Neue Spaltanlage von GEORG bandanlagen in Betrieb gegangen
27.08.2012 / ID: 75452
Maschinenbau
Das deutsche Stahl Service Center Delta-Stahl GmbH im niedersächsischen Barsinghausen ist europaweit gefragter Partner für oberflächenveredelte Feinbleche und gehört zur werksunabhängigen KNAUF INTERFER Gruppe. Jetzt wurde durch die Inbetriebnahme der Hochleistungs-Spaltanlage von GEORG bandanlagen sowohl die Fertigungskapazität erweitert als auch die Möglichkeit geschaffen, zukünftig effizienter hohe Festigkeiten zu bearbeiten, wie diese beispielsweise für Automobilgüten erforderlich sind. Damit produziert Delta-Stahl nun neben der bereits 2008 gelieferten Querteilanlage mit einer weiteren Technologieentwicklung von GEORG bandanlagen.
Die neue Spaltanlage verarbeitet Stahlbandcoils in Materialbreiten bis zu 1.800 mm und Dicken von 0,25 bis 4,18 mm. Die Ausgangscoils werden dabei in bis zu 50 Streifen geteilt und kantengerade aufgewickelt. Die Spaltanlage erreicht in der Produktion eine Geschwindigkeit von bis zu 400 m/min unter Beibehaltung höchster Qualitätsansprüche an Schnittergebnis und Oberflächenqualität. Dies gilt insbesondere auch bei den heute geforderten Materialfestigkeiten von bis zu 1.400 N/mm².
Flexible Systeme von GEORG bandanlagen für effiziente Fertigung
Um die im Stahl-Service notwendige Flexibilität und Effizienz der Anlage zu gewährleisten, wurden ein sehr hoher Automatisierungsgrad und besondere mechanische Komponenten ausgewählt. Dies sind zum Beispiel Coildrehkreuze im Anlagen-Ein- und Auslauf, welche ein flexibles Be- und Entladen der Spaltanlage oder auch die Weiterverarbeitung von nicht vollständig verarbeiteten Coils ermöglichen. Des Weiteren verfügt die Spaltanlage über einen automatischen Messerwechsel an der Längsteilschere, der in weniger als fünf Minuten selbstständig durchgeführt wird. Entsprechend wurde ebenfalls eine automatische CNC-Separierung eingesetzt, um die Positionierung aller Separierscheiben vollautomatisch und während des Messerwechsels durchführen zu können.
Materialspezifische Bremstechnologien
Zur Schonung der Bandoberflächen verfügt die Spaltanlagee über eine umfangreiche Ausstattung verschiedener Bremstechnologien, die materialspezifisch und in Kombination eingesetzt werden können. Hervorzuheben ist hier die eingesetzte Riemenbremse, welche nahezu ohne Relativbewegung zwischen Material und Bremsmaterial arbeitet. Ein schonendes Aufwickeln des Bandes wird so realisiert.
Ein weiteres Plus der neuen Spaltanlage stellt die angebundene Verpackungsanlage von GEORG bandanlagen dar. Diese ist auf eine Produktion von bis zu 90 Ringen pro Stunde ausgelegt und besitzt neben einem elektromechanisch arbeitenden Coilkippstuhl zur Abnahme der geschnittenen Ringe vom Coildrehkreuz auch ein ebenfalls elektromechanisch arbeitendes Stapelportal zur kundenspezifischen Kommissionierung der Ringe. Auch die Coilabbindung erfolgt vollautomatisch durch das Ringauge.
Weitere Informationen auch unter: http://www.georg.com/cms/georg-bandanlagen.html
Messehinweise
GEORG bandanlagen auf der:
- ALUMINIUM 2012: Halle 14, Stand I 40
- EuroBLECH 2012: Halle 16, Stand C82
Bandanlagen Längsteilanlagen Spaltanlage Querteilanlagen Richtmaschinen Multiblanking-Anlagen Besäumanlagen Inspektionsanlagen Verpackungslinien Aggregate Aufwickelhaspeln Abwickelhaspel Schopfscheren Besäumscheren Exzenterscheren Saumschro
http://www.georg.com
GEORG bandanlagen
Siegener Straße 73-83 57223 Kreuztal
Pressekontakt
http://www.psv-relations.de
psv relations
Ruhrststraße 9 57078 Siegen
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Stefan Köhler
18.11.2013 | Stefan Köhler
Energieeffizientes Heizen ohne teure Investition
Energieeffizientes Heizen ohne teure Investition
13.11.2013 | Stefan Köhler
Warum Rohrbearbeitung und Reisen so spannend sind
Warum Rohrbearbeitung und Reisen so spannend sind
28.10.2013 | Stefan Köhler
Ökogas von BIGGE ENERGIE: Aktiv für ein besseres Klima
Ökogas von BIGGE ENERGIE: Aktiv für ein besseres Klima
23.10.2013 | Stefan Köhler
8. Innovation days: Rohrbearbeitung in der Diskussion
8. Innovation days: Rohrbearbeitung in der Diskussion
23.10.2013 | Stefan Köhler
Deutsche Bohrtechnik beeindruckt bei Messe im Sultanat Oman
Deutsche Bohrtechnik beeindruckt bei Messe im Sultanat Oman
Weitere Artikel in dieser Kategorie
07.10.2025 | SuperTrak CONVEYANCE™
Vereinfachte Integration: Weniger Engineering-Aufwand bei maximaler Performance
Vereinfachte Integration: Weniger Engineering-Aufwand bei maximaler Performance
24.09.2025 | Taiwan Excellence
Taiwan präsentiert KI-Innovationen und Smart-Factory-Lösungen auf der EMO Hannover 2025
Taiwan präsentiert KI-Innovationen und Smart-Factory-Lösungen auf der EMO Hannover 2025
24.09.2025 | EMW Stahl-Service-Center
Gemeinsam stark: EMW Stahl-Service-Center und BILSTEIN GROUP kooperieren bei High Speed Laser Blanking-Technologie BILCUT
Gemeinsam stark: EMW Stahl-Service-Center und BILSTEIN GROUP kooperieren bei High Speed Laser Blanking-Technologie BILCUT
18.09.2025 | Delta Electronics
Delta erweitert die AX-5-SPS-Serie um neue CPUs, E/A-Module und Koppler für verbesserte Steuerung und Flexibilität
Delta erweitert die AX-5-SPS-Serie um neue CPUs, E/A-Module und Koppler für verbesserte Steuerung und Flexibilität
16.09.2025 | Asahi Kasei Europe GmbH
Asahi Kasei startet den Vertrieb der neuen R-Serie der Asaclean™-Reinigungsgranulate in Europa
Asahi Kasei startet den Vertrieb der neuen R-Serie der Asaclean™-Reinigungsgranulate in Europa
