Basisch umhüllte Elektroden besser vakuumverpackt
18.10.2016 / ID: 242507
Maschinenbau
Anwender-Vorteile
Trockene Stabelektroden bilden die Voraussetzung für die Qualität der Schweißnaht (http://www.oerlikon-welding.de/de/produkte-losungen-1/en-1090.html)und für hohe Wirtschaftlichkeit beim Handschweißen (http://www.oerlikon-welding.de/de/produkte-losungen-1/gerate-maschinen/elektroden-handschweien-1.html). Basisch umhüllte Elektroden nehmen jedoch relativ schnell viel Feuchtigkeit auf. Dry Pack von Oerlikon (http://www.oerlikon-welding.de/de/about-oerlikon.html)erhöht die Flexibilität der Schweißeinsätze, da vor dem Verarbeiten kein Nachtrocknen erforderlich ist. Ebenso entfallen Kosten für Heiz- und Lagerausstattung sowie für Personal, das sich verantwortlich um das Trocknen kümmert. Der Mehrpreis für wasserdicht vakuumverpackte Elektroden ist minimal im Vergleich zu deren Nutzen und Kosteneinsparungen.
Funktionen und Details
Praxisorientiert kann der Anwender Dry Pack-Packungsgrößen bei 2 bis 5 mm Elektrodendurchmesser zwischen 150 bis 8 Stück wählen.
Das Erfordernis des Nässeschutzes ist praxisbedingt. Denn Die klassische Karton-Standardverpackung bietet - selbst originalverschlossen und in Folie als Nässeschutz eingeschweißt - keinen ausreichenden Schutz vor Feuchtigkeitsaufnahme. Dies gilt von Anfang an unter allen üblichen Bedingungen - außer in trockenem Wüstenklima. Das Lagern solcher Elektroden in unbeheizten Hallen und auf Montage ist ohne Zunahme der Umhüllungsfeuchtigkeit ausgeschlossen und die Elektroden-Hersteller gewährleisten nur bei vorgeschriebenen Werten den zugesagten Gehalt an diffusiblem Wasserstoff. Die Trockenlagerung verursacht hohen Aufwand. Dazu gehören Räume mit entsprechenden Temperaturen und Luftfeuchtigkeiten, anschließende Warmhalteköcher zum Transport der getrockneten Elektroden sowie Aufwand vor Ort beim Schweißen. Für ein Rücktrocknen sind entsprechende Öfen mit bis zu 400°C Trockentemperatur erforderlich.
Zusatznutzen
Anwender bestätigen: "Wir führen ständig auf Montagen Reparaturschweißungen an Bauteilen- und -maschinen aus. Seit wir die vakuumverpackten Elektroden von Oerlikon benutzen, wissen wir, dass wir in puncto Qualität der Schweißverbindung und dem Einhalten der einschlägigen Vorschriften auf der sicheren Seite liegen".
PI 52716 Anzahl der Zeichen ca. 1.980
Weitere Informationen unter: http://www.oerlikon-welding.de
Adresse
OERLIKON Schweißtechnik GmbH
Jürgen H. Krenzer
Industriestraße 12
D-67304 Eisenberg
juergen.krenzer@airliquide.com
Thermisches Fügen Elektrodenhandschweißen Stabelektroden Handschweißen Nässeschutz basisch umhüllte Elektroden Elektrodenhandschweißen Baustahl Elektrodenhandschweißen Gusseisen Hartauftragen
http://www.oerlikon-welding.de
OERLIKON Schweißtechnik GmbH
Industriestraße 12 D-67304 Eisenberg
Pressekontakt
http://www.rgt-gg.de
redaktionsbüro gerd trommer rgt
Johannishofweg 7 D-64579 Gernsheim
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Jürgen H. Krenzer
18.07.2016 | Jürgen H. Krenzer
Handschweißgeräte: mehr Leistung, weniger Verbrauch
Handschweißgeräte: mehr Leistung, weniger Verbrauch
06.10.2015 | Jürgen H. Krenzer
Multifunktional plus perfektes Schweißen
Multifunktional plus perfektes Schweißen
10.08.2015 | Jürgen H. Krenzer
Einstellbare Parameter und 200 gespeicherte Schweiß-Kennlinien
Einstellbare Parameter und 200 gespeicherte Schweiß-Kennlinien
06.05.2015 | Jürgen H. Krenzer
Effizientes Plasmaschneidsystem für Hoch-Präzisionsschnitte
Effizientes Plasmaschneidsystem für Hoch-Präzisionsschnitte
17.04.2015 | Jürgen H. Krenzer
Tragbares WIG-Gleichstrom-Schweißsystem fügt mit Haushaltsstrom
Tragbares WIG-Gleichstrom-Schweißsystem fügt mit Haushaltsstrom
Weitere Artikel in dieser Kategorie
22.05.2025 | Qlar Communications
Qlar (vormals Schenck Process) ermöglicht präzise Materialtests und Mischversuche im erweiterten TestCenter
Qlar (vormals Schenck Process) ermöglicht präzise Materialtests und Mischversuche im erweiterten TestCenter
22.05.2025 | FUJI EUROPE CORPORATION GmbH
NIVELCO steigert SMT-Durchsatz mit Bestückungsmaschinen von FUJI
NIVELCO steigert SMT-Durchsatz mit Bestückungsmaschinen von FUJI
22.05.2025 | SuperTrak CONVEYANCE™
ROI2 & OEE2: Warum sich Maschinenhersteller für SuperTrak CONVEYANCE™ - Systeme entscheiden
ROI2 & OEE2: Warum sich Maschinenhersteller für SuperTrak CONVEYANCE™ - Systeme entscheiden
21.05.2025 | LANG GmbH & Co. KG
LANG zeigt auf der "Laser World of Photonics" neue Dimensionen beim Laser-Gravieren
LANG zeigt auf der "Laser World of Photonics" neue Dimensionen beim Laser-Gravieren
19.05.2025 | SuperTrak CONVEYANCE™
SuperTrak CONVEYANCE™ Systeme zeigt sein Transfersystem zur Zellfertigung auf der Battery Show Europe
SuperTrak CONVEYANCE™ Systeme zeigt sein Transfersystem zur Zellfertigung auf der Battery Show Europe
