Pressemitteilung von Martin Feuchter

Automatisiertes Schweißen auch im Handwerk


Maschinenbau

Automatisiertes Schweißen ist längst kein Privileg mehr von Industriebetrieben, die große Losgrößen verarbeiten und sich aufwändige Schweißmaschinen leisten können. Mit der ELENA ONE hat Schnelldorfer Maschinenbau jetzt eine kompakte Längsnahtschweißmaschine vorgestellt, die für die Bedürfnisse von Handwerks- und kleineren Industriebetrieben konzipiert wurde. Nach Angaben des Herstellers ist die ELENA ONE besonders interessant für Handwerksbetriebe und Blechlohnfertiger, die ihre Stärken in ihrer Flexibilität und der Realisierung von Sonderlösungen sehen. Kurze Umrüstzeiten und einfache Bedienbarkeit sorgen dafür, dass sich auch das Schweißen von Einzelstücken rechnet. Dies umso mehr als die Maschine anlauffarbenfreie Schweißnähte ohne Anfangs- und Endkrater liefere. Aufwändige Nacharbeiten würden so entfallen. Ein weiteres Plus sieht Vertriebsleiter Martin Feuchter darin, dass die Maschine auch von angelernten Kräften bedient werden kann. "Um perfekte Schweißnähte mit der ELENA ONE zu realisieren, muss der Bediener kein Schweißzeugnis vorweisen können", erklärt Feuchter. Unterm Strich führe das im Vergleich zum Handschweißen zu einer bis zu 80prozentigen Zeitersparnis bei der Fertigung von Kurzrohren aus einfachem oder verzinktem Stahl und Edelstahl.

Als Standardmodell hält Schnelldorfer Maschinenbau drei Größen bereit. Verfügbar in den drei Schweißlängen 600 Millimeter (mm), 1100 mm und 1300 mm passt die ELENA ONE für viele Anwendungen in der Kurzrohrproduktion. Der minimale Rohrdurchmesser reicht von 60 mm beim kleinsten Modell über 80 mm in der mittleren Ausführung bis zu 100 mm bei der ELENA ONE 1300. Der maximale Durchmesser liegt bei allen Ausführungen bei 980 mm. Blechstärken von 0,5 mm - auf Wunsch auch 0,3 mm - bis 1,5 mm können auf allen drei Maschinen verarbeitet werden.

Gesteuert wird der WIG-Schweißprozess über eine Siemens S7-1200 Steuerung, die ihrerseits über ein Siemens Panel mit Farbdisplay zu bedienen ist. Für Werkstücke unterschiedlicher Länge lassen sich der Start- und der Endpunkt für den Schweißvorgang frei einstellen. Neben anderen Schweißparametern ist auch die Schweißgeschwindigkeit von 30 Zentimetern (cm) pro Minute bis zu 550 cm pro Minute in Abhängigkeit vom Schweißverfahren und dem Material stufenlos wählbar. Die Lichtbogenlänge ist gleichbleibend über die gesamte Schweißlänge. Für den dauerhaften Einsatz ist die ELENA ONE mit Spannbackeneinsätzen und Schweißschienen aus verschleißfester Kupferlegierung ausgestattet.

Ein weiterer Vorteil liegt darin, dass die Maschine von angelernten Arbeitskräften bedient werden kann. Um ein optimales Schweißergebnis an der Maschine zu erzielen, ist keine spezielle Schweißerausbildung nötig. Der Bediener kann sich darauf beschränken, das zu schweißende Werkstück einzuspannen und manuell zu verriegeln. Dieser Vorgang wird elektronisch überwacht, damit das Werkstück garantiert richtig eingespannt wird. Auf Wunsch kann auch das automaische Entspannen des Werkstückes nach Schweißende konfiguriert werden.

"Bei der Entwicklung unserer Basislängsnahtschweißmaschinen haben wir uns auf eine robuste Technik, leichte Bedienbarkeit und natürlich ein interessantes Preis-Leistungsverhältnis konzentriert, um den Kunden eine praktikable und dauerhafte Lösung für ihre Schweißaufgaben zu bieten", fasst Vertriebsleiter Feuchter die Vorteile seiner Maschine zusammen.

Bildquelle: Schnelldorfer Maschinenbau
Längsnahtschweißen Längsnahtschweimaschine Blechschweißen Blechlohnfertiger

http://www.schnelldorfer-maschinenbau.de
Schnelldorfer Maschinenbau GmbH
Kappelweg 6 91625 Schnelldorf

Pressekontakt
http://www.ebner-pr.de
Antje Ebner PR-Beratung
Neumühle 1 74638 Waldenburg


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Martin Feuchter
Weitere Artikel in dieser Kategorie
17.06.2024 | Mensch und Maschine Deutschland GmbH
MuM lädt ein: Innovationsforum für Prozessoptimierung in Fulda
11.06.2024 | LagerTechnik-West GmbH & Co. KG
"Reifen lagern wird zur echten Herausforderung"
07.06.2024 | Maschinenfabrik
OTTO BAIER GmbH
Baier Tools: Ihr Partner für Lohnfertigung in Asperg
05.06.2024 | Jiarong International GmbH
Revolutionäre Vorfiltrationslösung
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 57
PM gesamt: 411.589
PM aufgerufen: 69.986.761