Wie kommt meine Musik ins Radio und ins Fernsehen?
29.02.2016 / ID: 219185
Medien & Kommunikation
Ob Interpreten, Texter, Komponisten, Produzenten oder Manager - sie alle möchten ihre Musik im Radio hören beziehungsweise sie in Fernsehsendungen präsentieren oder ihre Videoclips in entsprechenden TV-Sendern sehen. Verständlicher Weise, denn das so genannte "Airplay" ist für die Musikschaffenden sehr wichtig, wie Klaus Quirini erläutert: "Jeder im Radio oder Fernsehen gespielte Titel bringt Geld. Einerseits direkt für das jeweilige Airplay, andererseits werden Bekanntheitsgrad von Künstler und Musikwerk erhöht", beschreibt der Vorstand des Verbands Deutscher Musikschaffender (www.VDMplus.de).
Einen Song im Radio oder im TV gehört zu haben, sei für viele Musikkonsumenten ein Kaufanreiz und das Airplay somit eine große Werbeplattform. Doch wie erreichen Musikschaffende es, dass ihre Werke von Radio- und Fernsehsendern berücksichtigt werden, die so genannte "Bemusterung" positiv durchlaufen und letztlich einer großen Öffentlichkeit vorgestellt werden? Für zahlreiche erfolgreiche Musikschaffende lautet die Antwort: mit dem VDM.
"In Gründerseminaren und persönlichen Gesprächen erklären wir unseren Mitgliedern alle Voraussetzungen für erfolgreiche Bemusterungen und Airplays, und helfen so, unnötige Kosten für falsch angegangene Bemusterung zu vermeiden. Selbstverständlich bietet der VDM seinen Mitgliedern auch einen Bemusterungsverteiler mit Kontakten zu Rundfunk- und TV-Redakteuren", sagt Udo Starkens, Generalmanager des VDM. Ebenso erfahren die VDM-Mitglieder, wie viel Geld sie konkret für jeden gespielten Titel erwarten können.
Quirini gibt jedoch zu bedenken, dass einzelne Bemusterungen ohne die richtige Promotion meist wenig Aussicht auf Erfolg haben. "Deswegen ist auch die Promotion eines der vielen Themen, die der VDM den Musikschaffenden eingehend und umfassend nahebringt. Sich in einigen wenigen Bereichen auszukennen, nützt im Musikbusiness nicht viel. Mit dem VDM werden Musikschaffende zu Kennern der gesamten Musikbranche."
Radio Fernsehen TV Airplay VDM Einsatz Bemusterung Redakteure Liste Promotion Promoter Quirini Starkens
http://www.vdmplus.de
Verband Deutscher Musikschaffender (VDM)
Josefsallee 12 52078 Aachen
Pressekontakt
http://www.vdmplus.de
Verband Deutscher Musikschaffender (VDM)
Josefsallee 12 52078 Aachen
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Helga Quirini
01.09.2020 | Helga Quirini
Keine Panik im Musikbusiness
Keine Panik im Musikbusiness
28.07.2020 | Helga Quirini
Erfolgreiches Management im Musikbusiness mit VDMplus
Erfolgreiches Management im Musikbusiness mit VDMplus
20.05.2020 | Helga Quirini
VDMplus geht in die Radio-Offensive
VDMplus geht in die Radio-Offensive
23.04.2020 | Helga Quirini
Coronahilfen für VDMplus Künstler, Musiker und Label
Coronahilfen für VDMplus Künstler, Musiker und Label
31.03.2020 | Helga Quirini
Discothekenverband stundet Beitragszahlungen wegen Coronakrise
Discothekenverband stundet Beitragszahlungen wegen Coronakrise
Weitere Artikel in dieser Kategorie
13.05.2025 | besser Korrektur lesen
Der einfache Weg zu barrierefreien Tabellen und Grafiken
Der einfache Weg zu barrierefreien Tabellen und Grafiken
12.05.2025 | Gesundheitsforum Eningen e.V.
Multimedialer Vortrag und Buchvorstellung "Allein mit dir in deiner Arktis" am 05. Juni 2025 in Eningen
Multimedialer Vortrag und Buchvorstellung "Allein mit dir in deiner Arktis" am 05. Juni 2025 in Eningen
12.05.2025 | Atelier Coaching & Training AG
Whataboutism
Whataboutism
10.05.2025 | Dr. Harald Hildebrandt
Nachrichten zu gebietsfremden zum Teil invasiven Tierarten wurden in den letzten Jahren immer zahlreicher!
Nachrichten zu gebietsfremden zum Teil invasiven Tierarten wurden in den letzten Jahren immer zahlreicher!
09.05.2025 | Saturdays for Children
Habemus Papam: LEO XIV. - der erste US-amerikanische Papst und Hoffnungsträger
Habemus Papam: LEO XIV. - der erste US-amerikanische Papst und Hoffnungsträger
