Erweitertes Lichtgittersystem von Rockwell Automation erhöht Flexibilität und Sicherheit
03.09.2018 / ID: 298983
Maschinenbau
DÜSSELDORF, 3. September 2018 - Die zunehmende Verbreitung von Robotern hat zu einer erhöhten Nachfrage nach Lichtgittern geführt, die für eine sichere Arbeitsumgebung zwischen vollautomatisierten Roboterzellen und dem Rest der Anlage sorgen. Das Sicherheitslichtgittersystem Allen-Bradley GuardShield 450L (https://ab.rockwellautomation.com/de/Sensors-Switches/Operator-Safety/Light-Curtain?utm_source=Marketing&utm_medium=Public_Relations&utm_content=Press_release_Safety_Light_Curtain&utm_campaign=Safety_EMEA_Germany_DE) von Rockwell Automation ist eine flexible, kostengünstige Lösung, die neben der Sicherheit auch die Produktivität erhöht. Dies geschieht mithilfe einer innovativen Transceiver-Technologie.
"Anwender werden erhebliche Vorteile während des gesamten Lebenszyklus des neuen Lichtgittersystems erfahren, insbesondere bei der Installation und beim Betrieb", verspricht Manfred Stein, Global Product Manager für Sicherheitslichtgitter bei Rockwell Automation.
Das integrierte Laser-Ausrichtungssystem (ILAS) der neuen GuardShield 450L-E-Serie verkürzt die Installationszeit durch mehrere sichtbarer Laserpunkte. Durch ein einfaches Berühren des ILAS-Symbols auf der Frontscheibe kann das Lichtgitter optimal ausgerichtet werden. Zusätzlich lässt sich das GuardShield 450L-E-System aufgrund seines kompakten Aufbaus und des über die ganze Länge reichenden Schutzfelds einfach in Anwendungen für den Hand- und Fingerschutz integrieren, wobei Schutzfeldlängen in Vielfachen von 150 mm von 150 mm bis 1950 mm möglich sind.
Um die Flexibilität zu erhöhen, können bei der Inbetriebnahme erweiterte Funktionen und Leistungsmerkmale genutzt werden, z. B. Kaskadierung, integriertes Muting und Blanking, die aber gleichzeitig das Höchstmaß an Sicherheit erhalten.
Die umfangreichen Muting- und Blanking-Funktionen des GuardShield 450L-E-Lichtgitters lassen sich einfach über DIP-Schalter an den jeweiligen Plug-In Modulen einstellen. Geläufige Muting-Einstellungen, z. B. 4 oder 2 Sensoren mit L- und T-Konfiguration und Überbrückungsfunktion, lassen sich ebenso auswählen wie reduzierte Auflösung oder Teach-In-Blanking (fixiert). Für eine mehrseitige Absicherung kann ferner ein Kaskadierungs-Plug-In zur Reihenschaltung mehrerer GuardShield 450L-Sicherheitslichtgittersysteme installiert werden.
Alle diese Sonderfunktionen, kombiniert mit der hohen Flexibilität des GuardShield 450L-Transceiver-Designs, tragen dazu bei, die logistische Planung zu vereinfachen und die für die gesamte Bandbreite von Anwendungen erforderlichen Lagerbestände zu minimieren.
Bildquelle: @ Rockwell Automation
http://www.rockwellautomation.de
Rockwell Automation
Parsevalstraße 11 40468 Düsseldorf
Pressekontakt
http://www.hbi.de
HBI GmbH
Stefan-George-Ring 2 81929 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Tanja Gehling
13.08.2020 | Tanja Gehling
Edge-to-Enterprise - AVEVA Software revolutioniert Visualisierung
Edge-to-Enterprise - AVEVA Software revolutioniert Visualisierung
02.03.2020 | Tanja Gehling
Rockwell Automation erreicht zum achten Mal in Folge die volle Punktzahl im jährlichen Corporate Equality Index
Rockwell Automation erreicht zum achten Mal in Folge die volle Punktzahl im jährlichen Corporate Equality Index
27.02.2020 | Tanja Gehling
Rockwell Automation stärkt durch die Übernahme von ASEM Kontroll- und Visualisierungsportfolio
Rockwell Automation stärkt durch die Übernahme von ASEM Kontroll- und Visualisierungsportfolio
24.02.2020 | Tanja Gehling
Tire Technology Expo 2020 in Hannover: Reifenhersteller meistern zukünftige Herausforderungen durch umfassende Strategien zur Digitalen Transformation
Tire Technology Expo 2020 in Hannover: Reifenhersteller meistern zukünftige Herausforderungen durch umfassende Strategien zur Digitalen Transformation
19.02.2020 | Tanja Gehling
Management Perspectives in Wien: Technologie- und Wirtschaftsgipfel stärkt Digitale Transformation in der Industrie
Management Perspectives in Wien: Technologie- und Wirtschaftsgipfel stärkt Digitale Transformation in der Industrie
Weitere Artikel in dieser Kategorie
19.05.2025 | SuperTrak CONVEYANCE™
SuperTrak CONVEYANCE™ Systeme zeigt sein Transfersystem zur Zellfertigung auf der Battery Show Europe
SuperTrak CONVEYANCE™ Systeme zeigt sein Transfersystem zur Zellfertigung auf der Battery Show Europe
15.05.2025 | FACTUREE – Der Online-Fertiger I cwmk GmbH
Was wollen Einkäufer wirklich? - FACTUREE-Studie zeigt Erwartungen an die digitale Beschaffung auf
Was wollen Einkäufer wirklich? - FACTUREE-Studie zeigt Erwartungen an die digitale Beschaffung auf
14.05.2025 | maintech service GmbH
Wartungsarten verstehen, Ausfallzeiten vermeiden
Wartungsarten verstehen, Ausfallzeiten vermeiden
14.05.2025 | Gardner Denver Srl
Ingersoll Rand ernennt neuen Direktor für den Geschäftsbereich Niederdruck
Ingersoll Rand ernennt neuen Direktor für den Geschäftsbereich Niederdruck
13.05.2025 | Göhler GmbH & Co. KG, Anlagentechnik
Data Centre World Frankfurt 2025: Göhler präsentiert Anlagentechnik für Notstromversorgung in Rechenzentren
Data Centre World Frankfurt 2025: Göhler präsentiert Anlagentechnik für Notstromversorgung in Rechenzentren
