MKS erweitert Ophir NanoScan Strahlprofilmessgerät-Serie
16.08.2018 / ID: 297720
Maschinenbau
MKS Instruments stellt gleich mehrere Neuerungen für die schlitzbasierten Profilmessgeräte der Ophir NanoScan Serie vor. So vergrößert sich der Messbereich der Ophir NanoScan Modelle mit Silizium-Messkopf auf Wellenlängen bis 1100nm. Die Messung von durchstimmbaren Lasern wird damit für Anwender deutlich einfacher und günstiger. Mit dem neuen NanoScan MIR ergänzt der Messtechnikspezialist sein Portfolio um ein schlitzbasiertes NanoScan Modell mit pyroelektrischem Messkopf für die Anwendung im mittleren Infrarotbereich. Das Profilmessgerät eignet sich für Wellenlängen von 900nm bis fünf Mikrometer. Als Highlight bietet Ophir seinen Kunden die Möglichkeit, noch bis Ende des Jahres die passende NanoScan Software in der Professional Version mit integrierter Automatisierungs-Schnittstelle ohne Aufschlag zur NanoScan Standard Software herunterzuladen.
Die schlitzbasierten Strahlprofilmessgeräte der NanoScan Serie eignen sich insbesondere für die Messung kleiner Strahldurchmesser und werden häufig von Herstellern von Laserstrahlquellen u.a. für die Medizintechnik eingesetzt. Alle Modellvarianten überzeugen durch schnelle und sehr präzise Messungen. "Mit unseren Neuerungen bei der NanoScan Familie bieten wir den Anwendern eine günstig Alternative zur Strahlvermessung im NIR- bis MIR-Bereich sowie generell beim automatisierten Messbetrieb von kleinen Strahldurchmessern bis zu sieben Mikrometer", erklärt Christian Dini, Director Global Business Development Ophir. Die Ophir NanoScan Messgeräte sind mit Silizium-, Germanium- und pyroelektrischen Messköpfen erhältlich und decken damit einen weiten Bereich an Wellenlängen und Laserleistungen ab. Die passende Software errechnet ISO-konform zahlreiche Strahlparameter, beinhaltet einen M2-Assistenten und ermöglicht die Messung der Laserleistung.
Weitere Informationen finden Sie unter http://www.ophiropt.com/laser--measurement/de/beam-profilers/products/Scanning-Slit-Beam-Profiling-with-NanoScan
Bildquelle: @MKS Ophir
http://www.ophiropt.com
Ophir Spiricon Europe GmbH
Guerickeweg 7 64291 Darmstadt
Pressekontakt
http://www.claro-pr.de
claro! PR+Text
Allmannspforte 5 68649 Gross-Rohrheim
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Christian Dini
18.05.2020 | Christian Dini
FluxGage 604 misst Gleichmaessigkeit von Licht in Sekunden
FluxGage 604 misst Gleichmaessigkeit von Licht in Sekunden
05.05.2020 | Christian Dini
Ophir stellt Sensor mit sehr hoher Zerstörschwelle vor
Ophir stellt Sensor mit sehr hoher Zerstörschwelle vor
27.03.2020 | Christian Dini
Ophir Multimeter für VCSEL und weitere Halbleiterlaser
Ophir Multimeter für VCSEL und weitere Halbleiterlaser
09.10.2019 | Christian Dini
Laser: MKS stellt neuen Ophir Messkopf L2000W-PF-120 vor
Laser: MKS stellt neuen Ophir Messkopf L2000W-PF-120 vor
24.09.2019 | Christian Dini
MKS Instruments Ophir LED-Messtechnik Sparte wächst weiter
MKS Instruments Ophir LED-Messtechnik Sparte wächst weiter
Weitere Artikel in dieser Kategorie
24.09.2025 | Taiwan Excellence
Taiwan präsentiert KI-Innovationen und Smart-Factory-Lösungen auf der EMO Hannover 2025
Taiwan präsentiert KI-Innovationen und Smart-Factory-Lösungen auf der EMO Hannover 2025
24.09.2025 | EMW Stahl-Service-Center
Gemeinsam stark: EMW Stahl-Service-Center und BILSTEIN GROUP kooperieren bei High Speed Laser Blanking-Technologie BILCUT
Gemeinsam stark: EMW Stahl-Service-Center und BILSTEIN GROUP kooperieren bei High Speed Laser Blanking-Technologie BILCUT
18.09.2025 | Delta Electronics
Delta erweitert die AX-5-SPS-Serie um neue CPUs, E/A-Module und Koppler für verbesserte Steuerung und Flexibilität
Delta erweitert die AX-5-SPS-Serie um neue CPUs, E/A-Module und Koppler für verbesserte Steuerung und Flexibilität
16.09.2025 | Asahi Kasei Europe GmbH
Asahi Kasei startet den Vertrieb der neuen R-Serie der Asaclean™-Reinigungsgranulate in Europa
Asahi Kasei startet den Vertrieb der neuen R-Serie der Asaclean™-Reinigungsgranulate in Europa
11.09.2025 | Gantner Instruments
GI.bench 2025: Bis zu 20× schnellere Datenerfassung und höhere Effizienz
GI.bench 2025: Bis zu 20× schnellere Datenerfassung und höhere Effizienz
