promoted | Saturdays for Children
Der Fall Mark Bellinghaus-Raubal - Wo kein Kläger, da kein Richter
Schockierende 14 (!) lange Jahre hat die Justiz Münster das anerkannte Missbrauchsopfer Mark Bellinghaus-Raubal mit unzähligen Verfahren bombardiert. Dass er überhaupt noch lebt ist ein echtes Wunder.
Der Fall Mark Bellinghaus-Raubal - Wo kein Kläger, da kein Richter
Schockierende 14 (!) lange Jahre hat die Justiz Münster das anerkannte Missbrauchsopfer Mark Bellinghaus-Raubal mit unzähligen Verfahren bombardiert. Dass er überhaupt noch lebt ist ein echtes Wunder.
Pressemitteilung von Eva-Maria Bolay
Gemeinsam Thema "Sterben und Sterbebegleitung" transportiert
25.07.2016 / ID: 234532
Medien & Kommunikation
Die Weihnachtsspendenaktion "Helfen bringt Freude" der Schwäbischen Zeitung erhält den Katholischen Medienpreis 2016 der Deutschen Bischofskonferenz. Die Aktion, die 2015 in der Adventszeit Sterben und Sterbebegleitung zum Thema machte, wurde in enger Kooperation mit dem Caritasverband der Diözese Rottenburg-Stuttgart durchgeführt. Der komplette Spendenbetrag von fast 180.000 Euro kam Hospizdiensten und Trauergruppen in der Region zugute. Aus Sicht der Jury ging es nicht nur um die Hilfsaktion selbst, "sondern um eine umfassende Beleuchtung diesen schweren Themas". Die Aktion trage zu einer "Verbesserung der Situation Sterbender im ländlichen Raum" bei. Die Jury zeigte sich beeindruckt vom "Mut einer Regionalzeitung, sich einem unbequemen Thema selbstbewusst und raumgreifend zu stellen".
Für Pfarrer Oliver Merkelbach, Caritasdirektor der Diözese Rottenburg-Stuttgart, bedeutet der Medienpreis eine hohe Anerkennung für diese außergewöhnliche Zusammenarbeit. "Der Preis zeigt, es lohnt sich, wenn Experten aus der Sozialbranche und Journalisten eng im Austausch stehen. Gemeinsam konnten wir das Thema "Sterben und Sterbebegleitung" im Kontext der gesetzlichen Regelungen gebührend transportieren." Für die Caritas sei es ein großes Anliegen, sterbende Menschen und ihre Angehörigen in dieser sensiblen Lebensphase zu begleiten. "Allen Beteiligten möchte ich meinen Dank aussprechen: den Spenderinnen und Spendern, den kranken Menschen, die sich für die Aktion in Interviews geöffnet haben, sowie der Zeitung, die den Mut hatte, sich diesem Thema in der Adventszeit zu nähern."
2015 führten der Caritasverband Rottenburg-Stuttgart und die Schwäbische Zeitung bereits zum dritten Mal gemeinsam die Weihnachtsspendenaktion durch. Mit den Spendengeldern werden Projekte und Dienste unterstützt, die nicht durch die öffentlichen Hand oder reguläre kirchliche Mittel refinanziert werden können. Im Verbreitungsgebiet der Schwäbischen Zeitung werden die Spenden der Weihnachtsaktion 2015 in stationären und ambulanten Hospizdiensten, Kinderhospizdiensten, Trauergruppen und für die Versorgung Schwerstkranker im ländlichen Raum eingesetzt.
Medienpreis Deutsche Bischofskonferenz Sterben Sterbebegleitung Weihnachtsaktion Caritas Rottenburg-Stuttgart Spendenaktion Schwäbische Zeitung Hospizdienste
http://www.caritas-rottenburg-stuttgart.de
Diözesancaritasverband Rottenburg-Stuttgart
Strombergstraße 11 70188 Stuttgart
Pressekontakt
http://www.caritas-rottenburg-stuttgart.de
Diözesancaritasverband Rottenburg-Stuttgart
Strombergstraße 11 70188 Stuttgart
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Eva-Maria Bolay
09.10.2020 | Eva-Maria Bolay
Welthospiztag: Ehrenamtliche bringen ein Stück weit Normalität und Alltag in die Hospize
Welthospiztag: Ehrenamtliche bringen ein Stück weit Normalität und Alltag in die Hospize
01.10.2020 | Eva-Maria Bolay
Am Wohnort in lebenswerten Umfeld alt werden: dauerhaftes Quartiersmanagement gefragt
Am Wohnort in lebenswerten Umfeld alt werden: dauerhaftes Quartiersmanagement gefragt
18.09.2020 | Eva-Maria Bolay
Wir dürfen diese Menschen nicht der Hoffnungslosigkeit überlassen
Wir dürfen diese Menschen nicht der Hoffnungslosigkeit überlassen
14.09.2020 | Eva-Maria Bolay
"Vielfalt ist das Wesensmerkmal einer Demokratie"
"Vielfalt ist das Wesensmerkmal einer Demokratie"
09.09.2020 | Eva-Maria Bolay
Fernsehlotterie unterstützt Caritas-Projekte in Württemberg
Fernsehlotterie unterstützt Caritas-Projekte in Württemberg
Weitere Artikel in dieser Kategorie
11.08.2025 | Wake up Communications - Agentur für PR & Social Media
Keine Sommerpause für "Kurzer Freitag"
Keine Sommerpause für "Kurzer Freitag"
07.08.2025 | Fensterhero
DIGITALER FENSTERKAUF NEU GEDACHT: FENSTERHERO MACHT"S EINFACH
DIGITALER FENSTERKAUF NEU GEDACHT: FENSTERHERO MACHT"S EINFACH
07.08.2025 | AVE Bestattungen
AVE Bestattungen München startet mit neuer Webseite - Individuelle,würdevolle Bestattungsdienstleistungen
AVE Bestattungen München startet mit neuer Webseite - Individuelle,würdevolle Bestattungsdienstleistungen
06.08.2025 | HOSTA
NEUER LOOK, KLARE HALTUNG: HOSTA ZEIGT GESICHT
NEUER LOOK, KLARE HALTUNG: HOSTA ZEIGT GESICHT
06.08.2025 | Paragon Germany
Passgenaue Kundenkommunikation - schlanker, wirkungsvoller, nachhaltiger
Passgenaue Kundenkommunikation - schlanker, wirkungsvoller, nachhaltiger
