Pressemitteilung von Dirk Ruppenthal

Neue Medienpartnerschaft zwischen Onlineportal markgraefler.de und Printmedium symBadisch


Medien & Kommunikation

Im April 2013 ist die Erstausgabe von symBadisch, eine neue Gratiszeitung für die Nordwestschweiz mit Informationen über die badische Nachbarschaft, erschienen. Einige der redaktionellen Inhalte, überwiegend zur angrenzenden Region Markgräflerland, steuert dank der nun geschlossenen Medienpartnerschaft das Onlineportal markgraefler.de bei. Für die Schweizer Leserschaft bedeutet dies umfangreiche Insidertipps zur Erlebnisregion Südbaden und für Anzeigenkunden viele neue crossmediale Marketingmöglichkeiten.<br /><br />Die neue Gratiszeitung symBadisch möchte den Schweizerinnen und Schweizern einen tieferen Einblick in die badische Lebensart vermitteln. In jeder Ausgabe gibt es tolle Insidertipps zur Erlebnisregion Südbaden, interessante Informationen zum Weinland Baden und über die Thermen in der Region. Sie bilden einen festen Bestandteil des redaktionellen Inhalts. Dazu ergänzend werden Städte, Gemeinden und Regionen aus ganz Südbaden redaktionell vorgestellt, immer gekoppelt an einen speziellen Anlass vor Ort.<br /><br />„Wir informieren mit der neuen Gratiszeitung etwa 50.000 Leserinnen und Lesern in Basel Stadt und in den umliegenden, klassischen Pendlergemeinden.“, so Norbert Dorn, Herausgeber und Geschäftsführer der SYMBA Media UG (haftungsbeschränkt) in Lörrach. Dorn kennt als Verleger nach 15 Jahren Tätigkeit für mehrere Verlage in Basel und im Baselbiet den dortigen Markt bestens.<br /><br />„Wir freuen uns sehr über die neue Medienpartnerschaft mit symBadisch, denn damit können wir einerseits das Spektrum für unsere Besucher und Kunden nochmals erweitern und andererseits unser Portal auch in der angrenzenden Nordwestschweiz bekannter machen“, sagt Dirk Dölker, Geschäftsführer der Markgräfler Verlag GmbH, welche das Regioportal http://www.markgraefler.de betreibt. Das Portal berichtet bereits seit zwei Jahren erfolgreich aus unterschiedlichen Perspektiven über das Markgräflerland. Von Restaurant- und Einkaufstipps über Porträts der schönsten Ausflugsziele und Wanderrouten bis hin zu Hintergründen zu Geschichte und Tradition bietet das Portal eine Fülle von Informationen über die Region.<br /><br />Die Medienpartnerschaft zwischen den beiden Verlagen ist sehr eng. So erfahren Besucher unter http://www.markgraefler.de/symbadisch nicht nur alles Wissenswerte zum Printmedium selbst, sie können auch die jeweils aktuelle Ausgabe von symBadisch dort als PDF downloaden. Darüber hinaus steuert markgraefler.de größtenteils die redaktionellen Beiträge und das Bildmaterial zum Markgräflerland bei. Somit bekommt die Schweizer Leserschaft umfangreiche Insidertipps zur Region.<br /><br />Auch für Werbekunden aus Südbaden bedeutet die Medienpartnerschaft viele Vorteile. „Die Printausgabe erscheint im riesigen, nordischen Format. Somit bieten wir südbadischen Unternehmen die Möglichkeit, sich der kaufkräftigen Leserschaft aus der Schweiz mit attraktiven XXL-Werbeformaten zu präsentieren – und das konkurrenzlos günstig im Vergleich zu allen anderen Printprodukten aus der Nordwestschweiz.“, erläutert Dorn. Dölker ergänzt: “Doch das ist längst nicht alles. Denn besonders interessant dürften die crossmedialen Marketingmöglichkeiten sein, die sich durch unsere Partnerschaft ergeben.“ Wer eine Anzeige im Printmedium schaltet kann auch verschiedenste Crossmedia-Pakete buchen. So bestehen auf der Onlineplattform für gesamt Südbaden in der Schweiz http://www.symbadisch.ch mehrere Möglichkeiten der Unternehmensdarstellung inklusive der Präsentation von Firmenvideos und vertonten Slight-Shows über Unternehmen, Veranstaltungen oder interessanten Einrichtungen auf http://www.markgraefler.de können frei gestaltbare Firmeneinträge und verschiedenste weitere Werbeformen gebucht werden sowie ebenfalls die Firmenvideos eingestellt werden. Hierdurch werden enorme Reichweiten zu sehr günstigen Konditionen erreicht.<br /><br />Neben dieser Medienpartnerschaft wird das Portal markgraefler.de durch seine Portalpartner unterstützt. Dies sind Unternehmen, die eine starke Verbundenheit mit dem Markgräflerland auszeichnet und die sich deshalb vielfältig in der Region für die Region engagieren. Die Sparkasse Markgräflerland, die Fürstlich Fürstenbergische Brauerei sowie die Stadtwerke Müllheim-Staufen tragen durch ihr Engagement als Portalpartnern dazu bei, dass das Markgräflerland in seiner Vielfalt, über die Grenzen hinaus, weiter profiliert wird.<br />
Anlass Anzeige Anzeigenkunden April Auch Ausflugsziele Ausgabe Baden Basel Baselbiet Bestandteil Besucher Bildmaterial Brauerei Dazu Denn Dirk Doch Dorn Einblick Einige Erlebnisregion Firmenvideos GmbH Gratiszeitung Informationen Insidertipps Jahren Leser

http://www.markgraefler.de
Markgraefler Verlag GmbH
Wilhelmstraße 4 79379 Müllheim

Pressekontakt
http://www.markgraefler.de
Markgräfler Verlag GmbH
Wilhelmstraße 4 79379 Müllheim


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Dirk Ruppenthal
Weitere Artikel in dieser Kategorie
28.06.2024 | Eckpunkte Kommunikation GmbH / Management Publishing
Gendern, YouTube, Gesprächsführung
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 3
PM gesamt: 412.217
PM aufgerufen: 70.106.298