Huffington Post Deutschland: Gelungener Start, aber deutliches Optimierungspotenzial bei SEO und Social Media
14.11.2013 / ID: 145573
Medien & Kommunikation
Berlin, 14. November 2013_ Knapp ein Monat Huffington Post Deutschland - vor fünf Wochen, am 10. Oktober, fiel der offizielle Startschuss für die neue Nachrichtenseite im Web. Zeit für eine erste Bestandsaufnahme: Wie präsent ist die neue Nachrichtenseite, die unter anderem auf Beiträge ausgewählter Blogger setzt, im Social Web und in den organischen Suchergebnissen von Google wirklich? Diese Frage beantwortet Searchmetrics, der führende Anbieter und Pionier digitaler Marketing-Dienstleistungen. Mithilfe der interaktiven Online-Marketing-Plattform Searchmetrics Suite analysierte der Online-Marketing-Spezialist die Sichtbarkeit in den Google-Suchergebnissen und die Social Signals, die die Huffington Post im Web hinterlässt - mit interessanten Ergebnissen
SEO: Ein gelungener Start, aber Luft nach oben
In Sachen SEO Visibility hat die offizielle Domain der Huffington Post einen mehr als ordentlichen Start hingelegt: Seit dem Launch am 10. Oktober dieses Jahres geht es für die URL stetig - und noch wichtiger - stetig bergauf. Bis Anfang November zählten die Datenexperten von Searchmetrics mehr als gute 6.915 Indexpunkte - heißt also, dass die Domain der Huffington Post sich in ihren Platzierungen im organischen Ranking von Google langsam, aber sicher, immer weiter auf die vorderen Plätze schiebt und nach den ersten knapp vier Wochen ein durchaus respektables Ergebnis erreicht.
Keywords: Vergleichsweise wenig Keyword-Platzierungen auf der ersten Google-Ergebnisseite
Etwas differenzierter zeichnet sich das Bild mit einem genaueren Blick auf Keywords, die URLs und deren Ranking: Aktuell verzeichnet die Domain der Huffington Post vergleichsweise wenig Keyword-Platzierungen auf der ersten Google-Ergebnisseite; selbst Ergebnisse unter den ersten fünf Seiten sind eher die Seltenheit - ein deutlicher Indikator, dass in Sachen Suchmaschinenoptimierung noch Potenzial besteht, besser zu ranken und mit der URL noch stärker sichtbar zu sein. Mit Brand-Keywords wie "The Huffington Post" oder "Huffington" rankt die Online-Plattform zwar auf Platz zwei, insgesamt aber lässt sich feststellen, dass die Huffington Post künftig noch deutlich mehr in Sachen Keyword-Optimierung leisten kann, um ihre Leserschaft besser zu erreichen.
Nicht nur die Tatsache, welche Keywords eine Domain belegt, beeinflusst ein gutes Ranking in den organischen Suchergebnissen, sondern auch die Anzahl und die Qualität der Backlinks. Lässt man die Social Shares (erst mal) außen vor, führen die meisten Backlinks auf die Startseite der Huffington Post. Auch einzelne Artikelseiten erhalten Backlinks, die Anzahl dieser bleibt aber pro URL verhältnismäßig klein.
Social Media: Facebook dominiert, doch insgesamt schaffen es nur wenige URLs, eine größere Anzahl von Social Signals auf sich zu vereinen
Viel spannender aber ist eine genaue Betrachtung der Huffington Post in den sozialen Netzwerken. Hierfür ermittelt Searchmetrics die sogenannte Social Visibility, die nicht nur die Anzahl der Likes und Shares einer Domain in den sozialen Netzwerken zusammenführt, sondern auch, wenn diese Domain von Usern kommentiert wird. Seit ihrem Launch hat die Huffington Post in Sachen Social Visibility einen recht ansehnlichen Einstieg hingelegt: Nach nur 25 Tagen schaffte die Nachrichtenseite bereits einen Indexwert von 23.066 Punkten. Je höher dieser Wert steigt, desto stärker werden Domains der Huffington Post in Social Media thematisiert.
Der Social Spread (Gesamtverteilung der Social Signals auf die einzelnen sozialen Netzwerke) zeigt: Facebook dominiert das Geschehen. Über 75 Prozent der mehr als 8.000 Social Links, also Links, die innerhalb der sozialen Netzwerke geteilt, geliked oder kommentiert werden, finden sich bei Facebook wieder - ein Drittel Likes, ein Viertel Shares und ein Fünftel Kommentare. Google+ vereint noch ein Zehntel knapp 15 Prozent.
Wie aber sehen diese Social Signals nun inhaltlich aus? Bei aller Anfangseuphorie schaffen es nur etwa zwei bis drei URLs, herauszuragen und eine größere Anzahl von Social Signals auf sich zu vereinen. So rankt beispielsweise der Beitrag "Warum Sie jeden Tag Kaffee trinken sollten" nach der offiziellen Website am besten.
Fazit: Der Start ist gelungen und die Huffington Post zumindest in den sozialen Netzwerken angekommen. Für einen mittel- bis langfristigen Erfolg bedarf es allerdings einiges mehr. "Für den Anfang sind die Ergebnisse durchaus positiv, allerdings darf nicht vergessen werden, dass die Huffington Post nach knapp vier Wochen in Sachen SEO und Social Media einfach noch in den Kinderschuhen steckt", erklärt Matthias Bachor, Director of Marketing bei Searchmetrics. "Einfach nur in den Suchergebnissen und den sozialen Medien sichtbar zu sein, reicht allein natürlich nicht aus. Wir sehen schon, dass die Online-Community die Huffington Post bisher noch nicht wirklich als einen etablierten Player auf dem Schirm hat. Um bei den Usern wirklich wahrgenommen zu werden, hat das Projekt noch einen recht steinigen Weg vor sich. It's all about content und nur qualitativ hochwertige Inhalte werden die Domains zukünftig weiter nach vorn bringen."
Searchmetrics interaktive Online-Marketing-Plattform digitale Marketing-Dienstleistung Huffington Post Deutschland Auswertung Social Media SEO
http://www.searchmetrics.com
Searchmetrics GmbH
Greifswalder Straße 212 10405 Berlin
Pressekontakt
http://www.elementc.de
ELEMENT C
Aberlestraße 18 81371 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Kathrin Hamann
26.10.2016 | Kathrin Hamann
Neue Kenshoo-Studie: Werbetreibende investieren zunehmend in spezialisierte Produktanzeigen für Search und Social
Neue Kenshoo-Studie: Werbetreibende investieren zunehmend in spezialisierte Produktanzeigen für Search und Social
12.09.2016 | Kathrin Hamann
Neue Mobile-App-Advertising-Trends von Kenshoo: Ausgaben für mobile App-Installationsanzeigen steigen weltweit um 54 %
Neue Mobile-App-Advertising-Trends von Kenshoo: Ausgaben für mobile App-Installationsanzeigen steigen weltweit um 54 %
07.07.2016 | Kathrin Hamann
Google Expanded Text Ads: Kenshoo ermöglicht als erster Partner die volle Implementierung
Google Expanded Text Ads: Kenshoo ermöglicht als erster Partner die volle Implementierung
07.06.2016 | Kathrin Hamann
Kenshoo bringt die Performance-Optimierung zu Yandex: Neue Marketing-Optionen für Search Advertiser
Kenshoo bringt die Performance-Optimierung zu Yandex: Neue Marketing-Optionen für Search Advertiser
20.04.2016 | Kathrin Hamann
Neue Kenshoo-Studie: Werbeausgaben für Search und Social dank Mobile und Google Shopping-Anzeigen auch in Q1 / 2016 auf Wachstumskurs
Neue Kenshoo-Studie: Werbeausgaben für Search und Social dank Mobile und Google Shopping-Anzeigen auch in Q1 / 2016 auf Wachstumskurs
Weitere Artikel in dieser Kategorie
01.07.2025 | 1A Infosysteme GmbH
Digitale Marktplätze denken Stadtleben neu
Digitale Marktplätze denken Stadtleben neu
30.06.2025 | Trude Kuh Vereinsförderung
Vereine im Rampenlicht: Jetzt Interview im TV-Studio sichern
Vereine im Rampenlicht: Jetzt Interview im TV-Studio sichern
30.06.2025 | PR-Gateway by Adenion GmbH
Erfolgreiche Online-PR im Sommer mit Online-Mitteilungen
Erfolgreiche Online-PR im Sommer mit Online-Mitteilungen
28.06.2025 | GEOXIP AG
Mysteriöse Geoglyphe in der D/AT Grenzregion entdeckt
Mysteriöse Geoglyphe in der D/AT Grenzregion entdeckt
27.06.2025 | ADENION GmbH / Blog2Social
Aufstrebende Netzwerke gewinnen an Bedeutung: Threads erreicht 320 Millionen Nutzer
Aufstrebende Netzwerke gewinnen an Bedeutung: Threads erreicht 320 Millionen Nutzer
