Zentralkläranlage Chemnitz: Erfolgreiche Abnahme von vier Sulzer Turboverdichtern
26.05.2017 / ID: 262198
Maschinenbau
(Bonn) Die neuen mit Frequenzumformern gesteuerten Turboverdichter ersetzen vier alte Aggregate. Diese wurden noch über Vor- und Nachleitapparate geregelt und erforderten regelmäßige aufwendige Wartungen. Die neuen Verdichter sind magnetgelagert und damit nahezu wartungsfrei. Hartmut Begemann, Technische Beratung und Vertrieb Sulzer Pumps Wastewater Germany GmbH: "Es gibt kein Öl und damit keinen Ölwechsel, keine Reinigung und auch keinen Lagerwechsel. Wir rechnen mit einer Verminderung der Wartungs- und Servicekosten von etwa 95 Prozent." Die Anlage spart allein damit etwa 10.000 Euro jährlich. Zusammen mit dem deutlich höheren Wirkungsgrad und damit einem etwa 25 Prozent geringeren Energiebedarf ergeben sich jährliche Einsparungen bei den Energiekosten von etwa 170.000 Euro. Neben diesen Einsparungen steht für die Anlage die sehr hohe Betriebsstabilität im Vordergrund: "Die neuen Verdichter garantieren uns eine sehr hohe Verfügbarkeit und sind entscheidend für die Funktion unserer Biologie". so der stellv. Kläranlagenleiter Sven Nicolai.Die neuen Turboverdichter ersetzen die alten Maschinen 1:1. Dabei wurde auch die Stromversorgung von Mittelspannung mit 10-kV-Motoren auf Niederspannung umgestellt. Die gesamte Umstellung inklusive der dafür nötigen Transformatoren, Steuerung und Verkabelung übernahm Sulzer als Generalunternehmer. Zusammen mit dem Chemnitzer Ingenieurbüro Prowatec wurden zehn Subunternehmen so koordiniert, dass die Umstellung innerhalb des Zeitrahmens glückte. "Es gab keine technischen Probleme. Die Koordination aller Teilbereiche war die größte Herausforderung", so H. Begemann.
Neu installiert wurden zwei Turboverdichter der Baureihe 40 und zwei der Baureihe 20. Die Aggregate leisten bis zu 16.000 Nm3/h und gehören damit zu den leistungsfähigsten am Markt angebotenen Verdichtern. Ein fünfter Turboverdichter von Sulzer ist bereits länger im Einsatz.
Die zentrale Kläranlage Chemnitz-Heinersdorf sammelt das gesamte Abwasser der Stadt Chemnitz und aus Teilen des Umlandes. Die Anlage kann 9.450 Kubikmeter pro Stunde aufnehmen. Bei Trockenwetter kommen bis 3.500 Kubikmeter Abwasser pro Stunde an, nachts sind es etwa 1.300 Kubikmeter. Jährlich bewältigt sie zwischen 30 und 38 Millionen Kubikmeter Schmutz- und Niederschlagswasser.
Sulzer Pumps Wastewater Germany GmbH
Frau Heike Goes
Pützchens Chaussee 202
53229 Bonn
Deutschland
fon ..: +49 2246 13-285
web ..: http://www.sulzer.com
email : heike.goes@sulzer.com
Pressekontakt
Unternehmensberatung Dr. Tennstädt
Herr Kurt-Christian Tennstädt
Im Günzinger 13
78476 Allensbach
fon ..: +49 7533 997 88 22
web ..: http://www.tennconsult.de
email : info@tennconsult.de
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Herr Kurt-Christian Tennstädt
24.09.2019 | Herr Kurt-Christian Tennstädt
Mit Andreas Riess löst Sulzer alle Feststoffprobleme
Mit Andreas Riess löst Sulzer alle Feststoffprobleme
19.11.2018 | Herr Kurt-Christian Tennstädt
Fünf Jahre störungsfreie Förderung von Kaffeesatz mit Sulzer
Fünf Jahre störungsfreie Förderung von Kaffeesatz mit Sulzer
24.07.2018 | Herr Kurt-Christian Tennstädt
Großauftrag mit DGNB-Nachhaltigkeits-Zertifizierung für Sulzer-Haustechnik
Großauftrag mit DGNB-Nachhaltigkeits-Zertifizierung für Sulzer-Haustechnik
25.06.2018 | Herr Kurt-Christian Tennstädt
Neue Sulzer-Niederlassung für Mietpumpen in Ostfriesland
Neue Sulzer-Niederlassung für Mietpumpen in Ostfriesland
28.02.2018 | Herr Kurt-Christian Tennstädt
Sulzer setzt Ausbau des Haustechnik-Außendiensts fort
Sulzer setzt Ausbau des Haustechnik-Außendiensts fort
Weitere Artikel in dieser Kategorie
06.11.2025 | SM-Klebetechnik Vertriebs GmbH

Filterverklebung und Filterbau
Filterverklebung und Filterbau
05.11.2025 | Höcker Polytechnik GmbH
Mit Höcker Polytechnik in eine neue Produktionsära
Mit Höcker Polytechnik in eine neue Produktionsära
05.11.2025 | SuperTrak CONVEYANCE™
Herausforderung Variabilität? SuperTrak CONVEYANCE™ macht flexible Produktionslinien zur Realität
Herausforderung Variabilität? SuperTrak CONVEYANCE™ macht flexible Produktionslinien zur Realität
04.11.2025 | FUJI EUROPE CORPORATION GmbH
Productware modernisiert SMT-Fertigung mit FUJI-Linien und verdoppelt Auftragsvolumen
Productware modernisiert SMT-Fertigung mit FUJI-Linien und verdoppelt Auftragsvolumen
04.11.2025 | RÖSBERG Engineering GmbH
Wie RÖSBERG Engineering mit Digitalisierung und Verantwortung den Anlagenbetrieb der Zukunft gestaltet
Wie RÖSBERG Engineering mit Digitalisierung und Verantwortung den Anlagenbetrieb der Zukunft gestaltet

