Pressemitteilung von Dr. Sabine Gladkov

Besser führen mit gesundem Menschenverstand


16.07.2015 / ID: 200510
Medien & Kommunikation

Reichenschwand - Führen durch systemisches Fragen, durch Motivation oder durch Vorbild: Es gibt viele schlaue Konzepte, die Managern die Arbeit erleichtern sollen. Was aber finden erfahrene Führungskräfte selbst hilfreich bei der Steuerung ihrer Teams? Und was leistet - verglichen mit der Vielzahl an Theorien - der gesunde Menschenverstand für eine nachhaltige Führungskultur? Dieser Frage geht ein Essayband auf den Grund, zu dem 13 namhafte Autoren ihre eigenen Erfahrungen beigetragen haben. Das Praxisbuch für Führungskräfte wird von der WÖHRL Akademie herausgegeben und erscheint Anfang Juli auf dem Buchmarkt.

Der ehemalige ALDI-Manager Dieter Brandes, die frühere DFB-Nachhaltigkeitsbeauftragte Alexandra Hildebrandt und Ex-IG Metall-Vorstand Gerd Lobodda gehören zur Riege der namhaften Autoren, die sich für das rund 250 Seiten starke Buch in die Karten ihrer Führungsprinzipien sehen lassen. Sebastian Gradinger, Geschäftsführer der WÖHRL Akademie, hat mit WÖHRL Vorstand Robert Rösch als Herausgeber eine große Bandbreite an Managementerfahrungen zu einem spannend zu lesenden Essayband verbunden.

Vom Leiter Personal in der Zentrale der Bundesagentur für Arbeit, Hans-Christian Witthauer, bis zum Gründer der OBI-Baumärkte, Prof. Manfred Maus, beschreiben die Manager ihr Verständnis von einer nachhaltigen und vor allem unterstützenden Personalführung. Der viel gepriesene gesunde Menschenverstand spielt dabei eine zentrale Rolle - aus gutem Grund: Vielfach "übertrainierte Führungskräfte" sieht etwa Sebastian Gradinger heute, der als Herausgeber auch selbst einen Beitrag zu diesem außergewöhnlichen Praxisbuch beisteuert. Er bedauert in seinem Artikel, dass viele teure Entwicklungsprogramme "den Führungskräften das Zutrauen nahmen, dass auch eigene, erfahrungsbasierte Entscheidungen sinnvoll und erfolgversprechend sein können."

Stefan Scheller, einer der führenden deutschen HR-Blogger, nimmt dazu die Perspektive der Geführten ein: "Der gesunde Menschenverstand ist und bleibt ... das ultimative Korrektiv, an der sich jede Führungsarbeit messen lassen muss." Und Manager Dieter Brandes macht deutlich, dass es bei diesem Thema keineswegs um bloße "Wohlfühlfaktoren" geht: "Eine gefestigte Unternehmenskultur, gesichert durch gesunden Menschenverstand vieler Mitarbeiter, macht in der Unternehmensführung den Erfolg oder Misserfolg aus."

Den ganzen Schatz an Führungserfahrung finden interessierte Leser im Praxisbuch "Nachhaltig führen - mit gesundem Menschenverstand", das sich an gestandene Manager wendet - und solche, die es werden wollen; der Band erscheint Mitte Juli im Goldegg Verlag (http://www.goldegg-verlag.at/book/nachhaltig-fuehren/).

Nachhaltig führen - mit gesundem Menschenverstand (Hg. Sebastian Gradinger, Robert Rösch); Hardcover, ca. 248 S., 13,5 x 21,5 cm, erscheint im Juli 2015, ca. 29,90 Euro, ISBN 978-3-902991-97-3, ISBN E-Book 978-3-902991-98-0
Anzahl der Anschläge (inkl. Leerzeichen): 2.612

Im Falle einer Veröffentlichung freuen wir uns über einen Beleg.
Wöhrl-Akademie Hartzkom Essay Autoren Personalführung Unternehmenskultur Führungserfahrung Führungskräfte

http://www.woehrl-akademie.de
WÖHRL Akademie GmbH
Anglerstraße 11 80339 München

Pressekontakt
http://www.hartzkom.de
HARTZKOM GmbH
Anglerstraße 11 80339 München


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Dr. Sabine Gladkov
22.03.2017 | Dr. Sabine Gladkov
Per App aus der Schuldenfalle
Weitere Artikel in dieser Kategorie
12.05.2025 | Atelier Coaching & Training AG
Whataboutism
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 0
PM gesamt: 425.919
PM aufgerufen: 72.232.079