promoted | Saturdays for Children
Der Fall Mark Bellinghaus-Raubal - Wo kein Kläger, da kein Richter
Schockierende 14 (!) lange Jahre hat die Justiz Münster das anerkannte Missbrauchsopfer Mark Bellinghaus-Raubal mit unzähligen Verfahren bombardiert. Dass er überhaupt noch lebt ist ein echtes Wunder.
Der Fall Mark Bellinghaus-Raubal - Wo kein Kläger, da kein Richter
Schockierende 14 (!) lange Jahre hat die Justiz Münster das anerkannte Missbrauchsopfer Mark Bellinghaus-Raubal mit unzähligen Verfahren bombardiert. Dass er überhaupt noch lebt ist ein echtes Wunder.
Pressemitteilung von Jan Klom
Das materielle Ding in der digitalen Welt
09.03.2016 / ID: 220202
Medien & Kommunikation
Zur Podiumsdiskussion zum Thema Digitale Transformation in Wirtschaft und Gesellschaft lud Stephan Werhahn in die Münchener Räume der Traditionsbank Sal. Oppenheimer. Als Teilnehmer der Diskussion waren zu der Veranstaltung am 23.2. der Journalist und Publizist Roland Tichy, der Head of Public Policy DACH bei Uber, Fabien Nestmann, sowie Darya Nassehi, Managing Director & Partner bei TMG Consultants, geladen. Thema der Auftaktveranstaltung war die digitale Transformation in Wirtschaft und Gesellschaft.
Das Internet schafft völlig neue Welten, und die tiefgreifende Bedeutung der digitalen Revolution ist auch heute noch nicht ganz abzusehen: Um diese These zu verdeutlichen, spannte Roland Tichy in seiner einführenden Keynote einen historischen Bogen und verglich die Bedeutung der Digitalisierung mit dem Buchdruck. Auch mit dessen Erfindung, die von Zeitgenossen zunächst unterschätzt wurde, war es noch nicht getan: Als nächstes musste die Bevölkerung lesen lernen. Auch hier eine Analogie zur Digitalisierung, denn die Kompetenz vieler Leute hinkt den Innovationen auch im Digitalen hinterher. Das Internet ersetzt nicht alte Produkte, sondern es schafft völlig neue Welten: Wir stehen erst am Anfang der digitalen Revolution, schloss Roland Tichy seinen Vortrag.
In der Digitalisierung steht beispielsweise der Journalismus vor einem tiefgreifenden Wandel. Er verliert an Einfluss in der neuen, digitalen Welt, da die Einstiegshürden geringer werden - heute kann sich jeder journalistisch betätigen. Und es passiere etwas Unerhörtes: Die Leser schreiben zurück und es wird eine ungeheure Masse an Wissen produziert. Teilweise kommt dadurch Qualität etwas kurz, wie in der anschließenden Diskussion angemerkt wurde: Es gebe einen großen Bedarf an Durchdachtem im Journalismus. Wer die ungeheure, stetig wachsende Masse an Informationen im Internet am besten filtert, habe daher eine hervorragende Basis für ein Geschäftsmodell, so Darya Nassehi. Die beiden Welten - Digitales und Materielles, produzierendes Gewerbe und Apps wie Uber - werden sich treffen! In der Digitalisierung entstehen dadurch laufend neue Möglichkeiten.
Die Veranstaltungsreihe wird von Ricarda van de Sandt von der School of International Business and Entrepreneurship (SIBE) gemeinsam mit Stephan Werhahn, Institut Europa der Marktwirtschaften (IEM) organisiert. Beide Institute gehören zur Steinbeis-Hochschule Berlin. Das IEM sieht seine Aufgabe in der inhaltlichen, wissenschaftlichen und kommunikativen Begleitung zukunftsweisender Fragen für die Fortentwicklung Europas. Die SIBE steht als internationale Business School der Steinbeis-Hochschule für Wissenstransfer und systematischen Kompetenzaufbau an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Wirtschaft.
http://www.steinbeis-sibe.de/
School of International Business and Entrepreneurship (SIBE)
Kalkofenstr. 53 71083 Herrenberg
Pressekontakt
http://www.steinbeis-sibe.de
School of International Business and Entrepreneurship (SIBE)
Skipjack Circle 35 6707 Exmouth
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Jan Klom
17.03.2016 | Jan Klom
Wenn der Zeitpunkt zur Selbständigkeit geeignet ist, trau dich!
Wenn der Zeitpunkt zur Selbständigkeit geeignet ist, trau dich!
02.03.2016 | Jan Klom
Erfolgreicher Auftakt des Mittelstandsfrühstücks in den Räumen der Herrenberger Business School
Erfolgreicher Auftakt des Mittelstandsfrühstücks in den Räumen der Herrenberger Business School
Weitere Artikel in dieser Kategorie
07.10.2025 | Pankower Blätter zum Kleingartenwesen und Kleingartenrecht / Kritische Kleingärtner
Gartenfreunde Pankow / Eine satzungsrechtliche Rückkehr zur Kleinau-Zeit steht bevor / Restaurationsversuche !
Gartenfreunde Pankow / Eine satzungsrechtliche Rückkehr zur Kleinau-Zeit steht bevor / Restaurationsversuche !
07.10.2025 | Cashy Austria GmbH
Pfandleihe, Pfandleiher, Pfandhaus, Leihhaus, Leihhäuser, Pfandleihhaus
Pfandleihe, Pfandleiher, Pfandhaus, Leihhaus, Leihhäuser, Pfandleihhaus
06.10.2025 | Landsberger Medienagentur
Weniger Stress, mehr Freiheit - mit Coaching von Elias Kaltenberger
Weniger Stress, mehr Freiheit - mit Coaching von Elias Kaltenberger
04.10.2025 | HITRÁDIO SLOVAKIA
Radoslav Suman ist Teil des Spiels Vivat Slovakia
Radoslav Suman ist Teil des Spiels Vivat Slovakia
30.09.2025 | Pi Interactive
Über 200.000 Wallpapers für Desktop & Smartphone - entdecke wallpapers.de
Über 200.000 Wallpapers für Desktop & Smartphone - entdecke wallpapers.de
