"Impala" von LANG baut auf Granit für Fräsanwendungen mit höchster Präzision
26.09.2018
Maschinenbau
Hüttenberg, 26. September 2018 - Viele Fräsprozesse erfordern höchste Präzision, um bestmögliche Qualität der bearbeiteten Werkstücke zu erzielen. Gleichzeitig soll dies nicht zu Lasten der Geschwindigkeit und Effizienz gehen. Die LANG GmbH & Co. KG (www.lang.de) hat daher die Präzisionsmaschine "Impala" entwickelt. LANG arbeitet grundsätzlich mit einem Maschinengrundbett aus dem Naturgestein Granit (Impala-Granit) und bietet damit für viele Fräsanwendungen deutliche Vorteile hinsichtlich der Genauigkeit - bei hoher Bearbeitungsgeschwindigkeit.
Das Granitbett bildet im Vergleich zu Stahl oder Polymerbeton die optimale Basis für präzise Ergebnisse. Granit bietet die geringste Ausdehnung bei Temperaturveränderung. Stahl und Polymerbeton haben hingegen einen wesentlich höheren Ausdehnungskoeffizienten. Diese Eigenschaft spiegelt sich 1:1 in den zu bearbeiteten Werkstücken wider.
Granit verfügt zudem über sehr gute schwingungsdämpfende Eigenschaften, was sich positiv auf die Oberflächenqualität und die Standzeiten der Werkzeuge auswirkt. Durch den Einsatz von Granit gegenüber Stahl und Polymerbeton wird eine höhere Fertigungsgüte erreicht.
Genauigkeit bei hoher Schnelligkeit und Wirtschaftlichkeit
Die Präzisionsmaschine "Impala" mit entsprechender Antriebs- und Steuerungstechnik ist in den Serien "LNC", "S" und "SL" verfügbar. Mit den S- und SL-Varianten wird der effektive Einsatz in der Hochgeschwindigkeitsbearbeitung ermöglicht. Diese Maschinen eignen sich unter anderem für die Trockenbearbeitung von vergütetem Stahl (bis HRC64) sowie ungehärtetem Stahl, Eisen, Buntmetall, Kunststoff, Graphit, Holz etc.
Die S-Varianten sind prädestiniert für den Werkzeug- und Formenbau sowie für hochpräzise Gravieranwendungen. Sie arbeiten mit eigens von LANG entwickeltem Servoantrieb. Durch den steifen Aufbau können auch harte Materialien zerspant werden.
Auch die LNC-Varianten bieten vielfältige Einsatzmöglichkeiten. Sie arbeiten mit hochauflösenden Schrittmotorenantrieben. Mit einem umfangreichen Zubehörprogramm können individuelle Anwendungen umgesetzt werden. Die Herstellung von Reliefs, Reliefdoppelprägern, Prägestempeln, Prägewalzen, Formen etc. - vom Schild bis zur Walze, aus den verschiedensten Materialien - ist präzise, schnell und wirtschaftlich möglich. Aus diesem Grund setzt zum Beispiel die internationale Münzindustrie auf LANG-Technik.
Neuer Familienzuwachs in der Impala-Reihe ist die SL-Variante. Mit dem Einsatz von Lineartechnik werden schnellere Durchlaufzeiten mit höherer Dynamik erzielt. Durch die Lineartechnik ist auch eine höhere Oberflächenqualität möglich.
LANG Impala Fräsprozesse Münzindustrie Präzisionsmaschine Fräsanwendungen Antriebs- und Steuerungstechnik Gravieranwendungen
http://www.lang.de
LANG GmbH & Co. KG
Dillstraße 4 35625 Hüttenberg
Pressekontakt
http://www.punctum-pr.de
punctum pr-agentur GmbH
Neuer Zollhof 3 40221 Düsseldorf
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Michaela Wenzel
16.09.2020 | Michaela Wenzel
Inbetriebnahme in Corona-Zeiten: LANG liefert Maschine nach Ägypten und schult online
Inbetriebnahme in Corona-Zeiten: LANG liefert Maschine nach Ägypten und schult online
07.08.2020 | Michaela Wenzel
Maschinenbau & Konstruktion Scholz GbR setzt auf kompaktes CNC-Graviersystem von LANG
Maschinenbau & Konstruktion Scholz GbR setzt auf kompaktes CNC-Graviersystem von LANG
02.07.2020 | Michaela Wenzel
LANG arbeitet mit Hochdruck an neuen Innovationen im Maschinensektor sowie in der Softwareanwendung
LANG arbeitet mit Hochdruck an neuen Innovationen im Maschinensektor sowie in der Softwareanwendung
18.05.2020 | Michaela Wenzel
LANG und Technische Hochschule Mittelhessen vereinen Praxis und Lehre im Maschinenbau
LANG und Technische Hochschule Mittelhessen vereinen Praxis und Lehre im Maschinenbau
27.04.2020 | Michaela Wenzel
Reduzierung von Fertigungskosten und Durchlaufzeiten in Krisenzeiten durch Software von LANG
Reduzierung von Fertigungskosten und Durchlaufzeiten in Krisenzeiten durch Software von LANG
Weitere Artikel in dieser Kategorie
20.04.2025 | Nozag AG
Maßgeschneiderte Antriebslösungen für die Lebensmittelindustrie
Maßgeschneiderte Antriebslösungen für die Lebensmittelindustrie
14.04.2025 | XARION Laser Acoustics GmbH
Control 2025 - XARION Laser Acoustics: Qualität als Wettbewerbsvorteil - warum sie heute wichtiger ist denn je
Control 2025 - XARION Laser Acoustics: Qualität als Wettbewerbsvorteil - warum sie heute wichtiger ist denn je
10.04.2025 | FACTUREE – Der Online-Fertiger I cwmk GmbH
FACTUREE zeigt: Digital Procurement vereinfacht Einkaufsprozesse
FACTUREE zeigt: Digital Procurement vereinfacht Einkaufsprozesse
09.04.2025 | LANG GmbH & Co. KG
MSP Prägetechnik realisiert mit Maschine von LANG mechanische Bearbeitung und Digitalisierung in einem
MSP Prägetechnik realisiert mit Maschine von LANG mechanische Bearbeitung und Digitalisierung in einem
08.04.2025 | Lantek Systemtechnik GmbH
Lantek und ZINSER optimieren das Fasenschneiden
Lantek und ZINSER optimieren das Fasenschneiden
