Schoeller Werk baut Kapazitäten in der Weiterbearbeitung aus
28.04.2016 / ID: 225503
Maschinenbau
Um steigende Ansprüche an Qualität und Flexibilität seiner Edelstahlrohre zu erfüllen, investiert das Schoeller Werk kontinuierlich in seinen Maschinenpark. Das Schoeller Werk übernimmt neben der Trenn- und Endenbearbeitung weitere Vorarbeiten. Kunden in den Bereichen Automotive, Industrie und Energie können sich so verstärkt auf ihre Kernkompetenzen in der Bauteilefertigung konzentrieren. Außerdem profitieren sie von anwendungsspezifischen Produkten, fundierter technischer Beratung sowie flexiblen Logistiklösungen aus einer Hand.
Über 60 Anlagen stehen in der Weiterbearbeitung zur Verfügung, darunter Maschinen für das Trennen, Drehen, Bohren, Stanzen, Biegen, Schleifen oder Waschen von Edelstahlrohren. Auf diese Weise bereitet der Rohrexperte die Edelstahlrohre optimal auf die Zuführung an die automatisierten Fertigungslinien seiner Kunden vor. Für die Anwender entfallen zusätzliche Arbeitsgänge - so sparen sie Kosten. Um weiterhin flexibel auf die Kundenanforderungen einzugehen, investiert das Schoeller Werk stetig in die technologische Weiterentwicklung seines Maschinenparks. Außerdem setzt der Rohrhersteller aus der Eifel in seinen Anlagen immer modernere, integrierte Prüfanlagen ein. So wird das Unternehmen den steigenden Qualitätsansprüchen, insbesondere aus der Automobilindustrie, gerecht: "Wir handeln nach der Null-Fehler-Philosophie und stellen daher die Prozesssicherung jedes einzelnen Produktionsschrittes sicher", betont Peter Weiß, Bereichsleiter der Weiterbearbeitung. Mehr als 30 Millionen Rohre bearbeitet das Schoeller Werk pro Jahr, Tendenz steigend. "Unsere Kunden möchten verstärkt Kaufteile statt Halbzeuge beziehen und Edelstahlrohrlösungen aus einer Hand erhalten. Mit unseren Kompetenzen in der Weiterbearbeitung werden wir diesen Anforderungen gerecht", erklärt Peter Bilstein, Geschäftsführer des Schoeller Werks.
Bildquelle: @Schoeller Werk
http://www.schoellerwerk.de
Schoeller Werk GmbH & Co. KG
Im Kirschseiffen 1 53940 Hellenthal
Pressekontakt
http://www.additiv-pr.de
additiv pr GmbH & Co.KG
Graf-Adolf-Straße 72 51065 Köln
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel in dieser Kategorie
21.07.2025 | CNC Outlet Center GmbH
Fünf Jahre FaMeta: Fachausstellung Metallbearbeitung mit neuem Besucherrekord zum Jubiläum
Fünf Jahre FaMeta: Fachausstellung Metallbearbeitung mit neuem Besucherrekord zum Jubiläum
21.07.2025 | SCHENCK RoTec GmbH
Smart VibroAnalyzer von Schenck - Handhelds mit umfangreichen Analysefunktionen
Smart VibroAnalyzer von Schenck - Handhelds mit umfangreichen Analysefunktionen
21.07.2025 | SCHENCK RoTec GmbH
Schenck ONE: Hybride Datenverwaltung für mehr Unabhängigkeit beim Messen und Auswuchten
Schenck ONE: Hybride Datenverwaltung für mehr Unabhängigkeit beim Messen und Auswuchten
21.07.2025 | SCHENCK RoTec GmbH
Schenck RoTec präsentiert VentuoVal für die automatisierte Ventilmontage
Schenck RoTec präsentiert VentuoVal für die automatisierte Ventilmontage
16.07.2025 | CompAir Drucklufttechnik Denver Gardner Deutschland GmbH
CompAir präsentiert ein neues, intelligentes Kompressor-Managementsystem
CompAir präsentiert ein neues, intelligentes Kompressor-Managementsystem
