Kunststoffgleitlager-Wettbewerb "manus" startet zur sechsten Auflage
20.12.2012 / ID: 94508
Maschinenbau
Gesucht werden auch dieses Mal innovative und mutige Anwendungen mit schmier- und wartungsfreien Polymerlagern, die sich durch technische und/oder wirtschaftliche Effizienz, Kreativität bzw. überraschende Ergebnisse auszeichnen. Teilnehmen ist ganz einfach: Zur Bewertung benötigt die Jury eine kurze Beschreibung der Anwendung bzw. vorausgegangenen Problemstellung, dazu Fotos oder Skizzen mit Beschreibung der Lösung und Nennung der Lagerart. Teilnahmeberechtigt sind Anwender mit Vollkunststoff-Gleitlagern und Kunststoff-Compounds, nicht jedoch Applikationen mit nur beschichteten Lagern.
Einsendeschluss 28. Februar
Dem Gewinner winken 5.000 Euro Preisgeld (2. und 3. Platz: 2.500 und 1.000 Euro). Teilnahmeunterlagen online unter http://www.manus-wettbewerb.de (http://www.manus-wettbewerb.de). Weitere Einsendeschluss ist der 28. Februar 2013. Die Preisverleihung findet auf der Hannover Messe 2013 (8.-12. April) statt.
Schmierfrei, günstig, langlebig
Schmier- und wartungsfreie "iglidur"-Kunststoffgleitlager (http://www.igus.de/iglidur)ersetzen heute millionenfach zu ölende oder fettende metallische Buchsen, so Gerhard Baus, Prokurist des Geschäftsbereichs Kunststoff-Gleitlager bei igus. "Sie haben eine lange und zudem berechenbare Lebensdauer. Und mit über 10.000 Artikeln ab Lager können Konstrukteure diese Innovationen sofort einsetzen." Zudem lasse sich mit trocken laufenden Polymerlagern die Maschinensicherheit erhöhen. Einer Studie des MIT (Massachusetts Institute of Technology), Cambridge, zufolge würden sich allein in den USA die Ausfallkosten durch Mangelschmierung jährlich auf 240 Milliarden Dollar belaufen. Und bei einem jährlichen Schmierstoffverbrauch von knapp 1,1 Mio. t in Deutschland (Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft, Baden-Württemberg) könnten günstige Polymerlösungen bei Anschaffungs- und Betriebskosten deutliche Einsparungen ermöglichen.
Nach Angaben von "manus"-Ausrichter igus bietet das Unternehmen durch praxisorientierte Forschung, einer im Umfang einmaligen Datenbank sowie speziellen Fertigungsverfahren das weltweit größte Programm umweltverträglicher und berechenbarer dry-tech Kunststoff-Gleitlager. Seit 2001 - ebenfalls international ohne Beispiel - sind dabei Konstrukteure sogar in der Lage, so das Unternehmen weiter, unter http://www.igus.de ihre Entscheidungen über das richtige Lager online zu treffen anhand von empirisch verifizierten, berechenbaren Lebensdauerangaben.
http://www.igus.de
igus GmbH
Spicher Str. 1a 51147 Köln
Pressekontakt
http://www.igus.de/de/presse
igus GmbH
Spicher Str. 1a 51147 Köln
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Jörg Landgraf
19.02.2013 | Jörg Landgraf
Vom Web zur App
Vom Web zur App
14.02.2013 | Jörg Landgraf
Neu: umspritzte ESD-Steckverbinder
Neu: umspritzte ESD-Steckverbinder
27.11.2012 | Jörg Landgraf
Schnell zu 300 Metern Wunschleitung
Schnell zu 300 Metern Wunschleitung
19.11.2012 | Jörg Landgraf
Linear- und Leitungsführung in einem
Linear- und Leitungsführung in einem
19.11.2012 | Jörg Landgraf
Einfach aufgerollt Neues Standardprogramm der "Kabeltrommel ohne Schleifring"
Einfach aufgerollt Neues Standardprogramm der "Kabeltrommel ohne Schleifring"
Weitere Artikel in dieser Kategorie
28.07.2025 | Delta Electronics
Delta DOP-300S: Neue HMI-Serie für vernetzte, sichere und flexible Fertigungsprozesse
Delta DOP-300S: Neue HMI-Serie für vernetzte, sichere und flexible Fertigungsprozesse
25.07.2025 | SCHENCK RoTec GmbH
Neue Schutzumhausung und Antriebssysteme - Schencks Universalauswuchtmaschine Pasio 100 - 700
Neue Schutzumhausung und Antriebssysteme - Schencks Universalauswuchtmaschine Pasio 100 - 700
24.07.2025 | Merkle CAE Solutions GmbH
Wasserstoff-Innovation in Deutschland
Wasserstoff-Innovation in Deutschland
24.07.2025 | Panasonic Marketing Europe GmbH
PANASONIC AUTOMATISIERT PRODUKTIONSLINIE VON HAELVOET MIT G4-SCHWEISSROBOTERSYSTEM
PANASONIC AUTOMATISIERT PRODUKTIONSLINIE VON HAELVOET MIT G4-SCHWEISSROBOTERSYSTEM
23.07.2025 | FUJI EUROPE CORPORATION GmbH
Investition in die Zukunft: FUJI baut multifunktionales Gebäude in Kelsterbach an
Investition in die Zukunft: FUJI baut multifunktionales Gebäude in Kelsterbach an
