Open-Air-Areal Ostseekai
19.03.2015
Medien & Kommunikation
Zehn Tage lang verwandelt sich der Ostseekai in Kiel wieder in ein einzigartiges Open-Air-Areal. Wenn von Freitag, 19. Juni, bis Sonntag, 28. Juni, insgesamt rund drei Millionen Besucher auf der Kieler Woche erwartet werden, ist der NDR im Herzen der Kiellinie mit einem umfangreichen Bühnenprogramm vor Ort. Natürlich ist das Großereignis auch Thema in den NDR Radioprogrammen und im NDR Fernsehen.
NDR 1 Welle Nord, das „Schleswig-Holstein Magazin“, NDR 2 und N-JOY holen in den Abendstunden die Stars nach Kiel. NDR 2 sorgt dabei für den Auftakt (Freitag, 19. Juni) und den Abschluss (Sonntag, 28. Juni). Von Sonnabend, 20. Juni, bis Dienstag, 23. Juni, sowie am Sonnabend, 27. Juni, übernehmen NDR 1 Welle Nord und das „Schleswig-Holstein Magazin“ die Bühne. N-JOY, das junge NDR Radioprogramm, präsentiert erstmalig drei Abende (Mittwoch, 24. Juni, bis Freitag, 26. Juni) am Ostseekai. Welche Bands und Künstler für welches Programm auf die Kieler Woche kommen, wird in den kommenden Wochen bekannt gegeben. Schon ab den Mittagsstunden erwartet die Besucherinnen und Besucher des Ostseekais ein spannendes Bühnenprogramm mit NDR 1 Welle Nord und „Schleswig-Holstein Magazin“.
Zehn Tage lang sind zudem die Reporter von NDR 1 Welle Nord und dem „Schleswig-Holstein Magazin“ vor Ort im Einsatz. Sie berichten in Beiträgen, Reportagen und Live-Schalten aktuell von den Segelsport-Ereignissen und dem Spektakel an Land. Darüber hinaus zeigt 3sat das NDR Feature „Mast und Schotbruch – Die Kieler Woche 2015“ am Sonntag, 28. Juni, um 12.30 Uhr.
Abende Abendstunden Abschluss Auftakt Bands Besucher Besucherinnen Einsatz Fernsehen Freitag Herzen Juni Kiel Kieler Kiellinie Land Millionen Mittagsstunden Mittwoch Nord Ostseekai Ostseekais Programm Radioprogramm Radioprogrammen Reportagen Reporter Scho
Medienbuero
Maria-Louisen-Str. 96 22301 Hamburg
Pressekontakt
Medienbuero
Maria-Louisen-Str. 96 22301 Hamburg
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Christph Kohlhöfer
29.04.2015 | Christph Kohlhöfer
Manze, Mutzke und DJ-Party: Jetzt noch Tickets für „Phil & Chill“ sichern
Manze, Mutzke und DJ-Party: Jetzt noch Tickets für „Phil & Chill“ sichern
29.04.2015 | Christph Kohlhöfer
Der 826. Hafengeburtstag Hamburg beim NDR in Radio und Fernsehen
Der 826. Hafengeburtstag Hamburg beim NDR in Radio und Fernsehen
23.04.2015 | Christph Kohlhöfer
Hafengeburtstag Hamburg 2015: Drei Tage volles Programm beim NDR an den Landungsbrücken
Hafengeburtstag Hamburg 2015: Drei Tage volles Programm beim NDR an den Landungsbrücken
22.04.2015 | Christph Kohlhöfer
Kieler Woche 2015: Konzertmarathon beim NDR am Ostseekai
Kieler Woche 2015: Konzertmarathon beim NDR am Ostseekai
25.03.2015 | Christph Kohlhöfer
Hafengeburtstag Hamburg: Mark Forster, Laith Al-Deen und Original Members Of Santana auf der NDR Bühne
Hafengeburtstag Hamburg: Mark Forster, Laith Al-Deen und Original Members Of Santana auf der NDR Bühne
Weitere Artikel in dieser Kategorie
10.02.2025 | MINT GmbH
MINT und Speira gewinnen den German Design Award 2025
MINT und Speira gewinnen den German Design Award 2025
07.02.2025 | Cashy Austria GmbH
Pfandleiher in der DACH-Region: Tradition, Vertrauen und moderne Finanzlösungen
Pfandleiher in der DACH-Region: Tradition, Vertrauen und moderne Finanzlösungen
05.02.2025 | Yvonne Hammer
"Hirn ohne Herz funktioniert nicht" - Erfolgreicher Auftritt beim 1. Internationalen Speaker Slam in Dresden-Radebeul
"Hirn ohne Herz funktioniert nicht" - Erfolgreicher Auftritt beim 1. Internationalen Speaker Slam in Dresden-Radebeul
04.02.2025 | Taboola
Jahresrückblick 2024 - Themen, die Deutschland bewegten
Jahresrückblick 2024 - Themen, die Deutschland bewegten
04.02.2025 | Isabel Merchan Casado
Wissenschaftskommunikation im digitalen Zeitalter: Insights von Isabel Merchan Casado
Wissenschaftskommunikation im digitalen Zeitalter: Insights von Isabel Merchan Casado
![S-IMG](/simg/190622.png)