iwb und SALT Solutions vereinbaren Zusammenarbeit
14.07.2011 / ID: 21104
Maschinenbau
Das Institut für Werkzeugmaschinen und Betriebswissenschaften (iwb) der Technischen Universität München (TUM) und die SALT Solutions GmbH haben anlässlich der Forschungsarbeiten des iwb im Projekt "RAN - RFID-based Automotive Network" (www.autoran.de) eine weitreichende Kooperation vereinbart. Für SALT Solutions ist dabei die Nähe zur angewandten Forschung als Innovationsmotor von Bedeutung, während das iwb einen starken IT-Partner mit Industrieerfahrung gewinnt.
Steuerung von Produktionsnetzen mit RFID
Das iwb entwickelt im Rahmen des vom Bundesministerium für Wirtschaft und Forschung (BMWi) geförderten Projektes RAN eine RFID-basierte hybride Steuerungsarchitektur für die unternehmensübergreifende Steuerung von Produktions- und Logistikprozessen. Die RFID-Technologie ermöglicht zum einen die automatische Identifikation von Objekten und zum anderen die Speicherung größerer Datenmengen auf den RFID-Transpondern. Die RFID-basierte hybride Steuerungsarchitektur verteilt den Steuerungsaufwand in großen Produktionsnetz-werken gezielt auf zentrale betrieblichen Planungs- und Informations-systeme und auf dezentrale Elemente wie RFID-Transponder.
Das Datenmanagement wird kombiniert, so dass produktspezifische Informationen, beispielsweise Qualitätsdaten, dezentral für die direkte Kommunikation mit Maschinen am Produkt mitgeführt und auftragsspezifische Informationen, wie der Auftragsstatus in unternehmensinternen Datenbanken (Repositories) hinterlegt werden.
Eine zentrale Infrastruktur - der so genannte Infobroker - ermöglicht die gezielte Adressierung der entsprechenden Datenbanken und den standardisierten, überbetrieblichen Austausch der zentral gespeicherten Ereignisdaten. Der vorgestellte Ansatz erhöht die Transparenz in der Lieferkette und stellt eine hohe Datenqualität betrieblicher Planungs- und Informationssysteme sicher.
Versuchsplattform RAN-Demonstrator
Die Zusammenarbeit zwischen SALT Solutions und dem iwb erfolgt zunächst im Rahmen des RAN-Projektes, dessen Gesamtziel die Entwicklung allgemein verbindliche Standards zur Steuerung produktions-logistischer wie auch überbetrieblicher Prozesse in der Automobilindustrie mit Hilfe von RFID darstellt. SALT Solutions unterstützt hierbei als offizieller "RAN-Friend" das iwb bei dem Aufbau der Versuchsplattform zur Validierung unterschiedlicher Ausprägungen der hybriden Steuerungsarchitekturen.
Die prototypische Integration der Produktionsplanungs- und
-steuerungssysteme in den "RAN-Demonstrator" umfasst die direkten Informationsflüsse von der Fertigungsebene (zum Beispiel Maschinen, RFID-Systeme) über die MES-Ebene bis in die ERP-Systeme. SALT Solutions nutzt dafür exemplarisch die SAP-Manufacturing-Technologie, mit der sich eine durchgängige Prozesssteuerung von den einzelnen Fertigungselementen bis in die ERP-Systeme auf Unternehmensebene in Echtzeit darstellen lässt.
http://www.salt-solutions.de/produktion
SALT Solutions GmbH Geschäftsfeld Produktion
Argelsrieder Feld 1a 82234 Oberpfaffenhofen
Pressekontakt
http://www.salt-solutions.de
SALT Solutions GmbH
Schürerstr. 5a 97080 Würzburg
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Michael Seibold
31.03.2016 | Michael Seibold
ecx.io auf SAP-Forum für Customer Engagement und Commerce
ecx.io auf SAP-Forum für Customer Engagement und Commerce
18.01.2016 | Michael Seibold
Webauftritt für Energieunternehmen Uniper
Webauftritt für Energieunternehmen Uniper
08.10.2012 | Michael Seibold
KAMAX: Per integrierter Materialsteuerung zur passgenauen Produktion
KAMAX: Per integrierter Materialsteuerung zur passgenauen Produktion
13.07.2012 | Michael Seibold
10 Jahre SALT Solutions: Aktuelles Highlight sind Mobile Anwendungen
10 Jahre SALT Solutions: Aktuelles Highlight sind Mobile Anwendungen
01.06.2012 | Michael Seibold
Wolverine Advanced Materials stellt auf papierloses Lager um
Wolverine Advanced Materials stellt auf papierloses Lager um
Weitere Artikel in dieser Kategorie
04.11.2025 | FUJI EUROPE CORPORATION GmbH
Productware modernisiert SMT-Fertigung mit FUJI-Linien und verdoppelt Auftragsvolumen
Productware modernisiert SMT-Fertigung mit FUJI-Linien und verdoppelt Auftragsvolumen
04.11.2025 | RÖSBERG Engineering GmbH
Wie RÖSBERG Engineering mit Digitalisierung und Verantwortung den Anlagenbetrieb der Zukunft gestaltet
Wie RÖSBERG Engineering mit Digitalisierung und Verantwortung den Anlagenbetrieb der Zukunft gestaltet
31.10.2025 | LSR Galvano- und Umwelttechnik GmbH
Anlagenbau Oberflächentechnik
Anlagenbau Oberflächentechnik
29.10.2025 | SuperTrak CONVEYANCE™
Flexibel, präzise, effizient: Wie Applikationsingenieure von SuperTrak CONVEYANCE™ profitieren
Flexibel, präzise, effizient: Wie Applikationsingenieure von SuperTrak CONVEYANCE™ profitieren
28.10.2025 | LANG GmbH & Co. KG
LANG zeigt auf der SPS: LSMART express
LANG zeigt auf der SPS: LSMART express

