V3 zur Verfügung. Durch den internen miniPCIe-Steckplatz für Erweiterungskarten aller Art können fast alle verfügbaren PC- oder Industrie-Schnittstellen hinzugefügt werden und machen dieses System zu einem hocheffektiven Kommunikationsprofi, der dank des modernen DisplayPort sehr gut für Maschinen- oder Anlagen-Visualisierungen eingesetzt werden kann.
Der lüfterlose IPC für den Schaltschrank mit moderner Prozessortechnologie zeichnet sich durch eine geringe Leistungsaufnahme und minimalen Platzbedarf aus. Die zwei SD-Card-Slots und gegebenenfalls eine Festplatte (mSATA-SSD) ermöglichen eine flexible Datenverwaltung. Ein USV-Netzteil und remanentem Speicher im Box IPC runden den Einsatz als robuste, universelle Industriesteuerung ab. Auf Wunsch wird das gewünschte, leistungsoptimierte Hard-und Softwarepaket individuell zusammengestellt und vorinstalliert ausgeliefert.
Besuchen Sie uns vom 24. bis 26. November 2015 auf der SPS IPC Drives in Nürnberg in Halle 7, Stand 7-250.
http://www.kuhnke.kendrion.com
Kendrion Kuhnke Automation GmbH
Lütjenburger Straße 101 23714 Malente
Pressekontakt
http://www.kuhnke.kendrion.com
Kendrion Kuhnke Automation GmbH
Lütjenburger Straße 101 23714 Malente
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Marie Cavalieri-Westphal
17.05.2016 | Marie Cavalieri-Westphal
Kuhnke Druckregler überzeugen mit breitem Einsatzspektrum
Kuhnke Druckregler überzeugen mit breitem Einsatzspektrum
31.03.2016 | Marie Cavalieri-Westphal
Neuer EtherCAT E/A-Baustein: Kompakt und modular erweiterbar
Neuer EtherCAT E/A-Baustein: Kompakt und modular erweiterbar
25.02.2016 | Marie Cavalieri-Westphal
Brandneues mediengetrenntes Magnetventil für Fluidmanagement im Kabinenbereich
Brandneues mediengetrenntes Magnetventil für Fluidmanagement im Kabinenbereich
18.02.2016 | Marie Cavalieri-Westphal
cULus gelistet: Servo-Antriebsregler für Schritt- und BLCD-Motoren
cULus gelistet: Servo-Antriebsregler für Schritt- und BLCD-Motoren
17.12.2015 | Marie Cavalieri-Westphal
Neue Technologien aus Schleswig-Holstein
Neue Technologien aus Schleswig-Holstein
Weitere Artikel in dieser Kategorie
22.05.2025 | Qlar Communications
Qlar (vormals Schenck Process) ermöglicht präzise Materialtests und Mischversuche im erweiterten TestCenter
Qlar (vormals Schenck Process) ermöglicht präzise Materialtests und Mischversuche im erweiterten TestCenter
22.05.2025 | FUJI EUROPE CORPORATION GmbH
NIVELCO steigert SMT-Durchsatz mit Bestückungsmaschinen von FUJI
NIVELCO steigert SMT-Durchsatz mit Bestückungsmaschinen von FUJI
22.05.2025 | SuperTrak CONVEYANCE™
ROI2 & OEE2: Warum sich Maschinenhersteller für SuperTrak CONVEYANCE™ - Systeme entscheiden
ROI2 & OEE2: Warum sich Maschinenhersteller für SuperTrak CONVEYANCE™ - Systeme entscheiden
21.05.2025 | LANG GmbH & Co. KG
LANG zeigt auf der "Laser World of Photonics" neue Dimensionen beim Laser-Gravieren
LANG zeigt auf der "Laser World of Photonics" neue Dimensionen beim Laser-Gravieren
19.05.2025 | SuperTrak CONVEYANCE™
SuperTrak CONVEYANCE™ Systeme zeigt sein Transfersystem zur Zellfertigung auf der Battery Show Europe
SuperTrak CONVEYANCE™ Systeme zeigt sein Transfersystem zur Zellfertigung auf der Battery Show Europe
