Was kommt nach Facebook Zero?
29.04.2014
Medien & Kommunikation
München - 29. April 2014 - Facebook wird zum Paid-Media-Kanal - die organische Reichweite von Markenseiten sinkt rapide gegen Null, während bezahlte Werbung immer wichtiger wird, um Branded Content sichtbar zu machen. Mit dieser neuen Strategie erschüttert Facebook die Marketing- und Mediaszene und konterkariert den vielgelobten Marketing-Ansatz vom offenen "Dialog auf Augenhöhe". Das provoziert Kritik: So äußerte sich jüngst Nestles Mediachefin und Vorsitzende des OWM (Organisation Werbungtreibende im Markenverband) im Interview mit der Lebensmittel Zeitung durchaus kritisch und kündigte an, "(...) die Rolle von Facebook als digitales Zuhause unserer Marken zu überdenken."
"Wir fragen uns schon lange, was ein ´Like´ auf Facebook eigentlich unter dem Strich für ein Unternehmen wert ist", wundert sich Rafael Schwarz, Geschäftsführer der trnd DACH GmbH, über die aktuelle Diskussion. Ein "Like" als Reaktion auf ein Gewinnspiel oder ein Baby-Foto ist keinesfalls mit echtem Dialog oder echtem Engagement für eine Marke gleichzusetzen. Dies zeigen auch die verschwindend geringen Interaktionsraten auf Facebook (0,073%) Twitter (0,035%) und Co (Quelle: Forrester Research WebTrack). Oder aktuelle Studien, die belegen, dass 98% der User die Seite einer Marke, die sie
einmal "geliked" haben kein zweites Mal besuchen. ( http://www.adweek.com/advertising-week/social-marketers-plan-marriage-not-wedding-135531 )
Was also kommt nach Facebook Zero? Ein zukunftsfähiges Konzept, das unabhängig von lediglich vorübergehend angesagten sozialen Plattformen funktioniert, sollte die Fans einer Marke dorthin bringen, wo sie hingehören: auf die Webseiten der Marken, um von dort aus schlussendlich eine Anbindung an die CRM-Systeme und Kundendatenbanken der Unternehmen zu schaffen.
Über ein solches Konzept verfügt trnd, führender europäischer Dienstleister für Word-of-Mouth- und Collaborative-Marketing, mit seinem Community-Ansatz, der es Marken ermöglicht, mit ihren wahren Fans im direkten Dialog zusammenzuarbeiten. Diese Interaktion lässt sich nutzen, um Marken oder Produkte bekannter zu machen (Word-of-Mouth, Mundpropaganda), deren Online Sichtbarkeit zu erhöhen (Social Content, Online Buzz, Reviews & Ratings) oder die Produkte und Services der Zukunft zu entwickeln (Co-Creation/Real-Life Market-Research/Consumer Insights).
Die Wirksamkeit von Word-of-Mouth-Kampagnen, wie trnd sie anbietet, lässt sich am Beispiel von Philips aufzeigen: Mit nur 25 Amateur-Baristas aus der trnd-Community erreichte Philips für seinen Saeco Kaffee-Automaten eine Online-Reichweite von mehr als 90.000 Brand Impressions und damit 148 mal mehr Berichte in den sozialen Medien als vor dem Start der Kampagne. Für das neue Pril Geschirrspülmittel von Henkel, konnte trnd 10.000 Markenbotschafter so engagieren und motivieren, dass diese über 1.5 Millionen Empfehlungen und Markenbotschaften im Freundeskreis abgaben. Auch die Interaktionsrate von 88,3% zeigt, dass es sich hierbei um echte Fans handelt, die sich für "ihre" Marke engagierten und mit mehr als 50.000 Gesprächsberichten und Marktforschungsunterlagen mit der Marke in Dialog traten. Für Vita Cola wählte trnd 5.000 Marken-Fans aus, die mehr als eine Million Gespräche über die braune Brause führten und in weit über 1.000 privaten Verkostungs-Events für Vita Cola warben. Mit beachtlichem Erfolg: Noch während der Laufzeit dieser Kampagne verzeichnete der Vita Cola-Vertrieb zweistellige Zuwachsraten.
Mittlerweile bietet trnd auch die strategische Implementierung collaborativer Marketing-Tools in bestehende CRM-Systeme und bereits existierende Communities. Als technische Grundlage nutzt trnd die hauseigene SaaS (Software as a Service) Lösung trndsphere™ Collaborative Marketing Suite. Damit lassen sich Collaborative-Marketing Kampagnen schnell und einfach in jede Marketing- und Softwarelandschaft integrieren und bestehende CRM-Systeme und Kundendatenbanken nachhaltig nutzen. "Damit bietet trnd eine echte und dazu noch granular skalierbare Alternative zur Facebook-Scheinwelt", führt Schwarz aus. "Starke Marken brauchen Botschafter, die eine Marke nicht nur "liken", sondern sich nachhaltig engagieren und eine tiefe Verbundenheit zur Marke spüren. Das führt dazu, dass sich diese Menschen für "ihre" Marke einsetzen, Stimmung für sie machen, und einen Dialog aufnehmen. So lassen sich mittels Collaborative Marketing langlebige ,Liebesbeziehungen" zu Marken gezielt aufbauen und pflegen."
Nestle übrigens fährt bei seinen Social-Media-Kampagnen schon seit einigen Jahren mehrgleisig und nutzt die langjährige Expertise von trnd in vielen Ländern für erfolgreiche Word-of-Mouth und Collaborative-Marketing-Kampagnen:
Nescafe Gold: http://nescafe-gold-loeskaffee.trnd.com/
Nestle Fitness: http://nestle-fitness.trnd.com/
http://www.trnd.com/company
trnd DACH GmbH
Winzererstr. 47d-e D-80797 München
Pressekontakt
http://www.havanaorange.nl
Havana Orange GmbH
Birkenleiten 41 81543 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Cornelia Krannich
16.04.2014 | Cornelia Krannich
Erneut gemeinsam am Start: trnd begleitet die Markteinführung des neuen Samsung GALAXY S5 mit Word-of-Mouth
Erneut gemeinsam am Start: trnd begleitet die Markteinführung des neuen Samsung GALAXY S5 mit Word-of-Mouth
07.04.2014 | Cornelia Krannich
trnd ruft Themenkampagne zur Fußball WM 2014 ins Leben - Sponsoren gesucht
trnd ruft Themenkampagne zur Fußball WM 2014 ins Leben - Sponsoren gesucht
01.04.2014 | Cornelia Krannich
trnd lädt zur kulinarischen Entdeckungstour durch die Provence ein und startet in der Schweiz die Kampagne für die Cantadou- Frischkäseprodukte von Be
trnd lädt zur kulinarischen Entdeckungstour durch die Provence ein und startet in der Schweiz die Kampagne für die Cantadou- Frischkäseprodukte von Be
27.03.2014 | Cornelia Krannich
Lithium Technologies übernimmt Klout
Lithium Technologies übernimmt Klout
18.03.2014 | Cornelia Krannich
Auf die (Haar-)Spitze getrieben: L´Oreal und trnd starten Word-of-Mouth-Kampagne für L´Oreal Paris Preference Color Ombres
Auf die (Haar-)Spitze getrieben: L´Oreal und trnd starten Word-of-Mouth-Kampagne für L´Oreal Paris Preference Color Ombres
Weitere Artikel in dieser Kategorie
03.02.2025 | Blickimpuls - Reel & Content Agentur
In der Kürze liegt die Würze: Erfolg beim Speaker Slam
In der Kürze liegt die Würze: Erfolg beim Speaker Slam
03.02.2025 | SHOWCAST GmbH & Co. KG
SHOWCAST Modelagentur revolutioniert Model-Casting mit KI-Matching in Sekunden
SHOWCAST Modelagentur revolutioniert Model-Casting mit KI-Matching in Sekunden
02.02.2025 | GEOXIP AG
#vielebienen - Nachhaltig investieren und etwas verändern: Startup Aktien von GEOXIP
#vielebienen - Nachhaltig investieren und etwas verändern: Startup Aktien von GEOXIP
27.01.2025 | Plattform Obdachlose (PO)
Plattform Obdachlose (PO) tritt zur Wien-Wahl an
Plattform Obdachlose (PO) tritt zur Wien-Wahl an
24.01.2025 | Die Menschenleserin aus Franken
Schwierig sind immer die anderen
Schwierig sind immer die anderen