Magnetabscheideförderer sparen bis zu 20.000 EUR jährlich
27.07.2011
Maschinenbau
Die Magnetabscheideförderer (MAF) von Bär+Co. lösen fast alle Aufgaben der Kühlmittelreinigung bei der Bearbeitung von ferritischen Werkstoffen. Beispiele sind Stahl, Grauguss und Fe-Sintermetalle. Jede Anlage wird individuell angepasst. Dennoch sind sie kurzfristig lieferbar, da die Anlagen aus standardisierten Komponenten bestehen. Je nach Anforderung versorgt eine Anlage eine Einzelmaschine oder als Zentralanlage ganze Fertigungsbereiche.
Die MAF benötigen im Betrieb nur sehr wenig Energie, da sie dank der patentierten Konstruktion mit einem sehr hohen Wirkungsgrad arbeiten. Die Antriebsleistung beträgt nur ca. 2 Prozent der Leistungsaufnahme herkömmlicher Systeme bei gleicher Förder- und Abscheideleistung. Eine große Anlage mit einer Durchflussmenge von beispielsweise 5.000 l/min benötigt max. 0,74 kWh Leistung. Zusätzliche Einsparungen werden durch den über Jahre wartungsfreien Betrieb und die Abscheidung ohne Filter-Verbrauchsmittel erreicht.
"Magnetabscheideförderer von Bär+Co. sind deutlich effizienter als alternative Technologien. Die patentierte Konstruktion garantiert, dass selbst gering magnetische Verunreinigungen zuverlässig ausgetragen werden." so Armin Bär, der in zweiter Generation als Geschäftsführer zusammen mit Siegbert Schroff das Unternehmen führt. Seit Gründung hat Bär+Co. etwa 5.000 Kühlmittelreinigungsanlagen, Späneförderer und Schleifschlammpressen ausgeliefert. Die größten Kunden sind in der Werkzeugmaschinen- und Automobilbranche. Bär+Co. Anlagen arbeiten heute weltweit in allen Industrienationen wie etwa in China, Korea, Malaysia, Südafrika und Brasilien.
http://www.baer-anlagentechnik.de
Bär+Co. Anlagentechnik GmbH
Eichenstraße 18 78256 Steißlingen
Pressekontakt
http://www.tenncom.de
TennCom AG
Hohentwielstraße 4a 78315 Radolfzell
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Dr. Kurt Christian Tennstädt
04.02.2014 | Dr. Kurt Christian Tennstädt
Premiere auf der WTT: intelligente Pumpenüberwachung
Premiere auf der WTT: intelligente Pumpenüberwachung
03.02.2014 | Dr. Kurt Christian Tennstädt
Alldur-Statoren von Colfax Fluid Handling mit bis zu dreifacher Standzeit
Alldur-Statoren von Colfax Fluid Handling mit bis zu dreifacher Standzeit
28.10.2013 | Dr. Kurt Christian Tennstädt
Detlev Muus Sales Manager Marine Deutschland bei Colfax Fluid Handling
Detlev Muus Sales Manager Marine Deutschland bei Colfax Fluid Handling
24.07.2013 | Dr. Kurt Christian Tennstädt
Allweiler auf dem dritten Platz beim baden-württembergischen Umwelttechnikpreis
Allweiler auf dem dritten Platz beim baden-württembergischen Umwelttechnikpreis
17.07.2013 | Dr. Kurt Christian Tennstädt
Neue Schraubenspindelpumpe von Colfax Fluid Handling
Neue Schraubenspindelpumpe von Colfax Fluid Handling
Weitere Artikel in dieser Kategorie
20.02.2025 | FUJI EUROPE CORPORATION GmbH
Limtronik löst mit neuer SMD-Linie von FUJI steigende Komplexität in der Bestückung
Limtronik löst mit neuer SMD-Linie von FUJI steigende Komplexität in der Bestückung
18.02.2025 | Lantek Systemtechnik GmbH
OEM-Partnerschaft für hohe Präzision und Produktivität in der Blechfertigung
OEM-Partnerschaft für hohe Präzision und Produktivität in der Blechfertigung
18.02.2025 | Ferag AG
Intelligentes Lösungsdesign für Fnacs Omnichannel-Verteilzentrum in Portugal
Intelligentes Lösungsdesign für Fnacs Omnichannel-Verteilzentrum in Portugal
17.02.2025 | SEEGER Lasertechnik GmbH
Blechteile nach Maß - jetzt im SEEGER Laser Online-Shop
Blechteile nach Maß - jetzt im SEEGER Laser Online-Shop
05.02.2025 | FUJI EUROPE CORPORATION GmbH
FEIG ELECTRONIC erhöht Output mit Bestückungsmaschinen von FUJI signifikant
FEIG ELECTRONIC erhöht Output mit Bestückungsmaschinen von FUJI signifikant
