Alfa Laval mit neuer Anwendung zur Reduzierung der Gesamtbetriebskosten im Abwassergeschäft
13.05.2016 / ID: 227125
Maschinenbau
Alfa Laval ( http://www.alfalaval.de ) hat eine neue Anwendung zur Kostenberechnung entwickelt, das den Kunden des Unternehmens dabei hilft, die Gesamtbetriebskosten eines Dekanters (http://www.alfalaval.de/produkte/separation/centrifugal-separators/dekanter/) über den gesamten Lebenszyklus zu minimieren. Das Programm basiert auf dem einzigartigen Wissen und Know-how von Alfa Laval in der Abwasserbehandlung.
Die neue Anwendung nutzt Daten aus Wartung, Reparatur und laufendem Betrieb (Maintenance, Repair und Operational = MRO), um die Gesamtkostenstruktur zu ermitteln. Wenn das Ergebnis vorliegt, führen die Experten von Alfa Laval gemeinsam mit den Kunden eine Auswertung durch, analysieren die Daten und identifizieren auf der Grundlage der langjährigen Erfahrung sowie ihrer Prozesskenntnis die Verbesserungsmöglichkeiten.
"Die Ergebnisse sind manchmal überraschend", sagt Martin Leodolter, Service Manager Industry bei Alfa Laval Mid Europe. "Im Abwassergeschäft sind die Entsorgung und der Polymerverbrauch zwei entscheidende Kostentreiber. Ein besseres Verständnis der Kostenstruktur ist hierbei entscheidend, um Lösungen zu finden, mit denen die Gesamtkosten minimiert werden können."
Auf der Grundlage der Daten können die Experten von Alfa Laval Maßnahmen identifizieren und implementieren, mit denen die Performance der Dekanter so gesteigert wird, dass der Trockengrad des Kuchens optimiert und der Polymerverbrauch verringert wird. "Selbst ein kleiner Anstieg beim Trockengrad des Kuchens oder eine geringe Abnahme des Polymerverbrauchs kann zu einer deutlichen Kostenreduzierung führen. Die Bedeutung von ein paar Prozentpunkten wird leider oft unterschätzt", so Martin Leodolter.
Die anschließenden Verbesserungsvorschläge können von einer einfachen Feinabstimmung der Dekantereinstellungen bis zur Implementierung von Instandhaltungsprogrammen oder Geräte-Upgrades reichen. In Fällen, in denen die detaillierte Analyse der Ergebnisse einen ungewöhnlich hohen Energie- oder Polymerverbrauch zeigt - oder andere Betriebskosten vom normalen Rahmen abweichen -, bietet Alfa Laval umfassende Services und Monitoring-Dienste, um solche Anomalien gezielt zu untersuchen. Beispielsweise ein Zustands-Audit, um den mechanischen Zustand des Dekanters exakt zu quantifizieren. Oder ein Performance-Audit, um dessen tatsächliche Leistung zu messen. Beide Services bieten dem Kunden nicht nur faktenbasierte Erkenntnisse, sondern auch entscheidende Hinweise, wie die Leistung zu verbessern ist.
"Unsere neue Berechnungsanwendung für die Lebenszykluskosten für Dekanter bietet den Kunden eine effektive Möglichkeit, die Prozesse bei der Abwasserbehandlung (http://www.alfalaval.de/industrien/abwasserbehandlung/behandlung-kommunalen-abwassers/) zu optimieren", fasst Martin Leodolter zusammen.
Neben den bereits erwähnten Zustands- und Performance-Audits bietet Alfa Laval zahlreiche andere Dienstleistungen, um die Kunden in dieser Branche zu unterstützen. Das Alfa Laval 360° Service-Portfolio beinhaltet Services und Lösungen für jeden einzelnen Aspekt der beim Kunden eingesetzten Produkte und für jede Phase des Lebenszyklus - einschließlich der Inbetriebnahme, der Wartung, dem Support, der Optimierung und der Überwachungsdienste.
Mehr über das Alfa Laval 360° Service-Portfolio unter http://www.alfalaval.de/service-und-support/kunden-service-support/
Alfa Laval IFAT IFAT 2016 Abwasser Abwasserwirtschaft Dekanter Entsorgung Abwasserbehandlung Gesamtbetriebskosten
http://www.alfalaval.de
Alfa Laval Mid Europe GmbH
Wilhelm-Bergner-Str. 7 21509 Glinde
Pressekontakt
http://www.alfalaval.de
Alfa Laval Mid Europe GmbH
Wilhelm-Bergner-Strasse 7 21509 Glinde
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Rolf Lindenberg
13.07.2018 | Rolf Lindenberg
Mehr als 500 installierte Einheiten des Tankreinigungssystems Alfa Laval TJ40G
Mehr als 500 installierte Einheiten des Tankreinigungssystems Alfa Laval TJ40G
20.06.2018 | Rolf Lindenberg
Alfa Laval Explore: das neue Online Tool prognostiziert und verbessert die Separationsleistung
Alfa Laval Explore: das neue Online Tool prognostiziert und verbessert die Separationsleistung
31.05.2018 | Rolf Lindenberg
Expertenvorträge von Alfa Laval auf der ACHEMA 2018
Expertenvorträge von Alfa Laval auf der ACHEMA 2018
18.04.2018 | Rolf Lindenberg
Alfa Laval auf der IFAT 2018
Alfa Laval auf der IFAT 2018
31.01.2018 | Rolf Lindenberg
"Take it further" - mit Alfa Laval auf der ACHEMA 2018
"Take it further" - mit Alfa Laval auf der ACHEMA 2018
Weitere Artikel in dieser Kategorie
11.09.2025 | Gantner Instruments
GI.bench 2025: Bis zu 20× schnellere Datenerfassung und höhere Effizienz
GI.bench 2025: Bis zu 20× schnellere Datenerfassung und höhere Effizienz
10.09.2025 | REA Elektronik GmbH
Hochwertige Kennzeichnung, Codeprüfung und Benetzung für die Blechfertigung
Hochwertige Kennzeichnung, Codeprüfung und Benetzung für die Blechfertigung
09.09.2025 | FUJI PACKAGING A/S
FUJI PACKAGING: Terraviva AG setzt erneut auf Qualität
FUJI PACKAGING: Terraviva AG setzt erneut auf Qualität
09.09.2025 | Taiwan Excellence
Taiwans Maschinenbau meldet Exportwachstum vor der EMO Hannover 2025
Taiwans Maschinenbau meldet Exportwachstum vor der EMO Hannover 2025
09.09.2025 | Merkle CAE Solutions GmbH
Merkle CAE Solutions: Kunststoffsymposium 2025
Merkle CAE Solutions: Kunststoffsymposium 2025
