Pressemitteilung von Martin Feuchter

Schnelldorfer präsentiert Neuheiten auf der Schweisstec


Maschinenbau

Anlässlich der Blechexpo Schweisstec vom 7. - 10. November präsentiert Schnelldorfer Maschinenbau (http://www.schnelldorfer-maschinenbau.de) erstmals seine Basismaschine ELENA ONE mit einem WIG-Schweißgerät Invertig PRO 240 digital von Rehm. Damit beherrscht die kleinste Längsnahtschweißmaschine von Schnelldorfer das Hyperpuls-Verfahren, das extrem feine Nähte bei hohen Geschwindigkeiten ermöglicht. Nach Aussagen des Herstellers, kommen diese Nähte an die Qualität von Lasernähten heran. "Im Bereich des handwerklichen Schweißens ist diese Technik eine Revolution" zeigt sich Vertriebsleiter Martin Feuchter überzeugt. Die Elena One ist für die Bedürfnisse von Handwerks- und kleineren Industriebetrieben konzipiert. Kurze Umrüstzeiten und einfache Bedienbarkeit sorgen dafür, dass sich selbst das Schweißen von Einzelstücken rechnet. Zumal die Maschine von angelernten Kräften bedient werden kann.

Fokussierter Lichtbogen erhöht Tempo
Ähnlich innovativ ist die zweite Längsnahtschweißmaschine, die Schnelldorfer auf seinem Messestand präsentiert. Die Längsnahtschweißmaschine ELENA II ist mit einem Kjelberg Hochleistungs- WIG Schweißbrenner InFocus 500 ausgestattet. Mit dem fokussierten Lichtbogen bis 500 Ampere lassen sich Blechdicken bis zu 5 Millimeter bei austenitischen Edelstählen in deutlich höherer Geschwindigkeit schweißen, als dies beim klassischen WIG-Schweißen möglich ist. Zeiteinsparungen von bis zu 25 Prozent sind nach Auskunft des Herstellers möglich, weil Nacharbeiten bei der Schweißnaht und in Bezug auf den Verzug der Bauteile entfallen und schnellere Schweißgeschwindigkeiten erzielt werden können. Interessant ist das neue Verfahren vor allem für Unternehmen aus dem Behälterbau, der Rohrherstellung und auch der Blechlohnfertigung. Dank ihrer modularen Bauweise lässt sich die Maschine flexibel auf spezielle Kundenbedürfnisse anpassen. Je nach Bedarf können alle gängigen Schweißverfahren und vielfältige Steuerungsmöglichkeiten angeboten werden. "Der Kunde muss nur sagen, was er braucht", resümiert Feuchter.

Um die Ecke schweißen
Für Hersteller von Küchen und Hygienemöbeln besonders interessant, ist die die dritte Maschine, die Schnelldorfer auf seinem Messestand präsentiert. Die Cornerweld 500 ist für das Verschweißen von Blechen im 90-Grad-Stoß konzipiert. Die präzise Spanntechnik mit Kühlung und Schutzgaszufuhrsystem sorgt zusammen mit einer komfortablen Maschinensteuerung zur Steuerung der Schweißzyklen für qualitativ hochwertige Eckschweißnähte ohne Anlauffarben. Insbesondere bei Ecken aus gekanteten Edelstahlblechzuschnitten mit geschliffener, gebürsteter oder auch marmorierter Oberfläche ergibt sich ohne Nachschleifen eine saubere Optik.

Das automatisierte Ecknahtschweißen führt zu erheblichen Kosteneinsparungen gegenüber dem manuellen Verfahren. Die Schweißgeschwindigkeit ist wesentlich höher, zusätzlich entfällt das aufwändige und kostenintensive manuelle Verputzen und Nachschleifen der Ecken. In konkreten Anwendungsfällen lag, abhängig von Produkt und Schweißnahtlänge, die Amortisationszeit der Maschineninvestition unter einem halben Jahr! Mit den Schweißverfahren WIG und Microplasma lassen sich Blechstärken zwischen 0,5 und drei Millimetern schweißen. Eine einfache Umrüsttechnik erlaubt den schnellen Wechsel von einem Produkt zum anderen. Verschiedene Eckgeometrien sind dank des variablen Schnellspannsystems möglich.

Alle Basismodelle der Elena- und Cornerweld-Reihe passt das Unternehmen auf Wunsch an kundenspezifische Anforderungen an. Geliefert wird in alle Welt.

Schnelldorfer Maschinenbau auf der Schweisstec: Halle 6, Stand 6301

Bildquelle: Schnelldorfer Maschinenbau
Längsnahtschweißen Längsnahtschweißmaschine Ecknahtschweißen Blechexpo Schweisstec

http://www.schnelldorfer-maschinenbau.de
Schnelldorfer Maschinenbau GmbH
Kappelweg 6 91625 Schnelldorf

Pressekontakt
http://www.ebner-pr.de
Antje Ebner PR-Beratung
Neumühle 1 74638 Waldenburg


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Martin Feuchter
13.06.2017 | Martin Feuchter
Automatisiertes Schweißen auch im Handwerk
Weitere Artikel in dieser Kategorie
17.06.2024 | Mensch und Maschine Deutschland GmbH
MuM lädt ein: Innovationsforum für Prozessoptimierung in Fulda
11.06.2024 | LagerTechnik-West GmbH & Co. KG
"Reifen lagern wird zur echten Herausforderung"
07.06.2024 | Maschinenfabrik
OTTO BAIER GmbH
Baier Tools: Ihr Partner für Lohnfertigung in Asperg
05.06.2024 | Jiarong International GmbH
Revolutionäre Vorfiltrationslösung
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 57
PM gesamt: 411.589
PM aufgerufen: 69.986.761