5 Tipp: So machen Sie Ihre Bilder und Grafiken rechtssicher
22.11.2013 / ID: 146853
Medien & Kommunikation
Ein gutes Bild oder eine ansprechende Grafik darf heute in einer Online-Pressemitteilung nicht mehr fehlen. Denn visuelle Inhalte lenken die Aufmerksamkeit der Zielgruppen auf die PR-Botschaft und bieten Leseanreiz. Bei der Nutzung von Bildern, Grafiken und Videos gibt es rein rechtlich aber einiges zu beachten. Wie Unternehmen bei der Integration von visuellen Inhalten in Online-Pressemittteilungen das Bildrecht wahren, zeigen wir in 5 Tipps.
Tipp 1: Das Urheberrecht beachten
Unternehmen sollten fremde Grafiken, Bilder und Videos nur verwenden, wenn sie die Genehmigung des Urhebers, beispielsweise in Form einer Lizenz, vorliegen haben. Sind auf einem Foto Personen abgebildet, so ist es auch wichtig, deren Einverständnis einzuholen. Haben Unternehmen ein Bild über eine Bilddatenbank gekauft, so ist es maßgeblich bei einer Veröffentlichung die Copyrightangaben gut sichtbar im Bild oder unter dem Bild zu platzieren. Die meisten Bildplattformen geben auf ihren Websites z.B. unter "Lizenzbestimmungen" genau an, wo die entsprechenden Copyrightangaben auftauchen müssen.
Tipp 2: Strategie schadet nie
Die Nutzung von Bildern, Grafiken und Videos in Online-Pressemitteilungen sollte sorgfältig geplant sein. Denn besonders im Internet verbreiten sich visuelle Inhalte wie ein Lauffeuer. Ist ein Bild oder eine Grafik online veröffentlicht, so ist es nahezu unmöglich, diese wieder aus dem Netz zu entfernen. Folgende Fragen, die Unternehmen sich selber stellen können, helfen ihnen mit dem Bildrecht konform zu bleiben:
1.Ist der Urheber des Bildes bekannt?
2.Wer besitzt die Zustimmung des Urhebers zur Veröffentlichung?
3.Sind Personen auf dem Bild abgebildet, deren Einverständnis vor der Veröffentlichung einholt werden sollte?
4.Wie sollen die Copyright-Angaben angegeben werden?
5.Ist sichergestellt, dass die Copyrightangaben auch bei einer Weiterverbreitung beachtet sind?
Tipp 3: Audiovisuelle Inhalte schnell und einfach selbst erstellen
Um Online-Pressemitteilungen optisch aufzuwerten, ist es nicht nötig immer auf Bilddatenbanken zurückzugreifen oder gar einen Grafiker zu beauftragen. Viele visuelle Inhalte, können mit ein bisschen Übung und einfachen Mitteln selber erstellt werden. Mit dem Windows SmartArt Tool beispielsweise, können Grafiken generiert werden. Ein Video kann aus einer Präsentation mit Prezi erstellt werden. Ein Podcast, das den Einsatz von Produkten und Dienstleistungen näher erklärt, ist schnell mit Audacity aufgenommen. So versorgen Unternehmen ihre Zielgruppen mit nützlichen Informationen und setzen ihre PR-Botschaft wirkungsvoll in Szene.
Tipp 4: Eine Bild-Datenbank pflegen
Unternehmen sollten alle Bilder, Grafiken und Videos abspeichern. Dazu können sie einen Ordner anlegen, in dem die Mitarbeiter alle verwendeten visuellen Inhalte ablegen. Diese können sie dann nach Projekten, Themen oder Stichworten sortieren. Falls ein Bild aus einer Bilddatenbank gekauft wurde, sollten Unternehmen dieses mit dem Original-Dateinamen und der entsprechenden Lizenzbeschreibung hinterlegen. So ist es möglich, das Bild jederzeit in der Datenbank wiederzufinden. Falls die Bild-Lizenz begrenzt ist: Immer notieren, wann diese ausläuft. So wissen die Mitarbeiter, ab wann die Lizenz verlängert werden sollte.
Anwendungstipp: Mit der PR-Gateway Mediathek können Unternehmen ihre eigenen Bilddatenbank aufbauen und pflegen. Dazu müssen die Bilder und Grafiken nur in die Mediathek hochgeladen werden. Der Bildname und die Lizenzbeschreibung können hinzugefügt werden. Diese werden nur intern verwendet, damit Unternehmen ihre Bilder besser verwalten können. Anschließend können unter "Copyright" die Copyrightangaben eingetragen werden. Somit sind alle wichtigen Daten gesammelt an einem Ort hinterlegt. Wollen Unternehmen eine Grafik, die bereits in der Mediathek abgespeichert ist in eine Online-Pressemitteilung einbinden, so erscheinen die Angaben automatisch.
Tipp 5: Bilder und Grafiken weitreichend veröffentlichen
Ein Bild oder eine Grafik kann nur dann die Aufmerksamkeit der Zielgruppen auf die Produkte und Dienstleistungen lenken, wenn diese die visuellen Inhalte auch finden können. Deshalb sollten Unternehmen ihre Bilder und Grafiken nicht nur in Online-Pressemitteilungen auf vielen verschiedenen Presse- und Themenportalen veröffentlichen, sondern auch die Social Media und Bildnetzwerke nutzen, um die Aufmerksamkeit der Zielgruppen zu gewinnen. Denn mit vielen Veröffentlichungen schaffen Unternehmen zahlreiche Anlaufstellen für ihre Zielgruppen und steigern so die Chance, dass diese auf ihre Produkte und Dienstleistungen stoßen. Das Einstellen der Bilder und Grafiken auf vielen Portalen kostet allerdings viel Zeit. Deshalb gibt es einen Dienst, der Ihnen diese Arbeit abnimmt. Mit PR-Gateway (http://www.pr-gateway.de/) veröffentlichen Sie Ihre Bilder und Grafiken mit einem Klick auf vielen verschiedenen Portalen.
Bitte beachten Sie: Dieser Beitrag ersetzt keine Beratung mit einem Rechtsanwalt. Bitte kontaktieren Sie bei konkreten Rechtsfällen einen entsprechenden Anwalt.
http://www.pr-gateway.de
Adenion GmbH
Merkatorstraße 2 41515 Grevenbroich
Pressekontakt
http://www.pr-gateway.de
Adenion GmbH
Merkatorstraße 2 41515 Grevenbroich
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Michael Schirrmacher
06.08.2014 | Michael Schirrmacher
Content Marketing: Inhalte statt Werbung
Content Marketing: Inhalte statt Werbung
17.07.2014 | Michael Schirrmacher
Kommunikationskanäle: Inhalte veröffentlichen in der Online-PR
Kommunikationskanäle: Inhalte veröffentlichen in der Online-PR
16.07.2014 | Michael Schirrmacher
Content PR: Neue Wege der Unternehmenskommunikation im Web 3.0
Content PR: Neue Wege der Unternehmenskommunikation im Web 3.0
14.07.2014 | Michael Schirrmacher
WM-Wettbewerb: And the winner is...
WM-Wettbewerb: And the winner is...
11.07.2014 | Michael Schirrmacher
Die 5 sichersten Pfade zu einer erfolgreichen Content-Strategie
Die 5 sichersten Pfade zu einer erfolgreichen Content-Strategie
Weitere Artikel in dieser Kategorie
01.07.2025 | 1A Infosysteme GmbH
Digitale Marktplätze denken Stadtleben neu
Digitale Marktplätze denken Stadtleben neu
30.06.2025 | Trude Kuh Vereinsförderung
Vereine im Rampenlicht: Jetzt Interview im TV-Studio sichern
Vereine im Rampenlicht: Jetzt Interview im TV-Studio sichern
30.06.2025 | PR-Gateway by Adenion GmbH
Erfolgreiche Online-PR im Sommer mit Online-Mitteilungen
Erfolgreiche Online-PR im Sommer mit Online-Mitteilungen
28.06.2025 | GEOXIP AG
Mysteriöse Geoglyphe in der D/AT Grenzregion entdeckt
Mysteriöse Geoglyphe in der D/AT Grenzregion entdeckt
27.06.2025 | ADENION GmbH / Blog2Social
Aufstrebende Netzwerke gewinnen an Bedeutung: Threads erreicht 320 Millionen Nutzer
Aufstrebende Netzwerke gewinnen an Bedeutung: Threads erreicht 320 Millionen Nutzer
