promoted | Saturdays for Children
Der Fall Mark Bellinghaus-Raubal - Wo kein Kläger, da kein Richter
Schockierende 14 (!) lange Jahre hat die Justiz Münster das anerkannte Missbrauchsopfer Mark Bellinghaus-Raubal mit unzähligen Verfahren bombardiert. Dass er überhaupt noch lebt ist ein echtes Wunder.
Der Fall Mark Bellinghaus-Raubal - Wo kein Kläger, da kein Richter
Schockierende 14 (!) lange Jahre hat die Justiz Münster das anerkannte Missbrauchsopfer Mark Bellinghaus-Raubal mit unzähligen Verfahren bombardiert. Dass er überhaupt noch lebt ist ein echtes Wunder.
Pressemitteilung von Eberhard Jung
Fit für den Wettkampf?
05.05.2015 / ID: 194537
Medien & Kommunikation
Wer fit bleiben möchte, muss regelmäßig trainieren. Das gilt für Sportler genauso wie für Führungsverantwortliche. Was für Sportler selbstverständlich ist, bleibt in Führungsetagen oft auf der Strecke. "Ein ehrlicher Reflexionsprozess findet häufig nicht statt, weder intern noch extern. Folglich bleiben Führungskräfte in der Alltagsroutine stecken. Sie erkennen oft nicht, wo sie unwirksam geworden sind oder wo sie unerwünschte Nebenwirkungen haben", erzählt Eberhard Jung, Sparringspartner für Menschen mit Führungsverantwortung. "Genau für solche Fälle habe ich mein One-Year Executive Sparring Programm entwickelt."
Jung begleitet seine Klienten ein ganzes Jahr in ihrem "Wettkampf" (Arbeitsalltag), beobachtet, reflektiert, gibt Denkanstöße und zeigt, wo Optimierungen und Veränderungen nötig sind. "Alles was Wirkung hat, hat auch Nebenwirkungen. Dafür möchte ich meine Klienten sensibilisieren", so der Executive-Coach.
Das One-Year Executive Sparring beginnt mit einem ausführlichen Auftragsklärungstag. "Ich unterhalte mich mit den Klienten über ihre Sichtweise ihre Arbeitssituation betreffend und an welchen Themen sie im Laufe des Jahres arbeiten möchten, um ihre Wirksamkeit aufrecht zu erhalten bzw. zu erhöhen. In der Regel spreche ich an diesem Tag auch mit einigen anderen Personen aus dem Verantwortungsbereich der Klienten, um mir einen persönlichen Eindruck über die Außenwirkungen der Klienten zu verschaffen. Am Ende des Tages spreche ich dann mit den Klienten über die Ergebnisse meiner Gespräche und Beobachtungen, um daraus die wichtigsten Themen für den Sparringsprozess zu definieren", erläutert Jung.
Die acht anschließenden Coachingtage folgen in der Regel immer dem gleichen Muster. Zu Beginn des Tages sprechen Coach und Coachees etwa eine Stunden über die Ereignisse der letzten Wochen und welche Entwicklungsschritte die Coachees bei sich selbst beobachten. In den nächsten Stunden begleitet der Coach seine Coachees in ihrem Arbeitsalltag. Am Ende des Tages besprechen Coach und Coachee ihre Beobachtungen und leiten daraus die nächsten Lern- und Entwicklungsthemen ab.
"Zwischen diesen acht Coachingtagen haben die Coachees selbstverständlich die Möglichkeit mit mir zu telefonieren, um aktuelle Ereignisse zu besprechen, die nicht bis zur nächsten Coachingsitzung warten können", ergänzt Jung. Am Ende des Jahres findet ein ausführlicher Auswertungstag statt. Die Coachees entscheiden dann, ob sie das One-Year Executive Sparring Programm um ein weiteres Jahr verlängern möchten, ob sie auf ein individuelles Coaching nach Bedarf umsteigen möchten oder ob sie das Coaching mit dem Auswertungstag abschließen und damit beenden wollen.
Seit vielen Jahren betreut und begleitet Eberhard Jung Menschen mit Führungsverantwortung bei ihrer persönlichen Entwicklung. Er arbeitet als Coach, Mentor und Redner. Für weitere Informationen besuchen Sie den Webauftritt von Eberhard Jung unter http://www.eberhardjung.com
Ring One-Year Executive Sparring Führungswirksamkeit Führungsverantwortliche Sparringspartner Reflexionsprozess Führungskräfte Eberhard Jung Wirkung Nebenwirkung Präsenztage Reflexionsrunde
http://www.eberhardjung.com
Eberhard Jung
Am Breitle 12 86156 Augsburg
Pressekontakt
http://www.eberhardjung.com
Eberhard Jung
Am Breitle 12 86156 Augsburg
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Eberhard Jung
06.11.2015 | Eberhard Jung
Was Führen mit in den Spiegel schauen zu tun hat
Was Führen mit in den Spiegel schauen zu tun hat
12.10.2015 | Eberhard Jung
Führen in Stress-Situationen - Fragen und Antworten
Führen in Stress-Situationen - Fragen und Antworten
02.09.2015 | Eberhard Jung
Ich kann Führung - oder warum die Dinosaurier ausgestorben sind
Ich kann Führung - oder warum die Dinosaurier ausgestorben sind
25.08.2015 | Eberhard Jung
Führen in Stresssituationen - mit dem Kopf durch die Wand?
Führen in Stresssituationen - mit dem Kopf durch die Wand?
16.07.2015 | Eberhard Jung
Warum scheitern "neue" Führungskräfte immer mal wieder?
Warum scheitern "neue" Führungskräfte immer mal wieder?
Weitere Artikel in dieser Kategorie
06.08.2025 | Paragon Germany
Passgenaue Kundenkommunikation - schlanker, wirkungsvoller, nachhaltiger
Passgenaue Kundenkommunikation - schlanker, wirkungsvoller, nachhaltiger
01.08.2025 | rent-a-pastor.com
"Schraube locker - Ring fest" - Der erste Hochzeitsratgeber, der Männer wirklich abholt
"Schraube locker - Ring fest" - Der erste Hochzeitsratgeber, der Männer wirklich abholt
01.08.2025 | PR von Harsdorf
PR für KW Auto und seinen kraftvollen RAM-Pick-up
PR für KW Auto und seinen kraftvollen RAM-Pick-up
31.07.2025 | c/o Brandplace
Brandplace übernimmt Product Placement für Volkswagen Deutschland
Brandplace übernimmt Product Placement für Volkswagen Deutschland
30.07.2025 | PETA Deutschland e.V
Álvaro Soler, fünf Hunde und ganz viel Liebe: Charismatischer Sänger präsentiert neues PETA-Motiv zum Thema Adoption
Álvaro Soler, fünf Hunde und ganz viel Liebe: Charismatischer Sänger präsentiert neues PETA-Motiv zum Thema Adoption
