Westfalia steigert Conversion Rate mit erfolgreicher E-Mail-Print-Kombination
12.05.2015 / ID: 195089
Medien & Kommunikation
Berlin, 12. Mai 2015 - Der Werkzeug- und Elektronikspezialist Westfalia konnte mit Hilfe einer gezielten Print-Kampagne seine Conversion Rate bei E-Mail-Empfängern erfolgreich steigern. Umgesetzt wurde die integrierte Maßnahme im Zusammenspiel mit optivo, einem der größten E-Mail- und Omnichannel-Marketing-Dienstleister Europas, und erzielte mit einer Conversion Rate von 0,43 Prozent einen Uplift von 15 Prozent im Vergleich zu ähnlichen Kampagnen.
Westfalia ist auf den Verkauf von Werkzeug, Elektronik, Haus und Garten sowie auf Autozubehör spezialisiert. Das Angebot an Werkzeugen und Technikartikeln ist führend in Europa. Online ist das Warensortiment auf http://www.westfalia.de verfügbar. Um seine Kunden mit gezielten und individuellen E-Mails anzusprechen, setzt Westfalia bereits seit längerem sehr erfolgreich auf die E-Mail- und Omnichannel-Plattform optivo® broadmail.
Hier fand sich auch die Basis für die erfolgreiche E-Mail-Print-Maßnahme: Wie von ihren Newslettern gewohnt erfolgte der Versand der insgesamt fünf Mailingvarianten für Westfalia automatisiert und hochgradig individualisiert mit optivo® broadmail. Die einzelnen Print-Mailings wurden in der Online-Software per Template auf Basis einer maßgeschneiderten Druckvorlage angelegt. Die Produktion in bester Digitaldruckqualität sowie das weitere Handling der Print-Aktion übernahm die Deutsche Post, seit 2013 das Mutterunternehmen von optivo. Neben dem Druck umfassten die Leistungen der Deutschen Post auch das Falten, das Kuvertieren, das Frankieren und die Zustellung der Print-Mailings.
Das personalisierte Nachfassen per Brief nutzte relevante Kommunikationsanlässe beim Empfänger: Die Print-Ansprache der Nicht-Reagierer im E-Mail-Kanal griff die Nichteinlösung des Online-Gutscheins auf. Hierbei ging Westfalia davon aus, dass die E-Mail-Empfänger noch nicht das passende Angebot gefunden hatten und setzte auf eine ansprechende sowie aktivierende Erinnerung per Print. Das Anschreiben erfolgte auf Westfalia-Briefpapier und enthielt eine maßgeschneiderte Ansprache, eine klare Vorteilskommunikation bereits im Print-Betreff sowie eine prominent platzierte Gutscheininformation zur Erinnerung.
Bei den Print-Mailings zur Reaktivierung inaktiver Kontakte setzte Westfalia mit einem traurigen Hund als visuelles Element sowie dem Hinweis "Wir vermissen Sie" auf einen zugespitzten und emotionalen Ansatz. Auch hier kamen wieder eine individuell ausgelegte Ansprache, das Gutscheinangebot sowie eine Aufforderung zum erneuten Besuch von http://www.westfalia.de zum Einsatz. Zusätzlich warb ein auffälliges Aktionsbanner für ein spezielles Angebot.
Mit den Ergebnissen der integrierten Print-Maßnahme war Westfalia sehr zufrieden - im Rahmen der Kampagne konnte eine Vielzahl maßgeschneiderter Werbesendungen denkbar einfach und effektiv verschickt werden. Die Conversion Rate lag bei 0,43 Prozent und erzielte damit eine Steigerung von 15 Prozent im Vergleich zu ähnlichen Kampagnen in der Vergangenheit. Zudem hat die Maßnahme zu einer Aktivierung inaktiver E-Mail-Empfänger geführt. Auch verzeichnete Westfalia im Anschluss an die Aktion mehr Besuche im eigenen Online-Shop auf http://www.westfalia.de.
Marios Papadias, zuständig für Online-Marketing/E-Commerce bei Westfalia, zeigt sich hocherfreut über die Ergebnisse der Kampagne: "Für uns als Spezialversender ist der Print-Kanal absolut umsatzrelevant. Mit optivo können wir E-Mail und Print ohne größeren Aufwand kombinieren. Besonders spannend sind die großen Individualisierungsmöglichkeiten. Sowohl der Versand der Brief-Mailings als auch die Resonanz in unserem Online-Shop war erfolgreich."
http://www.optivo.de
optivo GmbH
Wallstraße 16 10179 Berlin
Pressekontakt
http://www.elementc.de
ELEMENT C
Aberlestraße 18 81371 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Harald Oberhofer
30.08.2017 | Harald Oberhofer
Datenschutz-Initiative: Episerver schafft neue globale Position des Data Protection Officer
Datenschutz-Initiative: Episerver schafft neue globale Position des Data Protection Officer
22.08.2017 | Harald Oberhofer
Content, E-Commerce und Marketing in der Cloud: Optivo und Episerver präsentieren integriertes Portfolio gemeinsam auf der dmexco
Content, E-Commerce und Marketing in der Cloud: Optivo und Episerver präsentieren integriertes Portfolio gemeinsam auf der dmexco
08.08.2017 | Harald Oberhofer
Datenschutzoffensive bei Episerver: Tech-Strategin übernimmt Doppelrolle als CIO und CISO
Datenschutzoffensive bei Episerver: Tech-Strategin übernimmt Doppelrolle als CIO und CISO
01.08.2017 | Harald Oberhofer
Gartner Magic Quadrant: Episerver zum dritten Mal in Folge als Leader im Bereich Web Content Management gewürdigt
Gartner Magic Quadrant: Episerver zum dritten Mal in Folge als Leader im Bereich Web Content Management gewürdigt
11.07.2017 | Harald Oberhofer
E-Mail-Marketing-Benchmarkstudie: Deutsche Unternehmen schöpfen volles Potenzial nicht aus
E-Mail-Marketing-Benchmarkstudie: Deutsche Unternehmen schöpfen volles Potenzial nicht aus
Weitere Artikel in dieser Kategorie
13.05.2025 | besser Korrektur lesen
Der einfache Weg zu barrierefreien Tabellen und Grafiken
Der einfache Weg zu barrierefreien Tabellen und Grafiken
12.05.2025 | Gesundheitsforum Eningen e.V.
Multimedialer Vortrag und Buchvorstellung "Allein mit dir in deiner Arktis" am 05. Juni 2025 in Eningen
Multimedialer Vortrag und Buchvorstellung "Allein mit dir in deiner Arktis" am 05. Juni 2025 in Eningen
12.05.2025 | Atelier Coaching & Training AG
Whataboutism
Whataboutism
10.05.2025 | Dr. Harald Hildebrandt
Nachrichten zu gebietsfremden zum Teil invasiven Tierarten wurden in den letzten Jahren immer zahlreicher!
Nachrichten zu gebietsfremden zum Teil invasiven Tierarten wurden in den letzten Jahren immer zahlreicher!
09.05.2025 | Saturdays for Children
Habemus Papam: LEO XIV. - der erste US-amerikanische Papst und Hoffnungsträger
Habemus Papam: LEO XIV. - der erste US-amerikanische Papst und Hoffnungsträger
