Pressemitteilung von Kerstin Nyst

Journalistenverbände DPV und bdfj kritisieren geplante Wiedereinführung der Vorratsdatenspeicherung - Schaden für Zivilgesellschaft


11.12.2013 / ID: 149662
Medien & Kommunikation

Hamburg, 11.12.2013

Die Vertreter der großen Parteien planen gemäß Koalitionsvertrag die Wiedereinführung der verdachts- und anlasslosen Datenspeicherung. Die Journalistenverbände DPV (http://www.dpv.org) und bdfj (http://www.bdfj.de) verurteilen diese Gedankenspiele auf das Schärfste.

Angesichts dieser Vereinbarung fordern Kollegenverbände bereits vereinzelt, Journalisten als Berufsgeheimnisträger auszuklammern. Solche Forderungen zeugen jedoch von einer Unkenntnis der Verfahrensweise von Datenspeicherung. Denn diese erfasst ungefiltert die Daten aller in Deutschland kommunizierenden Personen einschließlich derer von Ärzten, Juristen, Wissenschaftlern, Politikern und Medienschaffenden. Es ist in dieser Sache gesellschaftlich und technisch grundlegend falsch, reflexartig einen Ausnahmestatus für bestimmte Berufsgruppen zu fordern.

"Irgendwann könnte die verdachtslose Datenspeicherung wie ein Bumerang zu uns zurück kehren" meint Kerstin Nyst, Pressesprecherin des Journalistenzentrum Deutschland, "und unsere Kinder werden uns fragen: Warum habt Ihr demokratische Grundwerte geopfert, warum habt Ihr uns Verhältnisse à la Georg Orwell beschert?"

Die Politiker der künftigen Koalition setzen sich dem Verdacht der Maskerade aus, wenn sie die Aktionen der NSA affekthaschend kritisieren, gleichzeitig aber die eigenen Geheimdienste mit den Daten unschuldiger Bürger überschwemmen wollen. "Diese Rasenmähermethode birgt zusätzlich die Gefahr, dass die wirkliche Bedrohung durch die eigentlichen Zielgruppen -Schwerkriminelle und Terroristen- im Datenmeer untergeht" so Kerstin Nyst weiter. Eine Anpassung der Gesetze an die illegale Handhabung der Vergangenheit bedeutet eine Fortsetzung der Politik mit falschen Mitteln. Den Artikel 10 des Grundgesetzes sollten die Volksvertreter, auch aus der geschichtlichen Verantwortung Deutschlands heraus, zur Grundlage ihrer Entscheidung machen.

Die Berufsverbände DPV und bdfj engagieren sich seit Jahrzehnten durch Gremien- und Vorstandsarbeit in befreundeten Organisationen ebenso wie durch Eigeninitiativen für die Meinungs- und Pressefreiheit. Die Webseite http://www.berufsvertretung.de (http://www.berufsvertretung.de) bietet Informationen zum Thema.

Das Journalistenzentrum Deutschland wird durch zwei Berufsverbände getragen. Der DPV Deutscher Presse Verband - Verband für Journalisten, gegründet 1989, ist mit ca. 8.000 Mitgliedern die tariffreie Spitzenorganisation der hauptberuflich tätigen Journalisten. Die bdfj Bundesvereinigung der Fachjournalisten wurde 2007 gegründet und ist die Vertretung der zweitberuflich tätigen Journalisten.

Originaltext: Journalistenzentrum Deutschland (für die Trägerverbände DPV und bdfj)

Pressekontakt:
Journalistenzentrum Deutschland
Kerstin Nyst (Pressesprecherin)
Stresemannstraße 375
D-22761 Hamburg
Tel. 040/870 6000 (nur für Presseanfragen)
k.nyst@journalistenverbaende.de
http://www.journalistenverbaende.de
DPV bdfj Journalistenzentrum Deutschland Koalitionsvertrag Vorratsdatenspeicherung Datenspeicherung Koalition NSA Daten Geheimdienst Journalist Journalismus Geheimnisträger Medien Politik Politiker Berufsgeheimnisträger Berufsgeheimnis

http://www.journalistenverbaende.de
Journalistenzentrum Deutschland
Stresemannstr. 375 22761 Hamburg

Pressekontakt
http://www.journalistenverbaende.de
Journalistenzentrum Deutschland
Stresemannstr. 375 22761 Hamburg


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Kerstin Nyst
Weitere Artikel in dieser Kategorie
01.07.2025 | 1A Infosysteme GmbH
Digitale Marktplätze denken Stadtleben neu
30.06.2025 | Trude Kuh Vereinsförderung
Vereine im Rampenlicht: Jetzt Interview im TV-Studio sichern
30.06.2025 | PR-Gateway by Adenion GmbH
Erfolgreiche Online-PR im Sommer mit Online-Mitteilungen
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 45
PM gesamt: 427.827
PM aufgerufen: 72.570.943