SIVAplan testet neue Energiekettenführung
23.03.2016 / ID: 221927
Maschinenbau
Bewegliche Elemente werden besonders beansprucht
Bei mobilen Komponenten an Regalbediengeräten, Hebern oder Umsetzern gelten diese Anforderungen in besonderem Maße. Hier sind das Gewicht und die Haltbarkeit der verwendeten Materialien wichtige Aspekte, gerade mit Blick auf den Energieverbrauch und den Verschleiß der Teile. "Hierbei haben unsere Ingenieure stets den gesamten Lebenszyklus der Anlage im Blick", erklärt Dipl.-Wirt.-Ing. (FH) Christian Langsdorf, Projektingenieur bei SIVAplan. "Schließlich wollen wir unseren Auftraggebern Anlagen liefern, die durch Wirtschaftlichkeit und Langlebigkeit überzeugen. Daher testet SIVAplan in Kooperation mit seinen Zulieferern regelmäßig Neuentwicklungen, die zur Verbesserung seiner Intralogistik-Komponenten beitragen."
Kooperation in der Produktentwicklung mit Marktführer igus
Jüngstes Projekt ist die Einführung einer neuen Energiekettenführung zur Ausrüstung der Regalbediengeräte (RBG), die SIVAplan zusammen mit dem Produzenten igus® ausführlich in der Praxis getestet hat. igus® ist einer der weltweiten Marktführer in der Entwicklung und Herstellung von Kunststoff-Energieketten und hochflexiblen Leitungen für Energieführungen. Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz wie SIVAplan in Troisdorf, so dass schon die räumliche Nähe der beiden Unternehmen eine ideale Voraussetzung für gemeinsame Projekte ist.
Neue Energiekette im Dauertest
Die Kette führt die verschiedenen Kabel für Stromversorgung, Signalübertragung und Netzwerkanbindung vom RBG zum Hubwagen. Da die RBG sich mit hoher Dynamik im Lager bewegen, muss die Kette zum einen in der vertikalen Bewegungsrichtung des Hubwagens frei verfahrbar sein, zum anderen muss sie auch bei hoher Beschleunigung beziehungsweise beim Abbremsen in zwei Achsen sicher in der Spur bleiben.
Das Besondere an dem neuen System von igus®: Verschiedene Segmente der Kette bestehen nicht mehr aus Metall sondern aus Kunststoff. Dieser ist besonders form- und kältestabil und macht die gesamte Konstruktion leichter, ohne deren Stabilität zu vermindern. In einem dreimonatigen Dauertest überzeugte der neue Prototyp die Ingenieure von SIVAplan, so dass das Unternehmen die neue Energiekettenführung flächendeckend bei der Ausrüstung unserer RBG einsetzen wird.
Über seine Neuentwicklung hat igus® einen ausführlichen Bericht erstellt, der auf der Homepage von SIVAplan als PDF-Dokument heruntergeladen werden kann:
http://sivaplan.de/fileadmin/user_upload/Downloads/Downloads_2016/Anwenderbericht_Igus.pdf
http://www.sivaplan.de
SIVAplan GmbH
Lütticher Straße 8-10 53842 Troisdorf
Pressekontakt
http://www.atw.de
atw:kommunikation GmbH
Bahnhofstraße 40 53721 Siegburg
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Dietmar Hahn
18.05.2017 | Dietmar Hahn
Erweiterung des Hochregallagers für die "Kluge Kiste"
Erweiterung des Hochregallagers für die "Kluge Kiste"
31.07.2015 | Dietmar Hahn
SIVAplan: Neues Hochregallager für Nudelproduzenten Armbruster
SIVAplan: Neues Hochregallager für Nudelproduzenten Armbruster
09.03.2015 | Dietmar Hahn
SIVAplan erweitert TK-Hochregallager für HASA in Burg
SIVAplan erweitert TK-Hochregallager für HASA in Burg
30.10.2014 | Dietmar Hahn
Einblicke in die Praxis: SIVAplan auf dem Unternehmenstag 2014 der FH Bonn-Rhein-Sieg
Einblicke in die Praxis: SIVAplan auf dem Unternehmenstag 2014 der FH Bonn-Rhein-Sieg
Weitere Artikel in dieser Kategorie
06.11.2025 | SM-Klebetechnik Vertriebs GmbH

Filterverklebung und Filterbau
Filterverklebung und Filterbau
05.11.2025 | Höcker Polytechnik GmbH
Mit Höcker Polytechnik in eine neue Produktionsära
Mit Höcker Polytechnik in eine neue Produktionsära
05.11.2025 | SuperTrak CONVEYANCE™
Herausforderung Variabilität? SuperTrak CONVEYANCE™ macht flexible Produktionslinien zur Realität
Herausforderung Variabilität? SuperTrak CONVEYANCE™ macht flexible Produktionslinien zur Realität
04.11.2025 | FUJI EUROPE CORPORATION GmbH
Productware modernisiert SMT-Fertigung mit FUJI-Linien und verdoppelt Auftragsvolumen
Productware modernisiert SMT-Fertigung mit FUJI-Linien und verdoppelt Auftragsvolumen
04.11.2025 | RÖSBERG Engineering GmbH
Wie RÖSBERG Engineering mit Digitalisierung und Verantwortung den Anlagenbetrieb der Zukunft gestaltet
Wie RÖSBERG Engineering mit Digitalisierung und Verantwortung den Anlagenbetrieb der Zukunft gestaltet

