Lochen statt Bohren - Effiziente Metallbearbeitung mit Stanzanlagen von PETIG
13.02.2019
Maschinenbau
Im Sekundentakt tönt ein leises Klacken aus der Stanzanlage von PETIG, dazwischen wird das rechteckige Metallrohr ein paar Zentimeter vorgeschoben. Nach wenigen Augenblicken ist der Prozess abgeschlossen, dessen Resultat ein sauber gelochtes Metallprofil ist. Es ist der Eckpfeiler eines Regals, die Lochungen dienen zur Aufnahme der Böden. Die Stanzanlage produziert die Pfeiler im Minutentakt, viele hundert werden heute noch folgen.
Weltweit im Einsatz: Stanzanlagen von PETIG
Hydraulische Stanzanlagen von PETIG findet man nicht nur im Regalbau. Die effiziente Möglichkeit zur Bearbeitung von Profilen und Rohren machen sie zu bewährten Werkzeugen in den unterschiedlichsten Branchen - und das weltweit.
Ob Aluminium-Profil-Bearbeitung in der Kofferherstellung, Automotive-Anwendungen für Karosserie und Interieur-Bauteile, Stahlbau, Blechverarbeitung, Landmaschinen- und Fahrzeugbau oder der Heizungs- und Klimagerätefertigung: Hydraulische Stanzanlagen von PETIG haben sich in den vergangenen Jahrzehnten in unzähligen Anwendungen bewährt.
Schnelles Stanzen statt langsamen Bohren
Das Verfahren des spanlosen Lochens bietet viele Vorteile gegenüber dem Bohren: Das Stanzen geht um ein Vielfaches schneller, außerdem besteht der anfallende Stanzbutzen aus einem Stück und kann schnell entfernt werden, anders als dies bei Bohrspänen oft der Fall ist. Auch sind beim Stanzen die Folge- und Instandhaltungskosten niedriger. In Verbindung mit innovativer Automatisierungstechnik von PETIG ergeben sich hochproduktive Fertigungsanlagen.
Stanzanlagen werden aus modernsten Werkstoffkomponenten konzipiert
Auch die Stanzwerkzeuge von PETIG werden in modernsten Verfahren aus hochwertigem Werkzeugstahl gefertigt. Eine aufwendige auf das zu bearbeitende Material zugeschnittene Materialauswahl und Bearbeitung ermöglicht die problemlose Verwendung im anspruchsvollen Dauereinsatz. Optional stehen auch Werkzeuge aus Speziallegierungen zur Verfügung.
Tragbare Stanzbügel ermöglichen flexiblen Einsatz
Neben verschiedenen stationären Stanzanlagen bietet PETIG auch tragbare Stanzbügel an. Durch ihre kompakte Bauweise und das geringe Gewicht lassen sie sich schnell und einfach zu ihrem Einsatzort transportieren. Somit können beispielsweise auch auf Baustellen oder Werften schnell und unkompliziert Lochungen an Werkstücken und Bauteilen vorgenommen werden.
http://www.petig.com/
PETIG AG
Rhenaniastrasse 39 41516 Grevenbroich
Pressekontakt
http://www.atw.de
atw:kommunikation GmbH
Bahnhofstraße 40 53721 Siegburg
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Hans-Joachim Küstner
11.02.2019 | Hans-Joachim Küstner
Hydraulische Kabelscheren von PETIG
Hydraulische Kabelscheren von PETIG
Weitere Artikel in dieser Kategorie
20.02.2025 | FUJI EUROPE CORPORATION GmbH
Limtronik löst mit neuer SMD-Linie von FUJI steigende Komplexität in der Bestückung
Limtronik löst mit neuer SMD-Linie von FUJI steigende Komplexität in der Bestückung
18.02.2025 | Lantek Systemtechnik GmbH
OEM-Partnerschaft für hohe Präzision und Produktivität in der Blechfertigung
OEM-Partnerschaft für hohe Präzision und Produktivität in der Blechfertigung
18.02.2025 | Ferag AG
Intelligentes Lösungsdesign für Fnacs Omnichannel-Verteilzentrum in Portugal
Intelligentes Lösungsdesign für Fnacs Omnichannel-Verteilzentrum in Portugal
17.02.2025 | SEEGER Lasertechnik GmbH
Blechteile nach Maß - jetzt im SEEGER Laser Online-Shop
Blechteile nach Maß - jetzt im SEEGER Laser Online-Shop
05.02.2025 | FUJI EUROPE CORPORATION GmbH
FEIG ELECTRONIC erhöht Output mit Bestückungsmaschinen von FUJI signifikant
FEIG ELECTRONIC erhöht Output mit Bestückungsmaschinen von FUJI signifikant
