LWT-Airwalls präsentiert innovative Modbus TCP-Schnittstelle für intelligente Luftwände
08.10.2024
Maschinenbau

Mit der neuen Modbus TCP-Schnittstelle können Luftwände nahtlos in bestehende MSR- (Mess-, Steuer- und Regeltechnik) und Gebäudeautomatisierung integriert werden. Kunden erhalten damit nicht nur Zugriff auf Echtzeitdaten, sondern auch auf wichtige Analysen zur Optimierung der Betriebsabläufe und der Energieeffizienz ihrer Gebäude und der Temperatur am Arbeitsplatz. Die gesammelten Daten bieten zudem eine Basis für langfristige Nachhaltigkeitsziele, indem sie den CO2-Ausstoß reduzieren helfen und Berichte im Sinne des GEG, der CSRD oder anderer Nachhaltigkeitsberichte unterstützen.
"Unsere neue Schnittstelle revolutioniert die Art und Weise, wie Luftwände betrieben und überwacht werden", sagt Jürgen Stäudtner, Geschäftsführer der LWT GmbH. "Durch die Integration in MSR- und Gebäudeautomatisierungssysteme ermöglichen wir es unseren Kunden, nicht nur den Betrieb effizienter zu gestalten, sondern auch die Lebensdauer ihrer Anlagen zu verlängern und Instandhaltungskosten zu minimieren."
Ein weiterer wesentlicher Vorteil der Modbus TCP-Schnittstelle liegt in der Fähigkeit zur Predictive Maintenance, bei der mögliche Wartungsbedarfe bereits vor Auftreten eines Problems erkannt werden. Durch die Analyse von Echtzeitdaten können Unternehmen proaktiv auf potenzielle Ausfälle reagieren und teure Reparaturen oder Produktionsunterbrechungen vermeiden.
LWT-Airwalls steht seit jeher für innovative, nachhaltige Lösungen. Die neuen Luftwände mit Modbus TCP-Schnittstelle tragen dazu bei, den Energieverbrauch in modernen Gebäuden zu senken, indem sie für eine optimale Trennung von Innen- und Außenbereichen sorgen, ohne die Klimatisierung zu beeinträchtigen.
"Nachhaltigkeit und Effizienz stehen im Mittelpunkt unserer Technologieentwicklung", so Jürgen Stäudtner. "Mit der Modbus TCP-Schnittstelle gehen wir einen weiteren Schritt in Richtung smarter Gebäude, in denen Umweltfreundlichkeit und technologische Exzellenz Hand in Hand gehen."
Die neue Schnittstelle ist ab sofort für alle smart LWT-Airwalls-Produkte verfügbar und bietet Kunden aus Industrie, Handel und Verwaltung die Möglichkeit, ihre Gebäudeprozesse nachhaltig zu optimieren und gleichzeitig die Betriebskosten zu senken.
LWT GmbH
Frau Kristina Koster
Waldnieler Straße 225
41068 Mönchengladbach
Deutschland
fon ..: +49 2161 406040
web ..: http://www.lwt-airwalls.de
email : k.koster@lwt-airwalls.de
Pressekontakt:
LWT GmbH
Frau Kristina Koster
Waldnieler Straße 225
41068 Mönchengladbach
fon ..: +49 2161 406040
web ..: http://www.lwt-airwalls.de
email : k.koster@lwt-airwalls.de
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von LWT GmbH
15.10.2024 | LWT GmbH
LWT präsentiert Heizungsregelung für Luftwände zur Kontrolle der Raumtemperatur
LWT präsentiert Heizungsregelung für Luftwände zur Kontrolle der Raumtemperatur
Weitere Artikel in dieser Kategorie
14.04.2025 | XARION Laser Acoustics GmbH
Control 2025 - XARION Laser Acoustics: Qualität als Wettbewerbsvorteil - warum sie heute wichtiger ist denn je
Control 2025 - XARION Laser Acoustics: Qualität als Wettbewerbsvorteil - warum sie heute wichtiger ist denn je
10.04.2025 | FACTUREE – Der Online-Fertiger I cwmk GmbH
FACTUREE zeigt: Digital Procurement vereinfacht Einkaufsprozesse
FACTUREE zeigt: Digital Procurement vereinfacht Einkaufsprozesse
09.04.2025 | LANG GmbH & Co. KG
MSP Prägetechnik realisiert mit Maschine von LANG mechanische Bearbeitung und Digitalisierung in einem
MSP Prägetechnik realisiert mit Maschine von LANG mechanische Bearbeitung und Digitalisierung in einem
08.04.2025 | Lantek Systemtechnik GmbH
Lantek und ZINSER optimieren das Fasenschneiden
Lantek und ZINSER optimieren das Fasenschneiden
04.04.2025 | REA Elektronik GmbH
Verlässliche Kennzeichnung für die Wertschöpfungskette Holz
Verlässliche Kennzeichnung für die Wertschöpfungskette Holz
