Klein und stark: COCAM wt880 von Laetus
27.03.2012 / ID: 53902
Maschinenbau
Alsbach-Hähnlein, 27. März 2012 - Für die Kontrolle von Strichcodes bei beengten Verhältnissen konzipiert wurde die Kamera COCAM wt880 von Laetus: Ihr schmales Design ermöglicht die Integration in den Verpackungsprozess auch bei begrenztem Platz. Die Kamera decodiert und prüft in Echtzeit alle gängigen Markierungen wie GS1 Data Bar, Datamatrix-, Pharma- oder QR-Codes. Eine zweifarbige LED Beleuchtung sorgt für hohe Kontrastwerte und die starke Leseleistung. Den Verifikationsvorgang unterstützten Features wie automatische Fokussierung, Livebild und ein Diffusor, der reflektierende Oberflächen entspiegelt.
Die COCAM wt880 von Laetus prüft zuverlässig Codes bei Geschwindigkeiten von bis zu drei Metern pro Sekunde. Sie ist ausgestattet mit einem WVGA Sensor und erzielt eine Auflösung von 384.000 Pixeln. Die eingebaute Qualitätskontrolle für Strichcodes orientiert sich an den Richtlinien ISO/IEC 15415 und ISO/IEC 15416.
Zweifarbige LEDs garantieren eine hervorragende Leseleistung selbst bei kontrastarmen Farbcodes. Daneben punktet die Codekamera mit geringem Platzbedarf und flexibler Montage. Die drehbare Steckereinheit ermöglicht einen variablen Einbau, das robuste Gehäuse ist absolut industrietauglich.
Der Schulungs- und Trainingsaufwand für den Anwender ist gering, denn das System ist intuitiv bedienbar. Per Assistent gelingt die schnelle Einbindung in die Web-Technologie von Laetus. Sie sorgt für eine effiziente Einstellung der Kamera und minimiert den Aufwand für Wartung und Diagnose. Weitere Merkmale und Details zur COCAM wt880 zeigt ein Produktfilm unter http://www.laetus.com/de/produkte-und-loesungen/identifikation/cocam-wt880.html
http://www.laetus.com
Laetus GmbH
Friedrich-Ebert-Anlage 27 64665 Alsbach-Hähnlein
Pressekontakt
http://www.faktum-kommunikation.de
Faktum GmbH
Friedrich-Ebert-Anlage 27 69117 Heidelberg
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Sonja Reber
16.07.2013 | Sonja Reber
Produkte universell kennzeichnen mit REA JET
Produkte universell kennzeichnen mit REA JET
30.05.2012 | Sonja Reber
Mehr Sicherheit für Pharmaprodukte
Mehr Sicherheit für Pharmaprodukte
12.04.2012 | Sonja Reber
Neuer Hamilton Prozesssensor mit ATEX-Zulassung
Neuer Hamilton Prozesssensor mit ATEX-Zulassung
10.04.2012 | Sonja Reber
Optimale Sensorüberwachung: Hamilton Device Manager
Optimale Sensorüberwachung: Hamilton Device Manager
06.03.2012 | Sonja Reber
Neues Gesetz beflügelt US-Geschäft von Laetus
Neues Gesetz beflügelt US-Geschäft von Laetus
Weitere Artikel in dieser Kategorie
07.10.2025 | SuperTrak CONVEYANCE™
Vereinfachte Integration: Weniger Engineering-Aufwand bei maximaler Performance
Vereinfachte Integration: Weniger Engineering-Aufwand bei maximaler Performance
24.09.2025 | Taiwan Excellence
Taiwan präsentiert KI-Innovationen und Smart-Factory-Lösungen auf der EMO Hannover 2025
Taiwan präsentiert KI-Innovationen und Smart-Factory-Lösungen auf der EMO Hannover 2025
24.09.2025 | EMW Stahl-Service-Center
Gemeinsam stark: EMW Stahl-Service-Center und BILSTEIN GROUP kooperieren bei High Speed Laser Blanking-Technologie BILCUT
Gemeinsam stark: EMW Stahl-Service-Center und BILSTEIN GROUP kooperieren bei High Speed Laser Blanking-Technologie BILCUT
18.09.2025 | Delta Electronics
Delta erweitert die AX-5-SPS-Serie um neue CPUs, E/A-Module und Koppler für verbesserte Steuerung und Flexibilität
Delta erweitert die AX-5-SPS-Serie um neue CPUs, E/A-Module und Koppler für verbesserte Steuerung und Flexibilität
16.09.2025 | Asahi Kasei Europe GmbH
Asahi Kasei startet den Vertrieb der neuen R-Serie der Asaclean™-Reinigungsgranulate in Europa
Asahi Kasei startet den Vertrieb der neuen R-Serie der Asaclean™-Reinigungsgranulate in Europa
