Luftgekühlter Quantum: Cofely Refrigeration bietet integriertes Auffang- und Rückhaltesystem für Glykol
16.04.2012 / ID: 56602
Maschinenbau
Lindau, 16. April 2012 - Die Cofely Refrigeration GmbH stellt ihre luftgekühlten Quantum-Kältemaschinen bei Bedarf ab sofort mit integriertem Glykol-Rückhaltesystem zur Verfügung. Laut Wasserhaushaltsgesetz ist bei Anlagen, die Glykol als Medium verwenden, ein entsprechendes Sicherheitssystem vorgeschrieben. Die Beschaffung ist Betreiberpflicht. Mit der Vorinstallation des Systems bei luftgekühlten Quantum-Maschinen mit Glykol-Kreislauf nimmt Cofely Refrigeration den Betreibern diese Aufgabe ab und reduziert ihren Aufwand damit deutlich. Die Auffangvorrichtung ist bei Werksauslieferung bereits angeschlossen sowie steuerungstechnisch vorinstalliert. Betreiber, die eine Kältemaschine mit Glykol-Kreislauf einsetzen, beziehen alle notwendigen Komponenten somit aus einer Hand und müssen keinen Drittanbieter mit der Bereitstellung und Installation eines Rückhaltesystems beauftragen.
Automatische Ventilschließung bei Leckagen
Die luftgekühlten Quantum-Kältemaschinen stellt Cofely Refrigeration grundsätzlich ölfrei aufgrund der eingesetzten Verdichtertechnologie zur Verfügung. Wird bei der Kühlung Wasser als Kälteträger eingesetzt, müssen Betreiber bei der Maschinenaufstellung deshalb keine besonderen Maßnahmen ergreifen. Bei der Verwendung von Glykol als Kälteträger ist dies anders: Um einer Verunreinigung des Grundwassers vorzubeugen, muss eventuell austretendes Glykol in einem dafür vorgesehenen Behälter aufgefangen werden.
Das Rückhaltesystem der Cofely Refrigeration besteht aus Edelstahl-Auffangwannen, die direkt unter dem Wärmeübertrager installiert sind. Mögliche Leckagen werden über Sensoren direkt im zu überwachenden Kreislauf erkannt. Dabei schließt sich ein Absperrventil und verhindert so den weiteren Austritt von Glykol. Gleichzeitig wird ein Alarm ausgelöst. Erst durch die Freigabe des Betreibers nach der Schadensbeseitigung öffnen die verriegelten Ventile wieder. Durch die direkte Einbindung in die Hauptregelung der Kältemaschine können Daten über Betriebszustände sowie Störmeldungen einfach ausgelesen und Regelungsmaßnahmen eingeleitet oder auch an die Gebäudeleittechnik weiter gegeben werden.
"Viele Kältemaschinen-Anbieter überlassen ihren Kunden die Beschaffung des Glykol-Rückhaltesystems. Denn laut Gesetz liegt die Verantwortung für die Installation allein beim Betreiber", so Dr. Jürgen Süß, Geschäftsführer bei der Cofely Refrigeration GmbH. "Bei Quantum-Maschinen mit Glykol-Kreislauf können wir dieses System nun von vornherein integrieren und gesetzeskonform zur Verfügung stellen. Dadurch erhalten Betreiber eine komplette Lösung, die keiner weiteren Komponenten bedarf."
Weitere Informationen zu Cofely Refrigeration finden sich unter http://www.cofely-refrigeration.de
Kältemaschine Anlagenbau Cofely Cofely Refrigeration Quantum Glykol Rückhaltesystem Auffangwanne Kühlung luftgekühlt Auffangvorrichtung
http://www.cofely-refrigeration.de
COFELY Refrigeration GmbH
Kemptener Straße 11-15 88131 Lindau
Pressekontakt
http://www.schwartzpr.de
Schwartz Public Relations
Sendlinger Straße 42 A 80331 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Juliane Becker
28.11.2013 | Juliane Becker
TDS stellt vorkonfiguriertes Template für SAP Business Warehouse vor
TDS stellt vorkonfiguriertes Template für SAP Business Warehouse vor
18.11.2013 | Juliane Becker
TDS übernimmt IT-Carve-Out bei EEW Energy from Waste
TDS übernimmt IT-Carve-Out bei EEW Energy from Waste
24.10.2013 | Juliane Becker
TDS bietet Scanneranbindung an SAP ERP mit SAP ITSmobile
TDS bietet Scanneranbindung an SAP ERP mit SAP ITSmobile
22.10.2013 | Juliane Becker
SupplyOn AG verlängert Outsourcing-Partnerschaft mit TDS
SupplyOn AG verlängert Outsourcing-Partnerschaft mit TDS
11.10.2013 | Juliane Becker
IT-Standpunkte - der Blog zu allem, was die IT bewegt
IT-Standpunkte - der Blog zu allem, was die IT bewegt
Weitere Artikel in dieser Kategorie
06.11.2025 | SM-Klebetechnik Vertriebs GmbH

Filterverklebung und Filterbau
Filterverklebung und Filterbau
05.11.2025 | Höcker Polytechnik GmbH
Mit Höcker Polytechnik in eine neue Produktionsära
Mit Höcker Polytechnik in eine neue Produktionsära
05.11.2025 | SuperTrak CONVEYANCE™
Herausforderung Variabilität? SuperTrak CONVEYANCE™ macht flexible Produktionslinien zur Realität
Herausforderung Variabilität? SuperTrak CONVEYANCE™ macht flexible Produktionslinien zur Realität
04.11.2025 | FUJI EUROPE CORPORATION GmbH
Productware modernisiert SMT-Fertigung mit FUJI-Linien und verdoppelt Auftragsvolumen
Productware modernisiert SMT-Fertigung mit FUJI-Linien und verdoppelt Auftragsvolumen
04.11.2025 | RÖSBERG Engineering GmbH
Wie RÖSBERG Engineering mit Digitalisierung und Verantwortung den Anlagenbetrieb der Zukunft gestaltet
Wie RÖSBERG Engineering mit Digitalisierung und Verantwortung den Anlagenbetrieb der Zukunft gestaltet

