Chemieproduktion: Mietkälte wird zur Langzeitlösung
11.02.2011 / ID: 3188
Maschinenbau
Rosdorf/Hagen/Güglingen/Affing - Feb. 2011. Ausgangspunkt war die Wartung des Kühlsystems: Für die Dauer der Inspektion bestellte das britische Chemieunternehmen Contract Chemicals ein Mietkälte-Paket bei CoolEnergy. Unmittelbar nach Wartungsende erhöhte eine akute Produktionssteigerung den Kältebedarf und überforderte die eigene Kühltechnik. Diesen Engpass fing der Hersteller mit den Mietkälte-Modulen auf. Aus der Kurzzeit- wurde eine Langzeitlösung.
"Das ist kein Einzelfall", so Marketingleiter Roger Beckmann. "Unternehmen übernehmen häufig bewährte Mietkälte-Komponenten oder auch komplette Anlagen auf Dauer. Nach dem temporären "Testlauf" sind sie sicher, dass diese Technik bei ihnen funktioniert. Prozessbedingter erhöhter Kältebedarf kann ein Grund sein. In anderen Fällen ist die eigene Technik veraltet oder verbraucht zu viel Energie."
1-Megawatt-Kälteleistung
Bei Contract Chemicals installierte man zur Prozesskühlung ein Kühlpaket im XL-Format: Der zehn Tonnen schwere Kaltwassersatz schafft eine nominale Kälteleistung von einem Megawatt. Diese Großkältemaschine der jüngsten Generation entspricht der aktuellen Eurovent-Norm und arbeitet mit dem ozonneutralen Kältemittel R 134a.
Acht Prozent Energieersparnis
Die Kältespezialisten steuern die Anlage über eine innovative Software und stimmen den Kühlungsbedarf verlustfrei auf den laufenden Prozess ab. Der Chemieproduzent erreichte so eine Energieersparnis von acht Prozent. Er nutzte auch die im Mietpaket eingeschlossene 24-Stunden-Fernüberwachung per Telemetrie, bei der CoolEnergy die komplette Verantwortung übernimmt.
http://www.coolenergy.de
CoolEnergy GmbH
Reichsbahnstr. 16 58089 Hagen
Pressekontakt
http://www.mali-pr.de
mali pr
Schlackenmühle 18 58135 Hagen
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Eva Machill-Linnenberg
08.07.2020 | Eva Machill-Linnenberg
Plastik vermeiden: Weniger ist mehr
Plastik vermeiden: Weniger ist mehr
19.02.2020 | Eva Machill-Linnenberg
"Plastikvermeidung kein Verzicht, sondern Gewinn"
"Plastikvermeidung kein Verzicht, sondern Gewinn"
09.01.2015 | Eva Machill-Linnenberg
Messezeit ist Pressezeit ...
Messezeit ist Pressezeit ...
05.08.2014 | Eva Machill-Linnenberg
Frühlingsgefühle mitten im Herbst
Frühlingsgefühle mitten im Herbst
15.07.2014 | Eva Machill-Linnenberg
Neu: Studienreise plus Wintersport
Neu: Studienreise plus Wintersport
Weitere Artikel in dieser Kategorie
04.11.2025 | FUJI EUROPE CORPORATION GmbH
Productware modernisiert SMT-Fertigung mit FUJI-Linien und verdoppelt Auftragsvolumen
Productware modernisiert SMT-Fertigung mit FUJI-Linien und verdoppelt Auftragsvolumen
04.11.2025 | RÖSBERG Engineering GmbH
Wie RÖSBERG Engineering mit Digitalisierung und Verantwortung den Anlagenbetrieb der Zukunft gestaltet
Wie RÖSBERG Engineering mit Digitalisierung und Verantwortung den Anlagenbetrieb der Zukunft gestaltet
31.10.2025 | LSR Galvano- und Umwelttechnik GmbH
Anlagenbau Oberflächentechnik
Anlagenbau Oberflächentechnik
29.10.2025 | SuperTrak CONVEYANCE™
Flexibel, präzise, effizient: Wie Applikationsingenieure von SuperTrak CONVEYANCE™ profitieren
Flexibel, präzise, effizient: Wie Applikationsingenieure von SuperTrak CONVEYANCE™ profitieren
28.10.2025 | LANG GmbH & Co. KG
LANG zeigt auf der SPS: LSMART express
LANG zeigt auf der SPS: LSMART express

