1% Regelung der DB entfällt erstmals für neue ROBEL Präzisions-Schraubmaschine
29.07.2016 / ID: 235085
Maschinenbau
- Ausgelegt nach Schraubrichtlinie DB RIL 824.50.50
- Patentierter Drehmomentschlüssel für exakte Messergebnisse
- Nachprüfen auf der Baustelle entfällt
- Anwender kalibrieren selbst
Die Schraubrichtlinie RIL 824.50.50 der Deutschen Bahn regelt das Verspannen, Lösen und Ausbauen von Schienenbefestigungen und stellt die lückenlose Dokumentation sowie den Nachweis der Schraubqualität sicher. ROBEL nahm diese Richtlinie als Gradmesser für die Entwicklung der vollhydraulischen Präzisions-Schraubmaschine 30.73 PSM.
Das Ergebnis: Innovative technische Lösungen bei einfachster Bedienung.
Der integrierte Drehmomentschlüssel, ein ROBEL Patent, misst das Drehmoment direkt am Schraubmotor und liefert nach Abschluss der Schraubarbeiten automatisch ein kodiertes Protokoll für den kompletten Gleis-Baustellenbereich.
Das Drehmoment wurde bis dato aus einer gemessenen Sekundärgröße, z. B. dem Hydraulikdruck rechnerisch ermittelt. Bei der PSM 30.73 erfolgt die Messung direkt am Entstehungsort, also als Primärgröße. Diese Vorgehensweise bringt so exakte und unbeeinflussbare Arbeits- und Messergebnisse, dass die DB nach eingehender Evaluierung die ROBEL 30.73 PSM als bisher einzige von 12 eingesetzten Schraubmaschinentypen von der 1%-Regelung ausnimmt. Die zeitaufwändige manuelle Überprüfung und Protokollierung jeder 100. Schraube entfällt ersatzlos.
Einmal über eine selbstlernende Steuerung mit Soll/Ist-Abgleich kalibriert, schraubt die 30.73 PSM über den gesamten Arbeitseinsatz mit konstant genauem Ergebnis. Nachkalibrierungen auf der Baustelle gehören ebenso der Vergangenheit an wie das jährliche Einsenden zum Hersteller: Die vorgeschriebene Überprüfung erfolgt durch geschultes Personal direkt beim Bahnbaubetrieb.
Der Bediener wählt am Display nur noch die Oberbauart. Die Kombination aus hoher Spindeldrehzahl (205 [U/min]) und hohem Löse-Drehmoment (900 [Nm]) schraubt kraftvoll, schnell und sicher - auch verrostete Kleineisen. Schrauben werden bei Bedarf verlässlich ohne Motorstopp abgerissen.
Im Design der ROBEL 30.73 PSM zeigt sich einmal mehr der Fokus des Unternehmens auf Arbeitssicherheit und Bedienerkomfort. Verstellbare Griffe, Zwei-Hand-Schaltung und Abdeckungen aus Aluminium sowie ein Gesamtgewicht von unter 100 kg sorgen für optimale Arbeitsbedingungen im Baustellen-Einsatz.
Auf der InnoTrans in Berlin stellt ROBEL die 30.73 PSM erstmals einem breiten Publikum vor. Dort haben Interessierte auch die Chance, die Maschine im Einsatz zu erleben.
ROBEL Bahnbaumaschinen (http://www.robel.info)
Gleisbau und Instandhaltung Bahninfrastruktur ROBEL 30.73 PSM Präzisions-Schraubmaschine 1% Regelung DB RIL 824.50.50 InnoTrans Berlin Handgeführte Maschinen und Geräte
http://www.robel.info
ROBEL Bahnbaumaschinen
Industriestr. 31 83395 Freilassing
Pressekontakt
http://www.robel.info
ROBEL Bahnbaumaschinen
Industriestr. 31 83395 Freilassing
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Sarah Weinberger
19.06.2017 | Sarah Weinberger
Funkenflug auf der iaf - Neue ROBEL Maschinen im Arbeitseinsatz
Funkenflug auf der iaf - Neue ROBEL Maschinen im Arbeitseinsatz
22.09.2016 | Sarah Weinberger
Pressemitteilung ROBEL
Pressemitteilung ROBEL
18.09.2015 | Sarah Weinberger
Neuer Kurs in der britischen Strecken-Instandhaltung
Neuer Kurs in der britischen Strecken-Instandhaltung
18.09.2015 | Sarah Weinberger
Werkstore geöffnet - Leistungsschau ermöglicht Besuchern ein "Eintauchen in die ROBEL Welt"
Werkstore geöffnet - Leistungsschau ermöglicht Besuchern ein "Eintauchen in die ROBEL Welt"
Weitere Artikel in dieser Kategorie
11.09.2025 | Gantner Instruments
GI.bench 2025: Bis zu 20× schnellere Datenerfassung und höhere Effizienz
GI.bench 2025: Bis zu 20× schnellere Datenerfassung und höhere Effizienz
10.09.2025 | REA Elektronik GmbH
Hochwertige Kennzeichnung, Codeprüfung und Benetzung für die Blechfertigung
Hochwertige Kennzeichnung, Codeprüfung und Benetzung für die Blechfertigung
09.09.2025 | FUJI PACKAGING A/S
FUJI PACKAGING: Terraviva AG setzt erneut auf Qualität
FUJI PACKAGING: Terraviva AG setzt erneut auf Qualität
09.09.2025 | Taiwan Excellence
Taiwans Maschinenbau meldet Exportwachstum vor der EMO Hannover 2025
Taiwans Maschinenbau meldet Exportwachstum vor der EMO Hannover 2025
09.09.2025 | Merkle CAE Solutions GmbH
Merkle CAE Solutions: Kunststoffsymposium 2025
Merkle CAE Solutions: Kunststoffsymposium 2025
