promoted | Saturdays for Children
Der Fall Mark Bellinghaus-Raubal - Wo kein Kläger, da kein Richter
Schockierende 14 (!) lange Jahre hat die Justiz Münster das anerkannte Missbrauchsopfer Mark Bellinghaus-Raubal mit unzähligen Verfahren bombardiert. Dass er überhaupt noch lebt ist ein echtes Wunder.
Der Fall Mark Bellinghaus-Raubal - Wo kein Kläger, da kein Richter
Schockierende 14 (!) lange Jahre hat die Justiz Münster das anerkannte Missbrauchsopfer Mark Bellinghaus-Raubal mit unzähligen Verfahren bombardiert. Dass er überhaupt noch lebt ist ein echtes Wunder.
Pressemitteilung von Philipp Schaffner
Wie funktioniert Ringiers Newsroom?
03.06.2011 / ID: 16519
Medien & Kommunikation
Am frühen Nachmittag des 27. Mai trafen sich die Mitglieder des Schweizer Kaderschulabsolventenverbands Comtechnica im Newsroom der Blick-Gruppe der Ringier AG in Zürich. Dort erklärte ihnen Projektmanager Edi Estermann den Betrieb und referierte über das umfassende Unterfangen. Anschliessend wurde im gleichen Gebäude die 32. Generalversammlung abgehalten, am Abend erkundeten die Verbandsmitglieder per Schiff den Zürichsee. Der nächste Networking- und Informationsanlass ist für Herbst 2011 geplant.
[Text: PHILIPP-SCHAFFNER.COM (http://philipp-schaffner.com/), 2011-06-03]
[Bild: Daniel Sommerhalder, 2011-05-27]
Dass der Kaderschulabsolventenverband Comtechnica die Ohren offen hält und die Augen aufgesperrt, bewies dessen Vorstand mit dem Besuch des modernen Ringier-Newsrooms in Zürich. Dessen Projektverantwortlicher Edi Estermann erläuterte das Essenzielle des Vorhabens, das vor rund zwei Jahren seinen Anfang nahm. Im Kern: Die Erkenntnis, dass das Verlagshaus die Teilprojekte Publizistik, Technik, Personalwesen und Gebäudearchitektur miteinander in Einklang bringen musste. Raumschiffartig heisst im Newsroom die architektonische und personelle Kommandozentrale jetzt "Brücke". Die Arbeit in einem integrierten Newsroom unterscheidet sich nicht derart radikal, wie es zu erwarten ist - kann dem Newsplex-Special-Report 2/2010 der WAN-IFRA (Weltverband der Zeitungsverleger) entnommen werden.
Radikal-crossmediale Änderung des Denkens
Was sich radikal ändert, das seien das Denken und das Bewusstsein für einen multimedialen Output der journalistischen Arbeit. Estermann bekräftigte diesen Sachverhalt mit dem Hinweis auf das publikationsübergreifende Arbeiten der Journalisten: Sie bleiben ihrem Ressort zwar treu, passen die Informationen jedoch zielgruppen- respektive medienspezifisch an. In diesem Fall heissen die Medien: Blick, Sonntagsblick, Blick am Abend und Blick.ch. Die Redaktion von heute arbeitet also storyzentriert und crossmedial. Als nicht zu unterschätzender Faktor bei dem Unterfangen wurde der Mensch genannt - neue Arbeits- und damit Verhaltensweisen können nicht auf einen Schlag internalisiert werden. Somit stellen die direkten finanziellen Aufwände von rund sieben Millionen Franken also nur einen «Teil der Kosten» dar. Denn auch die anfangs hohen Personalfluktuationen gesellen sich indirekt und nachträglich zur Erfolgsrechnung. Ringiers Newsroom-Wagnis befindet sich momentan in der letzten, der Review-Phase.
Resultate der 32. Generalversammlung
Nach Estermanns Referat und dem Rundgang hielt die Comtechnica ihre 32. Generalversammlung ab. Der bisherige Präsident Yves Clerc wird für seinen Arbeitgeber mehrere Niederlassungen in Südostasien aufbauen und zieht deshalb nach Kuala Lumpur, Malaysia. Nach vier Jahren übergab er seine Funktion an Christof Schön, welcher bisher als Vize-Präsident amtierte. Als neuer Vizepräsident wurde Pascal Pfleger genannt, bisher und weiterhin Beisitzer und Eventorganisator. Als zusätzlicher Beisitzer wird künftig Tobias Bauer fungieren. Luzia Kaufmann (Aktuarin/PR), Michael Degampietro (Kassier) und Daniel Sommerhalder (Beisitzer/Webmaster) wurden in ihren bestehenden Ämtern bekräftigt. Zuletzt gab der Rechnungsrevisor Andreas Brändle seine Rolle an Andreas Vogelmann weiter. Rechnungsrevisorin Marisa Gut bot sich ebenfalls mit Erfolg der Wiederwahl an.
Bei der anschliessenden Rundfahrt auf dem Zürichsee konnten sich die Mitglieder austauschen. Auch das Abendessen fand an Bord statt. Im Herbst 2011 wird die nächste Comtechnica-Veranstaltung stattfinden - und zwar auf dem Üetliberg.
medienwirtschaft kaderschulabsolventen absolventen verbindung ringier blick-gruppe generalversammlung comtechnica zürich networking verein verband treffen anlass newsroom crossmedia multimedia
http://comtechnica.ch
Comtechnica
Eschenring 3 6300 Zug
Pressekontakt
http://PHILIPP-SCHAFFNER.COM
PHILIPP-SCHAFFNER.COM
Ahornweg 2 5604 Hendschiken
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Philipp Schaffner
27.07.2011 | Philipp Schaffner
Drupal Commerce Camp 2011 in Luzern
Drupal Commerce Camp 2011 in Luzern
13.07.2011 | Philipp Schaffner
Drupal Commerce Camp 2011
Drupal Commerce Camp 2011
Weitere Artikel in dieser Kategorie
10.09.2025 | united communications GmbH
united communications begrüßt Nina Sturm als weitere Direktorin im Team
united communications begrüßt Nina Sturm als weitere Direktorin im Team
08.09.2025 | PR-Gateway by ADENION GmbH
Online-PR als Effizienztreiber für KMU
Online-PR als Effizienztreiber für KMU
08.09.2025 | performanceLiebe GmbH & Co. KG – Performance Online Marketing Agentur
Die führende Linkbuilding Agentur Performanceliebe pflanzt über 2.750 Eichenbäume
Die führende Linkbuilding Agentur Performanceliebe pflanzt über 2.750 Eichenbäume
05.09.2025 | PR-Gateway by ADENION GmbH
Effektive Online-Pressemitteilungen: 7 Themen-Tipps und 33 Best-Practice Beispiele
Effektive Online-Pressemitteilungen: 7 Themen-Tipps und 33 Best-Practice Beispiele
03.09.2025 | Internetagentur Kreativdenker GmbH
Kreativdenker GmbH übernimmt wer-weiss-was.de: Ratgeber-Community mit Zukunft
Kreativdenker GmbH übernimmt wer-weiss-was.de: Ratgeber-Community mit Zukunft
