Digitalisierung und die Fabrik des Jahres
25.01.2016 / ID: 215417
Maschinenbau
Welche Rolle spielt der Werker künftig in der Wertschöpfung? Welchen Mehrwert bringt die Digitalisierung für die Fertigung und wie lässt sich die digitale Transformation in der Fabrik erfolgreich einleiten? Wie werden disruptive Geschäftsmodelle entwickelt?
Erfahrene Produktionsexperten von A.T. Kearney und ehemalige Sieger der "Fabrik des Jahres/GEO" diskutieren mit den Teilnehmern diese Fragen und erarbeiten in Workshops erste Lösungsansätze. Anschließend werden die Ergebnisse zusammengefasst und als "Digital Roadmap 2020" allen Kongressteilnehmern vorgestellt.
Der erste Workshop "Fabrik der Zukunft" findet am 29. Februar 2016 im Rahmen des neu gestalteten Kongresses "Die Fabrik des Jahres/GEO" in Ulm statt, auf dem jährlich die erfolgreichsten Produktionswerke ausgezeichnet werden. Diese Werke konnten im Benchmark-Wettbewerb durch beste Kennzahlen im Bereich Wirtschaftlichkeit, Agilität, Qualität, Innovation, Wertgenerierung und Kundenzufriedenheit überzeugen. Auch 2016 werden sieben Unternehmen die begehrten Preise am 1. und 2. März 2016 auf dem Kongress in Ulm entgegennehmen.
Anmelden können sich Interessierte einzeln für den Workshop oder zusammen mit dem Kongress "Die Fabrik des Jahres/GEO" (http://www.produktion.de/veranstaltungen/fabrik-des-jahres.html)
Zusätzlich zu den Referaten der Werkleiter der Siegerwerke, den Keynotes (Professor Thomas Bauernhansl, Leiter des Fraunhofer IPA, und Professor Günther Schuh, Direktor WLZ, Aachen) und der Preisverleihung besuchen die Teilnehmer wieder zwei ausgezeichnete Produktionswerke, um Einblicke in voll automatisierte Fertigungslinien und die digitale Vernetzung bestehender Fertigungssysteme zu gewinnen.
Der Kongress "Die Fabrik des Jahres/GEO" wird von der Fachzeitung Produktion, der Unternehmensberatung A.T. Kearney und Süddeutscher Verlag Veranstaltungen (SV) seit 24 Jahren ausgerichtet und hat sich als Treffpunkt der Produktioner-Elite entwickelt.
Anmeldung: Ricarda Herrmann, Tel.: +49 8191 125-872, Mail: ricarda.herrmann@sv-veranstaltungen.de, http://www.fabrik-des-jahres.de/anmeldung.
Weitere Informationen:
Christiane Siemann,
Pressereferentin Produktion
Tel: +49 8041 7946077
csiemann@t-online.de
http://www.produktion.de
Fachzeitung Produktion
Justus-von Liebig-Straße 1 86899 Landsberg
Pressekontakt
http://www.siemann.net
Pressebüro Siemann
Marktstraße 73 83646 Bad Tölz
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Gunnar Knüpffer
25.02.2015 | Gunnar Knüpffer
Continental-Konzernchef Dr. Elmar Degenhart spricht bei Kongress "Die Fabrik des Jahres/GEO"
Continental-Konzernchef Dr. Elmar Degenhart spricht bei Kongress "Die Fabrik des Jahres/GEO"
Weitere Artikel in dieser Kategorie
24.09.2025 | Taiwan Excellence
Taiwan präsentiert KI-Innovationen und Smart-Factory-Lösungen auf der EMO Hannover 2025
Taiwan präsentiert KI-Innovationen und Smart-Factory-Lösungen auf der EMO Hannover 2025
24.09.2025 | EMW Stahl-Service-Center
Gemeinsam stark: EMW Stahl-Service-Center und BILSTEIN GROUP kooperieren bei High Speed Laser Blanking-Technologie BILCUT
Gemeinsam stark: EMW Stahl-Service-Center und BILSTEIN GROUP kooperieren bei High Speed Laser Blanking-Technologie BILCUT
18.09.2025 | Delta Electronics
Delta erweitert die AX-5-SPS-Serie um neue CPUs, E/A-Module und Koppler für verbesserte Steuerung und Flexibilität
Delta erweitert die AX-5-SPS-Serie um neue CPUs, E/A-Module und Koppler für verbesserte Steuerung und Flexibilität
16.09.2025 | Asahi Kasei Europe GmbH
Asahi Kasei startet den Vertrieb der neuen R-Serie der Asaclean™-Reinigungsgranulate in Europa
Asahi Kasei startet den Vertrieb der neuen R-Serie der Asaclean™-Reinigungsgranulate in Europa
11.09.2025 | Gantner Instruments
GI.bench 2025: Bis zu 20× schnellere Datenerfassung und höhere Effizienz
GI.bench 2025: Bis zu 20× schnellere Datenerfassung und höhere Effizienz
