Pressemitteilung von Herr Dr. Immo Dehnert

W&W-Standortentwicklung: Drei Sieger in Planungswettbewerb


17.12.2013 / ID: 150471
Medien & Kommunikation

Die Stuttgarter Wüstenrot & Württembergische-Gruppe (W&W) hat ihren städtebau-lichen Planungswettbewerb zur Entwicklung des Standorts Ludwigsburg/Kornwest-heim am 16. Dezember erfolgreich abgeschlossen. 18 renommierte Architekturbüros hatten kreative Entwürfe eingereicht, sowohl für die städtebauliche Neuordnung auf dem Wettbewerbsgelände als auch für die konkrete architektonische Ausgestaltung. Einstimmig kürte das Preisgericht die Arbeiten der Büros gmp Architekten aus Aa-chen, Ortner & Ortner Baukunst aus Berlin und Thomas Müller Ivan Reimann Archi-tekten, ebenfalls Berlin, zu gleichwertigen Siegern. Nach Auffassung der Preisrich-ter haben sie die gestellten Aufgaben am besten gelöst. Vorsitzender des Preisge-richts ist der Stuttgarter Architekt Prof. Arno Lederer, Leiter des Instituts für öffent-liche Bauten und Entwerfen an der Universität Stuttgart. Betreut wird der W&W-Planungswettbewerb von der Drees & Sommer Projektmanagement GmbH aus Ber-lin/Stuttgart.



Parallel arbeitete ein erweitertes Baugutachten des Architekturbüros ARP aus Stuttgart heraus, dass die beiden markanten Wüstenrot-Hochhäuser Nord und Süd, die auf Lud-wigsburger Gemarkung stehen, wirtschaftlich sanierbar sind, sowie ein Gebäude auf Kornwestheimer Gelände. Inwieweit diese drei erhaltungsfähigen Gebäude in die Umset-zung des Siegerentwurfs integriert werden und wann die ersten Bauarbeiten starten, hängt von weiteren Wirtschaftlichkeitsberechnungen ab, die im Jahr 2014 vorgenommen werden. Insgesamt besteht Handlungsbedarf, da die Flächen- und Energieeffizienz sowie die Haustechnik am Wüstenrot-Standort modernisiert werden müssen und viele Investitionen im Altbestand nicht mehr lohnend sind. Hochgerechnet auf einen Lebenszyklus von 25 Jahren betragen die Kosteneinsparungen durch die Planung des neuen Standorts gegen-über heute rund 300 Millionen Euro.


Insgesamt hat die W&W das Bauvorhaben in Ludwigsburg/Kornwestheim von vornherein in drei Bauabschnitte aufgeteilt. Jedes der drei Siegerbüros sichert mit seinem Entwurf eine modulare Vorgehensweise ab und ermöglicht so eine hohe Flexibilität: Konkrete Bau-abschnitte können über ein Jahrzehnt hinweg gestreckt und nun Schritt für Schritt ange-gangen werden. Dazu sind die drei Siegerentwürfe vor einer endgültigen Entscheidung der Ausloberin in verschiedenen Planungsdetails nachzuarbeiten und das Ergebnis im Früh-jahr 2014 durch die Preisträger vorzustellen. Das Preisgericht hat die Nachbearbeitungs-aufgaben detailliert beschrieben, diese werden den Siegerbüros im Januar in einem Kollo-quium vermittelt. Die Nachbearbeitungs- und Prüfungszeit wird voraussichtlich drei Monate betragen.


Abhängig von der Standorterweiterung in Ludwigsburg/Kornwestheim soll das Stuttgarter Areal auf mittlere Sicht verkleinert werden, ohne es komplett zur Disposition zu stellen. Aktuell sind rund 3.000 Stellen am Standort Ludwigsburg/Kornwestheim angesiedelt und etwa 2.400 am Standort Stuttgart. Der W&W-Gruppe gehören in Ludwigsburg/Kornwest-heim die Areale Hohenzollernstraße mit rund 21.000 m² bebauter Grundstücksfläche und auf Kornwestheimer Gemarkung das Areal im Tambour mit rund 40.000 m² bebauter Grundstücksfläche. Südlich angrenzend befinden sich noch rund 41.000 m² Grün- und Ackerflächen, die ebenfalls der W&W gehören. Die Stuttgarter Belegschaft arbeitet an den Standorten Gutenberg-, Silberburg-, Johannes- und Rotebühlstraße – das sind rund 75.000 m² Grundstücksfläche im Besitz der W&W-Gruppe.
W&W-Gruppe Standortentwicklung

Wüstenrot & Württembergische AG
Herr Dr. Immo Dehnert
Gutenbergstraße 30
70176 Stuttgart
Deutschland

fon ..: 0711662724662
fax ..: 0711662721334
web ..: http://www.ww-ag.com
email : kk@ww-ag.com

Pressekontakt
Wüstenrot & Württembergische AG
Herr Dr. Immo Dehnert
Gutenbergstraße 30
70176 Stuttgart

fon ..: 0711662721471
web ..: http://www.ww-ag.com
email : kk@ww-ag.com

Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Herr Dr. Immo Dehnert
29.09.2022 | Herr Dr. Immo Dehnert
WHS baut in Stuttgart Stammheim
06.09.2022 | Herr Dr. Immo Dehnert
WHS baut in Stuttgart Bad Cannstatt
01.08.2022 | Herr Dr. Immo Dehnert
Der digitale Mietvertrag
01.07.2022 | Herr Dr. Immo Dehnert
Baugrundstück verkaufen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
01.07.2025 | 1A Infosysteme GmbH
Digitale Marktplätze denken Stadtleben neu
30.06.2025 | Trude Kuh Vereinsförderung
Vereine im Rampenlicht: Jetzt Interview im TV-Studio sichern
30.06.2025 | PR-Gateway by Adenion GmbH
Erfolgreiche Online-PR im Sommer mit Online-Mitteilungen
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 2
PM gesamt: 427.784
PM aufgerufen: 72.569.335