Hauptpreis der zweiten Staffel von Clip my Farm geht an Helen Schiller und Julia Sinjen aus Schleswig-Holstein für ihr Musikvideo "Rhythm of Nature"
17.01.2014 / ID: 153266
Medien & Kommunikation
Die besten Videos der zweiten Staffel des Video-Wettbewerbs "Clip my Farm" sind heute auf der Internationalen Grünen Woche ausgezeichnet worden. Der Hauptpreis, dotiert mit 10.000 EUR, geht in diesem Jahr an Helen Schiller und Julia Sinjen aus dem Kreis Plön in Schleswig-Holstein. Ihr Musikvideo "Rhythm of Nature" ist "kreativ, professionell gemacht und eine starke Botschaft der Jugend vom Land", so das eindeutige Urteil der Jury bei der Preisvergabe. Auch im Internet hat der Clip schon viele Fans gefunden. Das belegen die über 100.000 Aufrufe bei YouTube.
Platz 2 und damit 5.000 EUR gehen ebenfalls nach Schleswig-Holstein, an Hauke Hinrichs aus dem Kreis Dithmarschen. Highlight seines Films ist der Weg des Gemüses vom Feld in den Hofladen. Die an einen Kohlkopf geheftete Minikamera ermöglicht ungewöhnliche Perspektiven und rasante Schnitte. Hinrichs hat die Jury mit seinem klaren Konzept und der perfekten Umsetzung überzeugt.
Jan Winter und seine Freunde aus dem hessischen Wetteraukreis präsentieren den Landwirt als Dirigenten von Natur und Technik. Das detaillierte Drehbuch und die starke technische Umsetzung bedeuten für die Jury Platz 3, der mit 3.000 EUR dotiert ist.
Platz 4 und 1.000 EUR gehen nach Sachsen. Hedwig Schröter und ihr Team aus Leipzig erzählen in "echtNATÜRlich" ganz unaufgeregt aus der Sicht von Städtern, wie es auf einem Milchviehbetrieb zugeht.
Luise Mund und Nils Romahn aus dem Rhein-Erft-Kreis in Nordrhein-Westfalen schlagen in ihrem Clip den Bogen vom Lebensmittel zur landwirtschaftlichen Urproduktion. Für die Jury ein überzeugendes Konzept und absolut preiswürdig (Platz 5, 1.000 EUR).
Die Preisträger im Überblick:
1. Platz: " Rhythm of Nature (http://www.clipmyfarm.de/index.php/der-videowettbewerb-detail?id=fxBw_7PdjZ0) " von Helen Schiller und Julia Sinjen (Kreis Plön, Schleswig-Holstein),
2. Platz: "Landwirtschaft im Rhythmus der Natur" von Hauke Hinrichs (Kreis Dithmarschen, Schleswig-Holstein).
3. Platz: "Landwirt - ein Dirigent" von Jan Winter, Nadine Roncal, Johannes Groß und Hans Kampulz (Wetteraukreis, Hessen)
4. Platz: "echtNATÜRlich" von Lidia Martin, Hedwig und Gustav Schröter (Leipzig, Sachsen),
5. Platz "Und was treibt Dich an?" von Luise Mund und Nils Romahn (Rhein-Erft-Kreis, Nordrhein-Westfalen),
Einen Sonderpreis "Bester Kinder-Clip" erhielten Christian Lim und Ingmar Böckmann aus Wolfenbüttel für ihren Clip "Draw My Farm".
Ausgeschrieben haben den Wettbewerb die vier Clip my Farm-Initiatoren Bayer, Big Dutchman, CLAAS und top agrar. Unter dem Motto "Sound of Nature - Bauern hören auf die Natur" haben sich insgesamt 64 junge Agrar-Filmer um das Preisgeld von insgesamt 20.000 EUR beworben. Die Teilnehmer waren aufgefordert, in dreiminütigen Video-Clips ihr Leben in und mit der Landwirtschaft zu filmen und zu zeigen, wie leidenschaftlich Landwirte im Einklang mit der Natur arbeiten. Ziel des alle zwei Jahre ausgelobten Preises ist es, der Öffentlichkeit ein realistisches Bild von der heutigen Landwirtschaft zu vermitteln und mit verstaubten Vorurteilen über Bauern aufzuräumen. 2012 wurde der Preis zum ersten Mal vergeben.
Die nächste Ausgabe von "top agrar" erscheint am 24. Januar 2014 mit einem umfangreichen Bericht über den Wettbewerb und die Preisverleihung. Den Beitrag und Eindrücke von der Preisverleihung finden Sie auch unter: http://www.clipmyfarm.de (http://www.clipmyfarm.de)
Weitere Informationen zu Clip my Farm:
Hildegard Moritz
Tel. : +49 (0) 2501 801-6520
E-Mail: hildegard.moritz@topagrar.com
http://www.lv.de
Landwirtschaftsverlag GmbH
Hülsebrockstraße 2-8 48165 Münster
Pressekontakt
http://www.landwirtschaftsverlag.de
Landwirtschaftsverlag GmbH
Hülsebrockstraße 2-8 48165 Münster
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Susanne Stärkert
08.11.2013 | Susanne Stärkert
Zehnte Verleihung des Deutschen Agrar-Marketing-Preises
Zehnte Verleihung des Deutschen Agrar-Marketing-Preises
14.06.2011 | Susanne Stärkert
rimondo unterstützt Vereine
rimondo unterstützt Vereine
Weitere Artikel in dieser Kategorie
09.07.2025 | Gesellschaft für Fortchritt in Freiheit e.V.
Makenbeschaffung
Makenbeschaffung
09.07.2025 | komma,tec redaction GmbH
komma,tec und SOLUM schliessen Partnerschaft
komma,tec und SOLUM schliessen Partnerschaft
08.07.2025 | 1A Infosysteme GmbH
Jobs im Einzelhandel - Neue Portale für Verkauf & Leitung
Jobs im Einzelhandel - Neue Portale für Verkauf & Leitung
08.07.2025 | 1A Infosysteme GmbH
Neue Jobportale für Büro, Vertrieb & Verwaltung starten
Neue Jobportale für Büro, Vertrieb & Verwaltung starten
07.07.2025 | DealAmigo UG (haftungsbeschränkt)
Sommeraktion bei DealAmigo.de: 5 € Cashback-Guthaben für alle neuen Nutzer bis 31. Juli 2025
Sommeraktion bei DealAmigo.de: 5 € Cashback-Guthaben für alle neuen Nutzer bis 31. Juli 2025
